Akku-Management: Wie behandle ich den Akku so, dass er eine lange Lebensdauer hat?

Ja, ich lade stets voll auf (100%)

  • Trifft zu

    Stimmen: 412 68,1%
  • Trifft nicht zu

    Stimmen: 193 31,9%

  • Umfrageteilnehmer
    605
@holms Grins die heutige Generation, will ja nur noch 4 tage arbeiten und der Rest joga machen. 😁 Da hält den das accu natürlich länger. 🤣

@riognach ich frage mich gerade was die Leute machen wo in der Welt leben wo es meistens 10-20 minus ist, die haben doch auch Handys. 😁


—------------
Ich schau nicht soo auf den accu, Ausser wenn, ich nicht arbeite den lade ich in über die Nacht nicht auf, und lade es wenn es so bei 15% ist.
Und wenn ich arbeite den hab ich ja meine alexa Strom Anschluss Box wo ich den einstellen kann 1 stunde 30 min den der Strom aus bis halt vollgeladen, das es nicht die ganze nacht am Strom hängt, auch wenn das lade Teil bei 100% ausschaltet, schaltet ja immer wider an wenn handy Strom verbraucht. Hab aber mein 30k accu hilfslader dabei wenns mal knapp wird.

Mein s20plust hab ich das, erste mal ein handy wo älter als 2 Jahre ist und bin so bei plus minus 30% nach 8-9 stunden ohne Dose. 😉(Hasse Kurzarbeit, und gerade den wenn s23 ultra rauskommt)😂
Und den auch ein neuen Laptop, will entlich wider ein Richtiges Windows Betriebssystem entlich ohne Apps. 😂
Ausser Netflix, Disney plus und Prime Video, und Amazon Music die gibt's leider nicht als Installer. 😉
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@SirMarc
Was? Ich verstehe nur Bahnhof.
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_ und amorosa
Sir Marc ist sauer. Seine Generation hat noch für die 35 Stundenwoche gestreikt.
 
@Oi!Olli lol am schönsten waren noch die 40 stunden woche. Gab viel geld gerade bei Nacht dienst.🤑🤑🤑Hab gerade von der 30 Stunden auf 35 Stunden erhöt, mag das Arbeiten, und muss nicht mal viel mehr arbeiten weil ich pro woche meistens bei 37 stunden bin, gibt aber mehr geld. 🤑
WILL entlich mein S23 ultra😁😁
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
SirMarc schrieb:
das es nicht die ganze nacht am Strom hängt, auch wenn das lade Teil bei 100% ausschaltet, schaltet ja immer wider an wenn handy Strom verbraucht.
Das stimmt nicht.
Das Smartphone wird dann einfach direkt über das Netzteil mit Strom versorgt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

SirMarc schrieb:
Grins die heutige Generation, will ja nur noch 4 tage arbeiten
Du hast dir mal die Versuche angesehen?
Gesehen, dass die Menschen dadurch zufriedener sind?! Außerdem die Produktivität höher ist als bei einer 5 Tage Woche?
Offensichtlich nicht, sonst hättest du dir so einen Kommentar gespart.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_, amorosa und AL66
@maik005
Du meinst die englische Studie?

Aber nur bei vollem Lohnausgleich, das vergessen viele Arbeitgeber zu erwähnen.
Denn sonst bringt das beiden Seiten nichts. Ist aber eine andere Diskussion. 👋🏼

@SirMarc
Bin vom Note 9 auf das S23 Ultra umgestiegen und kann es nur empfehlen!

Allein schon der guten Akkulaufzeit.
Viel Spaß beim Sparen
 
  • Danke
Reaktionen: 569908
SirMarc schrieb:
@riognach ich frage mich gerade was die Leute machen wo in der Welt leben wo es meistens 10-20 minus ist, die haben doch auch Handys. 😁

Für die gibts Schutzhüllen aus Stoff oder Neopren.
 
@maik005 Allgemeinwissen! 😉
 
Bei meine Galaxy S4 damals hatte ich es jetwa 4 Jahre lang und immer auf 100% geladen, und die Laufzeit wurde über die Jahre kürzer. Sprich als das Handy neu war ca. 2.5 Tage, und nach 4 Jahren etwa 1.5 Tage. Dann hatte ich ein neuen orginalen Samsung G S4 Akku gekauft und der hatte dann exakt die gleiche Laufzeit auch 1.5 Tage, leider nicht die 2.5T. Meine Vermutung war entweder normale chemische Alterung (durch die Zeit, nicht durch die Nutzung) oder Lagerhalteschaden des neuen Akkus (hohe Temperaturschankungen z.B.)

