Must-have Android Apps

  • 25 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@xyzUpdate : Danke. Ich hatte Vanced schon von der neuen Homepage geladen. @holms hatte es verlinkt.

Auch hier nochmal die Frage:
Brauche ich unbedingt das Symbol vom Vanced MicroG (Expand Notification) in der Statusleiste wenn ich nirgendwo angemeldet bin, oder kann ich das deaktivieren / ausblenden?
Wozu braucht man das überhaupt?
Das stört mich dort...
 
Kannst du ruhig ausblenden.
 
  • Danke
Reaktionen: Miaz602
pünklich zum neuen Jahr gibts meine aktualisierte Android Must Have Liste.
Falls ihr auch neue Empfehlungen habt, bitte schreiben
;)


  • aCalendar+: Kalender
  • AntennaPod: Podcasts. Sync über gpodder.net via PodFetch (selbst gehosted)
  • audiobookshelf: Archivierung von guten Podcasts via audiobookshelf (selbst gehosted), Hörbücher
  • Banking4: Banking App
  • Benzinpreis-Blitz: Tank App
  • Binary Eye: QR Code Scanner
  • Bitwarden: Passwortmanager (via Vaultwarden selbstgehosted)
  • Blitzer.de PRO: Blitzer App
  • CaptchaToGo: Chaptcha Guthaben bei JDownloader auffüllen
  • Clipious: YouTube Frontend ohne Werbung
  • Connectbot: SSH Zugriff auf den Server
  • DAVx⁵: Synchronisation mit Baikal auf dem Server
  • DraStic: DS Spiele (Pokemon) spielen
  • Fairmail: EMail
  • Fluent Reader: RSS Feeds (via FreshRSS auf dem Server)
  • FolderSync Pro: Synchronisation (Trigger per Tasker)
  • Home Assistant: Smart Home
  • HiPER Calc Pro: Taschenrechner
  • Instander: Instagram ohne Werbung
  • Join: Meldungen am PC angezeigt bekommen
  • Kodi: Multimedia-Wiedergabe
  • Komoot: Wanderungen planen
  • Magic Earth: Navigation (auch mit Android Auto Support)
  • MiXplorer: Explorer am Smartphone
  • MyJDownloader: Downloadzugriff auf den Server
  • Nova Launcher: Android Launcher
  • Obsidian: Notizen App (Synchronisation via Syncthing Fork. Alles Markdown)
  • Obtainium: Updater App für Apps die nicht vom Playstore kommen
  • Öffi: Öffentliche Verkehrsmittel
  • OrganicMaps: Offline Karten (länderbasiert), Import von GPX-Dateien möglich
  • Paperless Mobile: Dokumentenverwaltung über paperless ngx (selbst gehosted)
  • PowerAmp: Musikplayer
  • RustDesk: Fernwartung
  • Syncthing Fork: Synchronisation
  • Tasker: Automatisierunge, z.B. Standort vom Auto speichern
  • Untare: Rezepte App (via Tandoor selbstgehosted)
  • WhatsApp
  • WhatsApp Contact Photo Sync: Alle Bilder von WhatsApp in den Kontakten übernehmen und via Baikal synchronisieren, damit diese auchh in Outlook verfügbar sind
  • WireGuard: VPN
  • Yatse: Steuerung von Kodi am RPi und Laptop
 
Zum Jahresende hier meine aktualisierte Liste
;)


