App Idee - WLAN/Bluetooth Radar

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
J

JmasterJ

Neues Mitglied
3
Hallo Zusammen,

ich habe eine Idee für eine App und würde gerne mal wissen ob das technisch machbar ist.

Ich habe im Handy ja sowohl Bluetooth als auch WLAN Sender und Empfänger. Die arbeiten ja beide in Frequenzbereichen in denen auch Radargeräte arbeiten.

Kann man nicht z.B. einen Bluetooth oder WLAN Funkimpuls senden und das Echo wieder auffangen und aus der Signallaufzeit, Signalstärke und in Verbindung mit den Lagesensoren im Handy die Signalrichtung interpolieren und grafisch anzeigen?

Dann könnte man damit ein Luftradar, Bodenradar oder auch Geschwindigkeitsradar bauen, oder?

Beispiel Bodenradare kosten mehrere 10.000€. Luftradare noch mehr. Wenn man das nun mit jedem Handy (natürlich mit sehr viel geringerer Reichweite) machen könnte wäre doch super!

Was meint Ihr, geht das? Kann man das so programmieren, dass man einen Signalimpuls sendet und das Echo empfängt und grafisch auswertet?


Gruß
 
Und diese App könnte man dann gebrauchen für was ??
 
Das wäre dann eine Männer App. Sowas muss man nur haben obwohl Mann es nicht brauch. :)

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
 
Man könnte es für viele Anwendungen gebrauchen, z.b. kartographieren von Gebäuden, auffinden von unterirdischen Leitungen, Luftraumüberwachung, Geschwindigkeitsmessung, heartbeat-sensor...usw. es gibt tausende Anwendungen!
 
JmasterJ schrieb:
Hallo Zusammen,



Beispiel Bodenradare kosten mehrere 10.000€. Luftradare noch mehr. Wenn man das nun mit jedem Handy (natürlich mit sehr viel geringerer Reichweite) machen könnte wäre doch super!

Was meint Ihr, geht das? Kann man das so programmieren, dass man einen Signalimpuls sendet und das Echo empfängt und grafisch auswertet?


Gruß


so, so, hast du etwa eine Ahnung welche Leistung hat so ein Radar , also im S Band , so am Boden oder in der Luft?

Also das sind schon mal 10-20 kW Pulsleistung! Mit welcher Einrichtung würdest du zum Bsp 100W Pulsleistung in einem Handy produzieren? Welche Batterie gibt so viel Saft her?

Dann: um einen Radar zu betreiben, müssen die Radiowellen in einer bestimmten Richtung wandern und von da dann das Echo erwarten. Das muss auch ein CW Radar können.
Hat jemand an seinem Handy eine Richtantenne? Nein.
Die Wellen werden in alle Richtungen abgestrahlt und auch aus allen Richtungen empfangen.
Was soll man da noch graphisch darstellen?

Und wenn du wissen willst was aus einem Bluetooth Signal nach einer Reflektion von einer Wand in 1m Distanz noch übrig bleibt, dann studiese etwas zum Bsp :
Radar Basics - Freiraumdämpfung

http://www.radartutorial.eu/01.basics/rb02.de.html



jedenfalls es gibt nun mal physikalische Grenzen die sich eben nicht durch eine App überschreiten lassen. Ein Empfänger, welcher nur reflektierte Pulse von der Stärke eines Bluetooth Senders und einem Ziel in 10m Distanz ist technisch nicht realisierbar, zumindest nicht portabel.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

T
Antworten
10
Aufrufe
344
Klaus986
K
nennse
Antworten
23
Aufrufe
498
holms
holms
D
Antworten
0
Aufrufe
145
dnight
D
ses
Antworten
4
Aufrufe
478
SERGE4NT
S
Vogelmensch
Antworten
3
Aufrufe
298
Haefler
Haefler
Zurück
Oben Unten