USB-Verbindung zwischen GT-I8160(P) und Kies klappt nicht

  • 94 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hi. Tipp klappt wunderbar, wenn man evtl. ein paar Sachen beachtet.
Es gibt eine neue Treiber Version von Samsung die das Problem verursacht:
Vers: 1.5.16.0

Wenn du dem Link von Schnappy hier folgst kommt man links
bei Software (dann Link in der Mitte) zu Version 1.5.15.0
Dort beschrieben als "uninstall program,USB driver"
Die ist älter..klappt aber wunderbar.

Um das Windows Update Problem zu lösen ohne rechtzeitig drücken zu müssen:
Schalte vor den Anleitungsschritten von Schnappy einfach das Internet ab.

Erkennung und Kies klappt nun wunderbar.
 
Hallo,

ich habe leider das gleiche Problem, bekommen bei meinen Galaxy S2 beim anstöpseln die Meldung "Fehlende Hardware-ID".
Ich nutze Win7 (32Bit). Auf meinem Netbook (Win8) habe ich keine Probleme, obwohl ich die Standard Treiber von Win8 verwendet habe.

Nun habe ich mir diesen Foreneintrag gut durchgelesen und alles so gemacht, wie beschrieben. Hilft aber irgendwie nix.

Ich erläutere mal was ich mache:

Ich entferne den SAMSUNG USB Treiber aus dem Gerätemanager mit Deinstallieren und dann noch aus der Systemsteuerung über "SW-Deinstallieren".
Nun stöpsel ich das Smartphone ab und wieder an, anschließend erscheint im Tray das bekannte Pop-UP und teilt mir mit was alles installiert wurde oder wird (das meiste kann ich gar nicht abbrechen, trotzdem wähle ich Überspringen der Installation aus). Anschließend meldet mir das Pop-Up das:

USB-Verbundgerät >> Verwendung jetzt möglich
SAMSUNG Mobile USB Modem
>> Verwendung jetzt möglich
SAMSUNG Android ADB Interface
>> Verwendung jetzt möglich
GT-I9100
>> Verwendung jetzt möglich
CDC Serial >>
Es wurde kein Treiber gefunden
SAMSUNG_Android >>
Es wurde kein Treiber gefunden


Mein Smartphone wird nun bereits im Windows Explorer erkannt, aber "My Phone Explorer" findet das Gerät nicht, keine USB-Verbindung.
Damit ich eine USB-Verbindung herstellen kann, installiere ich nun manuell den Treiber "SAMSUNG_USB_Driver_for_Mobile_Phones_1.15.5.0".

Anschließend (bzw. nach einem Reboot) stecke ich das Galaxy S2 an die USB-Buchse, dann installiert Windows trotzdem noch mal folgendes nach (ich klicke zwar auf Überspringen, aber irgendwie scheint trotzdem was installiert zu werden, egal ob Internet Verbindung oder nicht). Anschließend meldet mir das Pop-Up das:

SAMSUNG Mobile USB Composite Device >> Verwendung jetzt möglich
SAMSUNG Mobile USB Modem >> Verwendung jetzt möglich
SAMSUNG Android ADB Interface >> Verwendung jetzt möglich

Und dann natürlich das Pop-Up mit der Information "Fehlende Hardware-ID".

Habe Ihr eine Idee was ich noch machen kann oder falsch mache? Mich nervt das wirklich sehr. :crying:

Vielen Dank

Gruß,
Roman

P.S.: Die genaue Fehlermeldung lautet übrigens (falls diese sich in Details unterscheiden sollte):
Fehlende Hardware-ID
Das an SAMSUNG Mobile USB Composite Device angeschlossene Gerät kann von Windows nicht identifiziert werden.
Wenden Sie sich an den Hardwarehersteller, um weitere Hilfe zu erhalten.

Und im Gerätemanager unter "SAMSUNG Mobile USB Composite Device":
Das Gerät funktioniert einwandfrei. Diese Hardware verwendet ein sekundäres Gerät, das von Windows nicht identifiziert werden kann, da das Gerät keine gültige Hardwareidentifikationsnummer hat.
Gerätetyp: USB-Controller
Hersteller: SAMSUNG
Ort: Port_#0004.Hub_#0002
Treiberanbieter: Samsung
Treiberdatum: 31.08.2012
Treiberversion: 2.9.505.831
Signaturgeber: Microsofrt Windows Hardware Compatibility
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaltet doch einfach die Netzwerkverbindung ab,
so das Windows Update gar nicht nach vermeintlich
neuen Treibern suchen kann.
Dann ist das Problem aus der Welt.
 
Danke für die Antwort.

