Verzögerte Emails etc. / Bug mit Doze Mode beim Galaxy Z Fold7?

  • 35 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
In Post 13 sehe ich keinerlei Lösung oder Erklärung... finde ich schon schwach allen Firmen und Programmierern die Schuld zu geben und selber keine Lösung parat zu haben. Dann kannst du ja auch das Off Topic lassen sonst geht es hier mit dem Thema nicht weiter. Ich denke nicht, dass ein Problem wo schon jahrelang besteht wo sich hunderte wenn nicht tausende den Kopf drüber zerbrechen und sogar Apps programmieren um das Problem zu analysieren von dir gelöst werden kann... du scheinst hier wirklich ein Top Programmierer zu sein vielleicht haben die überbezahlten Ingenieure bei Meta ja auch nicht bei den Schulungen oder im Studium aufgepasst
 
Zuletzt bearbeitet:
@darki2021

In Post 13 sehe ich keinerlei Lösung oder Erklärung...
Bei aller Liebe, offensichtlich liest du auch Beiträge nicht zu Ende:)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Freude
Reaktionen: Cecoupeter
  • Danke
Reaktionen: swa00
Super... ich und sehr viele andere freuen sich auf die Lösung... hoffentlich passen alle Entwickler dann gut auf
 
Genau das ist die einzig bekannte Lösung die ich auch kenne
 
Also seht ihr liegt nicht an den Apps :1f607:
 
@darki2021 Dir ist es in der Sonne zu heiß und stellst dich in den Schatten.
Hast du jetzt die Problemursache beseitigt oder eine Umgehungslösung gefunden?
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: darki2021 und swa00
@uhscale

Die einzigste Lösung ist in diesem Beitrag:
Den DOZE Mode zu deaktivieren ist auch nicht die Lösung zu deinem geschilderten Problem.

Die dort erwähnte & kostenpflichtige ADB App (eher ein Server) ergänzt nur die Hausmittel, die schon jetzt über USB/WiFi kostenfrei zu nutzen sind. ( ADB = Android Debug Bridge).
Der aufgeführte Befehl (z.b. force-idle/unforce) dient einem Entwickler dazu, das Gerät temporär in einen Modus zu versetzen, damit er seine App in diesen Zuständen testen kann.

Hier die detaillierte & offizielle Beschreibung des IDLE/DOZE Prozesses:
Optimize for Doze and App Standby | App quality | Android Developers

Die Anwendung eines solchen Workarounds ist also nur eine temporäre Entwickler-Hilfe, keine Dauerlösung für den Endnutzer.
Der Zustand wird vom Gerät nach einer Zeit oder bei einem Neustart zurückgesetzt. (Je nach Hersteller)
Und ja, natürlich wird dann das Gerät daran gehindert seine Resourcen herunter zu fahren und wird u.U. Akku ziehen.

Dennoch ist jetzt aber auch ein Entwickler einer App zusätzlich gefragt.

Dazu, und jetzt werden wir hier doch OT - die Mod-Kollegen mögen es mit verzeihen - stellt Android mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, dass eine App für wenige Sekunden das Gerät aus einem IDLE (Im Hintergrund) aufweckt um seine Operationen ( Email, Message) auszuführen. Oder es kann auch dauerhaft mit einem Vordergrund-Services umgesetzt werden, was die Nutzer aber eher abschreckt und ab A15 für DrittApps nach ~ 6 Stunden seitens Android beendet wird.

Temporäre Techniken sind z.B.

  • eine premium FCM Message mit hoher Priorität ( zuverlässig - ab einem bestimmten Volumen kostenpflichtig)
  • eine normale FCM - Unzuverlässig in der Auslieferung und Wirkung auf dem Gerät - aber kostenfrei.
  • WorkManager (Geräte/System abhängig)
  • AlarmManager (Geräte/System abhängig)
  • WAKE_LOCK (Periodisch)
Bei der zweiten Option (überwiegend verwendet) benutzt ein Device nur das Maintenance-Window (siehe Grafik im Link), welches - je länger das Gerät im DOZE ist - die Zeit der Pausen vergrößert.

