Problem bei (Lollipop) Update-Versuch mit Kies 3

  • 65 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hallo,

probiere den ganzen Tag schon Android 5.0 über Kies auf mein S5 zu laden.
Jedoch passiert nach dem Download der Software nichts mehr und es bleibt bei der Vorbereitung des Updates hängen.
Hat jemand einen Tipp, was man da machen könnte?

MfG
 
Windows7 PC oder Windows 8?
Windows 8 hat so seine Probleme mit den Treibern.
 
Leider gottes 8, aber kompatiblitätsmodus bei Kies..
kann man das nicht i-wie anders richten..?
 
eXP1L.jpg


Hänge hier fest hat jemand 'ne Lösung?
 
Wäre ja schon schön, wenn ich mal so weit käme :D
Ich habs ja auch auf dem PC meiner schwester probiert.. der hat Win7. da kam Kies immerhin auf die Idee, dass es ein Update gibt, aber heruntergeladen wurde es nicht.
 
Schon mal auf die Idee gekommen, den Schotter von Kies endlich mal vom Computer zu verbannen und das ganze wie jeder schlaue Nutzer per Odin zu erledigen?
 
Hallo,
Das Problem hier im Thread beschriebene Problem mit dem grauen Bildschirm in Kies hatte ich auch.(Windows 7 Home - 64 )Danach liess sich dort in Kies nichts mehr bedienen.Das Programm liess sich nur durch den windows Task Manager deaktivieren.
Nachdem ich die Firewall ( Zonealarm ) und Avira beendet hatte und das Handy erneut angeschlossen hatte könnte ich die Aktualisierung problemlos durchführen.
trigger
 
So hatte es bei mir ohne Probleme geklappt:
- Windows 7 PC neuste Updates geladen.
- Firewall deaktiviert
- Antiviren Programm deaktiviert
- Original Ladekabel
- Kies aktualisiert
 
email.filtering schrieb:
Schon mal auf die Idee gekommen, den Schotter von Kies endlich mal vom Computer zu verbannen und das ganze wie jeder schlaue Nutzer per Odin zu erledigen?


Und wie funktioniert das ganze mit Odin? Wie sieht es mit der Garantie aus?
 
Was soll sich an der Garantie ändern wenn Du statt des on-line-Flashers zum off-line-Flasher greifst? :confused: Eben, gar nichts! ;)

Eine entsprechende, angepinnte Anleitung zur Nutzung von Odin findest Du im jeweiligen Geräteforum (und dem dortigen Unterforum "Root ...").
 
Ok super danke.
Wie sieht das jetzt aus manche sagen man soll n werksreset machen andere nicht.
Inzwischen bin ich n bissl verwirrt was wie wo wann. Natürlich will ich halt all meine apps un einstellungen behalten. Gibts da ne bessere Backup variante als Kies?
 
Ich habe mit Kies geflasht, kein Backup gemacht und auch kein Werksresett.
Habe bis jetzt 0 Probleme und die Einstellung und Kontakte waren alle noch da.
Ich denke mal das kannst du hinterher, bei Problemen immernoch machen.
 
Kubia schrieb:
Natürlich will ich halt all meine apps un einstellungen behalten. Gibts da ne bessere Backup variante als Kies?

Hallo,
dann schau Dir mal diese App an:

Klick

Damit kannst Du eigene Apps sichern/wiederherstellen.

Desasterli
 
Wer tatsächlich glaubt es sei eine gute Idee Reste aus der Zeit des alten OS ins Neue übernehmen zu müssen, dem ist ohnedies nicht (mehr) zu helfen. So etwas geht schließlich in keiner mir bekannten OS-Welt gut!

Ud dann noch den Schotter von Kies nutzen! :rolleyes:
 
Wie jeder mag, hatte bis jetzt keine Probleme mit Kies und der Restmüll auf dem Handy hat bis jetzt nicht gestört.
Es gibt auch User die nicht gleich eine Alternative Firmware flashen wollen. Es steht auch in keiner Anleitung von Samsung das ein Werksresett Pflicht ist..
 