Ich meine ich hätte beides versucht, also einmal mit und einmal ohne Neustart - gleicher Ergebnis.
Irgendwer hat hier doch auch geschrieben, dass man sicherheitshalber die Internetverbindung kappen sollte, damit keine Treiber nachgeladen werden.
Ich habe aber das Gefühl, die Treiber sind bereits Bestandteil der Win7-Client Installation und werden daher einfach lokal nachgeladen, so dass das trennen der Internetverbindung hier nichts bringt.

Kann man das automatisierte nachinstallieren der Treiber über Windoof nicht irgendwo generell unterbinden, so dass vorher immer eine manuelle Bestätigung erfolgen muss?
 
Hi Romanoid,

ja, dass ist richtig. Wenn einmal die WIN updates auf dem Rechner waren, dann nutzt das mit der getrennten Internetverbindung nichts mehr. Unter WIN XP gab es eine generelle Möglichkeit diese updates auszuschalten. Das hatte aber mehr Nachteile als es Nutzen gebracht hätte. Unter WIN 7 ??? Jedenfalls nicht das ich es wüste.
 
Wow, GRATULATION!!!!!!!!
Ich habe mein neues Smartphone seit Dezember und seit dieser Zeit habe ich unzählige Male Kies deinstalliert und wieder neu installiert (auch alte Versionen). Habe auch diversre Kommunikation mit Samsung geführt und auch deren Anweisungen befolgt-alles ohne Erfolg. Habe dann tatsächlich die Windows Updates übersprungen und siehe da, es funktioniert tadellos. Ist schon seltsam, dass Samsung diese Info nicht weitergibt!

Also vielen Dank nochmals an schnappymg!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Kies nicht zu benutzen und stattdessen Windowsupdates machen, wäre sinnvoller.
 
Wenn es ein anderes Programm gibt, mit dem ich Daten vom PC wie Outlook-Kontakte etc. mit dem Smartphone sychronisieren kann, wäre das natürlich hilfreich.
 
Zum Synchronisieren nimm am besten MyPhoneExplorer. Ist viel besser als Kies.

Gesendet von meinem GT-I8160 mit der Android-Hilfe.de App
 
Bald stellt sich die Frage nicht mehr ob Kies ja oder Kies nein, denn ohne Kies erhält man dann kein Samsung Galaxys S2+, also kein Jelly Bean. :-((

MyPhoneExplorer ist klasse!

Übrigens habe ich die Fehlende HW-ID Meldung immer noch, aber mit einem Unterschied, die Synchronisation mit MyPhoneExplorer funktioniert trotzdem *kopfkratz*
Ich fühle mich irgendwie an alte Windows Zeiten erinnert, "nachts ist es kälter als draußen."
 
Du bekommst mit Kies kein Galaxy S2+, dann hättest du ein neues anderes Smartphone. Jelly Bean kann man mit Odin flashen, dafür braucht man kein Kies. Du bringst einiges durcheinander.:D
 
Ok, da kenne ich mich nicht so gut aus, lt. Pressemitteilung von Samsung ist Kies für Jelly Bean notwendig. Odin habe ich noch nie verwendet. :)
 
Du bist hier im Galaxy Ace 2 - Forum. Fürs Ace 2 gibt es derzeit kein offizielles JellyBean.
Bist Du vielleicht im falschen Forum? :huh:
 
Vascond schrieb:
Du bist hier im Galaxy Ace 2 - Forum. Fürs Ace 2 gibt es derzeit kein offizielles JellyBean.
Bist Du vielleicht im falschen Forum? :huh:
Sorry, hast recht *schäm*. :razz:
 
Muss mich hier mal bei euch, vor allem Schnappy bedanken;

Hatte genau dasselbe Problem wie in Post 19 mit dem nicht erkannten Gerät.

Habe bestimmt 10 Mal versucht, das Gerät zu installieren, aber immer die selbe Fehlermeldung;

dann hab ich aber Schnappys Anweisung aus Post 14 bis auf das kleinste befolgt, und siehe da, mit dem richtigen Timing (kam anscheinend wirklich auf Millisekunden an) wurde die Installation übersprungen - auch wenn dort "Das Gerät kann jetzt verwendet werden" erschien - und mein N8010 wurde wieder erkannt!

Herzliches Dankeschön dafür :thumbup:
 
hallo, ich habe das ace 2 mit NFC und da jetzt das update für andriod 4.1.2 draußen ist , möchte ich es auch gerne downloarden.. leider habe ich keine Ahnung wie dieses geht, über kies habe ich bereits versucht eine Verbindung herzustellen, aber es wird immer gesagt das kein gerät gefunden wurde.. kann mir jemand das erklären wie ich das hinbekomme? :) daaanke :$
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
solltest du über wlan zugriff verfügen, kannst du soweit ich weiß auf einem handy unter einstellungen->telefoninfo->software-aktualisierung->aktualisieren
die neue version herunterladen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@androidupdate1: Dann solltest Du auch mal das Smartphone per USB an den PC anschließen. :thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten