App für Vektorgrafiken mit Stylus?

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

dieter w

Neues Mitglied
0
Hallo,
ich habe mich neu hier im Forum angemeldet, weil ich noch etwas unentschlossen bzgl. Kauf meines künftigen Phones bin. Hatte in der Vergangenheit immer ein Netbook mit Vektor-Zeichenprogramm (Micrografx Designer). Nach der Umstellung auf den Asus Transformer hatte ich keine vernünftig arbeitende Vektor-Zeichensoftware mehr gefunden. Einerseits war ein Zeichnen mit dem Finger auf dem Touchmonitor ohnehin kaum geeignet, um einfache Konstruktionszeichnungen anzufertigen, andererseits habe ich aber auch keine App gefunden, die dazu in der Lage gewesen wäre. Ich benötige das Zeichenergebnis am Ende als .dxf-File.
Jetzt bin ich am Überlegen, ob das Note2 mit seinen speziellen Stylus-Fähigkeiten und -programmen so etwas könnte, oder ob ich doch wieder ein Netbook brauche.
Einfache Zeichenfunktionen wie verbundene Linien (gerade oder Kurven), Objekte ausrichten, ... würden ausreichen.

Hat Jemand Erfahrung mit dieser sicherlich ziemlich speziellen Vorstellung?
Vielen Dank für entsprechende Informationen.

:) Dieter
 
Danke für den Tipp.

Wäre es möglich, mir ein ganz kleines dxf-File (einfache, geschlossene Form mit Geraden und Kurven) zugänglich zu machen, um zu sehen, ob mein Desk CNC damit klar kommt?
Das wäre dann definitiv die Entscheidung fürs Note2.

:) Dieter
 

Anhänge

  • demo_dfx.png
    demo_dfx.png
    5 KB · Aufrufe: 528
Super, danke! Ich werde morgen versuchen, die Datei ins Desk CNC einzulesen.

:) Dieter
 
Es funktioniert!!! Endlich kann ich die vielen Wartezeiten an Flughäfen etc. sinnvoll nutzen!

Danke nochmals für die Hilfe.
:) Dieter
 
Wie?
Du zeichnest dann Deine CNC-Vorlagen auf dem Note II?
Das wäre mir echt zu fummelig. Ich habe auch mal AndCad ausprobiert. Da geht zwar auch einiges damit, aber eben um den Faktor 5-20 langsamer und unübersichtlicher, als auf dem PC. Um komplexe Geschichten kann es sich dabei wohl nicht handeln, oder?

Außerdem hast Du auf dem Note kein CAM. Ich denke die NC-Programme mit entsprechenden Post-Processor werden über das genannte Desk CNC erstellt. Das ist ja eine sehr komplexe Materie, wobei die ganzen Parameter (Werkzeug, Vorschub, Zustellung, Fräsrichtung, Geschwindigkeit etc.) eingestellt werden müssen.

Bringt das wirklich soviel, auf dem Note etwas vorzuzeichnen?

LG
 
Ich zeichne/konstruiere Modellflugzeuge, die dann per Heißdraht aus buntem EPP-Schaum ausgeschnitten werden. Das heißt, Umrisse genügen mir, weil auch der Schneidedraht nur diese Umrisse abfährt. Das sollte bei dieser Displaygröße mit dem Stylus kein Problem sein. Mein früheres Netbook hatte zwar die doppelte Displaygröße, aber sogar eine geringere Auflösung. Die Anforderungen an Hard- und Software sind somit äußerst gering.
Das weitere Processing und die Maschinensteuerung erfolgt dann ohnehin mit DeskCNC. Aber auch da genügt eine wirklich ganz sparsame Hardware. Mein altes Celeron Notebook muss dafür kaum aus dem Schlaf aufwachen.
:) Dieter
 
Zwischenzeitlich habe ich das Note2 und auch die Demoversion von AndCad. Anscheinend kann man damit aber nur Polylines aus geraden Abschnitten zeichnen, die einzigen Kurven sind Kreisabschnitte...
Ist das wirklich so (das wäre schade), oder stelle ich mich nur blöd an (zwar unangenehm aber in diesem Fall die bessere Variante)?
:) Dieter
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
10
Aufrufe
344
Klaus986
K
nennse
Antworten
23
Aufrufe
498
holms
holms
D
Antworten
0
Aufrufe
145
dnight
D
ses
Antworten
4
Aufrufe
478
SERGE4NT
S
Vogelmensch
Antworten
3
Aufrufe
298
Haefler
Haefler
Zurück
Oben Unten