Was hat das Benutzen eines off-line-Flasher wie Odin (statt eines on-line-Flashers wie Kies) mit einem alternativen Betriebssystem zu tun? :confused: Das sind Werkzeuge, und was man damit flasht ist eine vollkommen andere Sache. ;)

Wenn Dir Kies noch keine Sorgen bereitet hat, hast Du bisher einfach (nur) Glück gehabt. Freu Dich, aber komm hinterher nicht und jammere (man hätte Dich nicht gewarnt) wenn's im ungünstigsten aller Fälle (und genau dann passieren solche Sachen in der Regel) daneben geht!

Und seit wann braucht man irgendeine "Anleitung" fürs Benutzen des Hausverstandes? Jeder der schon mal ein wenig eigene Erfahrung (nicht nur Nutzung) mit anderen Betriebssystemwelten (wie z.B. Windows) gemacht hat weiß, dass ein sauberer Neustart (also das was in der Android-Welt factory reset genannt wird) bei jedem Upgrade (also einer neuen Version oder dem Umstieg in eine andere Betriebssystemwelt) mehr als schlau ist.

Ach ja, und bisweilen soll es selbst in zwischenmenschlichen Beziehungen ziemlich schlau sein, bei einer neuen Partnerschaft oder einem neuen Arbeitsverhältnissen die Altlasten (deswegen heißen die ja auch so) nicht mitzunehmen. :winki:

Man braucht also weder ein Studium noch sonst was zu absolvieren, um derartig tiefschürfende Erkenntnisse zu erlangen! Dazu reicht es einfach nur mal ein wenig mitzudenken und das notwendige, im alltäglichen Leben entsprechend entwickelte und geschärfte "Gespür" zu beachten! EDV ist schließlich keine Hexerei, auch wenn manche dabei ähnlich reagieren wie unsere Vorfahren beim Aufkommen der Dampfmaschine / Eisenbahn!
 
  • Danke
Reaktionen: derdoc78
Da bist du aber auf dem falschen Dämpfer, auch Kies ist ein Offline Flashen, weil auch hier die Firmware erst auf die Festplatte geladen wird und dann auf das Handy, zum flashen brauchst du dann keine Internetverbindung mehr.
Anders ist es bei Odin nicht, nur das hier die Firmware vor dem flashen vom User auf die Festplatte geladen wird.
Also es macht keinen Unterschied ob Odin oder Kies, oder glaubst du das Samsung seine Firmware extra zum flashen über Odin anpasst? :lol:
Es ist die gleiche Flashroutine nötig um die Firmware auf das Handy zu bekommen, selbst Odin benutzt die Samsung Treiber. Ob Odin nun besser ist oder nicht, auf jeden Fall anders. Ich würde jedem Kies empfehlen wenn sie auf Stock bleibe.
Aber es gibt immer User die glauben eine Alternative ist besser als das Original.
 
Also ich kann dazu nur sagen das ich von Kies zum Updaten von Firmware nicht begeistert bin da es immer wieder zu abbrüchen kommt oder erst das Update garnicht startet. Ich flashe seit dem S4 Firmware mit Kies und Odin und bei Kies habe ich immer wieder probleme aber mit Odin hatte ich noch keinen einzigen Failflash.
 
Das Flashen hat bei mir mit Kies3, unter aktuellem Windows 8.1 und nicht ausgeschalteter Norton Security, super geklappt.

Was nicht so prickelnd ist, ist die Wiederherstellung der Sicherung über Kies3, weil in der Sicherung nicht drin ist, was man erwarten sollte.
Zugänge, Kennworte und sonstige App-Einrichtungen, obwohl man doch die intern vom Nutzer installierten Anwendungen allesamt mit sichern lassen kann.

Da sollte Samsung, mit seinem dämlichen Kies, mal bei Apple auf den Teller schauen, wie so etwas mit iTunes geregelt ist.
Da geht beim Wiederherstellen gegenüber dem Sicherungsstand absolut nichts verloren.
Das Geräte ist anschließend voll funktionsfähig, ohne dass man einen Tag lang alle Apps neu einrichten muss.
 
Zurück
Oben Unten