  • aCalendar+: Kalender
  • [Aktualisiert] AntennaPod: Podcasts. Sync über gpodder.net via gpodder2go (selbst gehosted)
  • audiobookshelf: Archivierung von guten Podcasts via audiobookshelf (selbst gehosted), Hörbücher
  • Banking4: Banking App
  • Benzinpreis-Blitz: Tank App
  • Binary Eye: QR Code Scanner
  • Bitwarden: Passwortmanager (via Vaultwarden selbstgehosted)
  • Blitzer.de PRO: Blitzer App
  • CaptchaToGo: Chaptcha Guthaben bei JDownloader auffüllen
  • Clipious: YouTube Frontend ohne Werbung. Ersetzt durch YouTube gepachted mit Revanced Manager
  • Connectbot: SSH Zugriff auf den Server
  • DAVx⁵: Synchronisation mit Baikal auf dem Server
  • DraStic: DS Spiele (Pokemon) spielen
  • [NEU] Editor: Textdateien lesen [von FDroid, da es das im Playstore nicht gibt]
  • [NEU] Emby: Ersetzt Kodi + Jellyfin Addon
  • Fairmail: EMail
  • Fluent Reader: RSS Feeds (via FreshRSS auf dem Server)
  • FolderSync Pro: Synchronisation (Trigger per Tasker)
  • Home Assistant: Smart Home
  • HiPER Calc Pro: Taschenrechner
  • Instander: Instagram ohne Werbung. Ersetzt durch Instagram patched durch Revanced Manager
  • Join: Meldungen am PC angezeigt bekommen
  • [NEU] Joplin: Notizen. Sync mit Joplin Server mit eigenem NAS
  • Kodi: Multimedia-Wiedergabe
  • Komoot: Wanderungen planen
  • [NEU] Lime3DS: 3DS Emulator
  • Magic Earth: Navigation (auch mit Android Auto Support)
  • [NEU] MuPDF: PDF Dateien lesen
  • MiXplorer: Explorer am Smartphone. Ersetzt durch Standard-Explorer bei Samsung
  • MyJDownloader: Downloadzugriff auf den Server
  • Nova Launcher: Android Launcher
  • [NEU] ntfy: Benachrichtigungen von meinen Python Skripten
  • Obsidian: Notizen App (Synchronisation via Syncthing Fork. Alles Markdown). Ersetzt durch Joplin
  • Obtainium: Updater App für Apps die nicht vom Playstore kommen [von FDroid, da es das im Playstore nicht gibt]
  • Öffi: Öffentliche Verkehrsmittel
  • OrganicMaps: Offline Karten (länderbasiert), Import von GPX-Dateien möglich
  • Paperless Mobile: Dokumentenverwaltung über paperless ngx (selbst gehosted)
  • [NEU] PeakFinder
  • PowerAmp: Musikplayer
  • [NEU] Revanced Manager: für YouTube und Instagram Patches [von Github, da es das im Playstore nicht gibt]
  • RustDesk: Fernwartung [von FDroid, da es das im Playstore nicht (mehr) gibt]
  • [NEU] Shazam. Wieder eingeführt, da es schneller als Audire war
  • Syncthing Fork: Synchronisation. Nicht mehr am Smartphone benötigt. Zum Sync wird Folder Sync verwendet
  • Tasker: Automatisierunge, z.B. Standort vom Auto speichern
  • Untare: Rezepte App (via Tandoor selbstgehosted)
  • [NEU] VLC: Medienwiedergabe
  • [NEU] Warnwetter
  • WAW Photo Sync: WhatsApp Fotos als Kontaktbilder synchronisieren
  • WhatsApp
  • WhatsApp Contact Photo Sync: Alle Bilder von WhatsApp in den Kontakten übernehmen und via Baikal synchronisieren, damit diese auchh in Outlook verfügbar sind. Hat nicht mehr funktioniert. Daher ersetzt durch WAW Photo Sync
  • WireGuard: VPN
  • Yatse: Steuerung von Kodi am RPi und Laptop

Für Hinweise oder Verbesserungsvorschläge gerne melden.
EDIT: in [ ] angegeben, wenn der Store vom Playstore abweicht
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Jorge64 und Blacky12
@xyzUpdate
Manche der Apps gibt es ja in verschiedenen Stores, z. B. bei Google und F-Droid. Interessant wäre es, wenn du schreibst, aus welchem der Stores du die App installiert hast und warum diese Version (sie unterscheiden sich ja manchmal im Funktionsumfang, Tracker...). Ansonsten habe ich einige neue Apps auf deiner Liste gesehen, die ich noch nicht kannte und mir mal ansehen werde.
 
  • Danke
Reaktionen: xyzUpdate und Jorge64
Danke für die Liste. Was mich schon seit Jahren als offline Wörterbuch begleitet ist:

• QuickDic Wörterbuch von Reimann Döffinger {es gibt auch eine ältere Version, die nicht mehr gepflegt wird}

Es sind Wörterbücher aus großen Sammlungen aus dem IN. Englisch hat sehr gute alternative Übersetzungen. Es gibt auch Eng-Eng oder rein Deutsch (also eine Art Duden)
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Zurück
Oben Unten