Am sichersten ist daher die Kombination aus verschiedenen Techniken, um ein Device zuverlässig aufzuwecken.
Dazu sind z.T. externe Server notwendig, wird also daher - wie oben schon erwähnt - sehr selten umgesetzt.

Wir persönlich verwenden - je nach Anwendungsfall - mindestens 3 Techniken in Kombination, damit wir dem Nutzer zuverlässig die Daten zeitnah ausliefern können . Zzgl. der Batterieoptimierung.

Um jetzt in dem Falle auf dein Fold zurück zu kommen .
Ja, Samsung geht in dem Falle ein wenig flotter und restriktiver in den DOZE, verhindert dennoch nicht das korrekte Aufwecken, wenn eine App das anfordert.
Aber auch andere Hersteller gehen vermehrt diesen Weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: MvBoe, Cecoupeter, Deiff und 2 andere
habe die Probleme mit BlueMail auch.
Beim S25U mit OneUi 8 Beta lief alles einwandfrei.
 
@darki2021
Meines geht sogar in weniger als 2 Minuten in den Deep Doze nachdem dass Display aus ist. (Ist so gewollt natürlich) Das heißt, ich will sogar Doze so das mein Handy gut und viel schläft. Das würde ich nicht wollen wenn ich irgendwelche Probleme mit verzögerten Nachrichten hätte ausser Kleinanzeigen. Aber wie gesagt.. Wenn Apps vernünftig programmiert sind funktionieren sie trotz Dozemodus überwiegend 🙂gut. Trotzdem bleibe ich bei meinen Behauptungen das verschiedene Apps schlecht programmiert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: swa00
Jeder dem seinen... ich und viele andere haben schon wichtige Nachrichten deswegen verpasst und sind deswegen natürlich etwas pissig... und da das schon viele Jahre so geht umso mehr... und gerade weil das Internet voll ist mit Themen dazu auch hier im Board kann man nicht von einer guten Implementation von Google sprechen. Ich bin kein Apple Freund aber hier funktioniert das auch ohne Probleme. Und alles auf die Entwickler zu schieben finde ich zu einfach wenn der Modus einfach Schrott ist und viel zu reglementiert und kompliziert... das was ihr hier an Akku spart ist verschwindend gering und steht in keinem Kosten-Nutzenverhältnis zur Zuverlässigkeit der Benachrichtigungen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: bbfh
@darki2021

Du wirst dich jetzt wundern, ich stimme Dir an dieser Stelle sogar grundsätzlich zu ... :)
(Trotz deiner recht merkwürdigen vorherigen Beiträge)

Apple musst du allerdings in diesem Falle ausschließen, denn dort ist die Hardware eine ganz Andere und ein eigenes Universum.

Und wenn du hier alleine in diesem Forum die unzähligen "Wie gut und dünn ist der Akku von ..." Threads beachtest , weist du auch , woher dieser m.E. paranoide Trend kommt.
Irgendwann passt das Pferd rein physikalisch und preislich nicht mehr zum Reiter.

Google reagiert auf diesen Trend, stellt dem Entwickler allerdings eine gangbare Alternative zur Verfügung.
Einem Großteil der Nutzer ist es aber Schnuppe, wenn die Mail erst nach der Entsperrung erscheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: bbfh
Habe einen Parallel Test gemacht und die Samsung Mail App installiert.
Dort taucht das Problem nicht mehr auf.
 
  • Danke
  • Wow
Reaktionen: TimoBeil, MvBoe, bbfh und eine weitere Person
Ui, das klingt aber interessant!
Nur zur Sicherheit: du hast dort aber schon Push aktiviert und nicht getakteten Mailabruf, oder? Denn beim geplanten Abruf sollte es ohnehin keine Probleme geben.
 
  • Danke
Reaktionen: bbfh und swa00
Zurück
Oben Unten