Oder kann mir das eine Erklären oder hatte andere Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Justice
Oder kein originaler Akku.
Das ist sehr wahrscheinlich.

Außerdem hast du sicherlich die Android Updates von Samsung gemacht?
Gerade bei den alten Modellen wurden die Geräte ja meist dadurch langsamer und noch mehr überladen -> steigender Akkuverbrauch.
 
  • Danke
Reaktionen: Justice, Observer, LonzoX und eine weitere Person
Nach und nach mehr Apps, die so nebenbei im Hintergrund laufen!?
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
Je schwächer ein NT desto günstiger für ein längeres Akku-Leben, aber nicht so schwach das gar keine Ladung reingedrückt wird.
In der Nacht ehe das schwächste nutzen und nur bei Bedarf was schnelleres oder gar sehr schnelles nehmen.

PS: Ein Arbeitstag verkürzt das Leben min. um die Zeit die es braucht sich gedanken zu machen zur Arbeit gehen zu müssen bis man irdenwann mal dann Daheim abschalten kann.
Pecht für die die nie abschalten können, die verlieren Lebenszeit am laufenden Chronographen.
Gut für jene die auf der Arbeit endlich mal in Ruhe abschalten können, gratuliere den Beamten zur richtigen Jobwahl, zu viel Geld und Zeit. 🤪
 
Zuletzt bearbeitet:
@maik005 Den bekam ich nur über ein Samsung Shop, zumindest damals...

D.h. es liegt nicht am 100% laden, sondern weil Google im hintegrund immer mehr trackte mit jedem Update 😖
 
Justice schrieb:
D.h. es liegt nicht am 100% laden, sondern weil Google im hintegrund immer mehr trackte mit jedem Update 😖
wie kommst du denn auf diesen abwegigen Gedanken?
Justice schrieb:
Den bekam ich nur über ein Samsung Shop, zumindest damals...
was für ein Samsung Shop?
 
Tatsächlich kommen, wie riognach schon schrieb, im Laufe des Handylebens reichlich Apps dazu, die am Akku saugen. Deshalb nervt es mich ja, dass sich nicht alle (selten benutzten) Apps deaktivieren lassen.
 
maik005 schrieb:
wie kommst du denn auf diesen abwegigen Gedanken?
welche der zwei aussagen meinst du?

maik005 schrieb:
was für ein Samsung Shop?
Online-webshop.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@PieDieÄj Man kann doch in den App Einstellungen Hintergrundaktivität erlauben/sperren. Das wäre ja das oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Deaktiviert bedeutet, dass die App erst gar nicht geladen wird. Das ist wie nicht installiert.

Apps brauchen Arbeitsspeicher und geht dieser langsam zur neige wegen 1000 selten genutzter, aber trotzdem aktiver Apps, fängt das Handy immer öfter an zu swapen und *das* kostet auch Akku.
 
@PieDieÄj Ich bin kein experte aber Apps benötigen nur RAM wenn sie gestartet werden, entweder Manuell oder automatisch mit erlaubter Hintergrundaktivität. Sönnst könnte man nicht soviele Apps installieren.
Mit "Deaktivieren" verhindert man jegliche weise von aktiverung der App durch User oder automatisch. So hab ich das zumindest Verstanden.

@maik005
Ist Dir nie aufgefallen, dass es immer öfter heisst (bei Android und auch anderen Produkten/Herstellern) um XY zu verbessern, senden wir Daten "anonym" zum Entwickler (Google). Das geht von Standorterfassung, Texteingabe bis Nutzerverhalten bei Apps und Betreibsystem...

was glaubst Du, wieso Android kostenlos ist und Google viel Kohle verdient? 😯
 
Zuletzt bearbeitet:
@Justice
das ist etwas anderes als du vermutet hast, denn es ist nichts neues.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Justice schrieb:
Ich bin kein experte aber Apps benötigen nur RAM wenn sie gestartet werden, entweder Manuell oder automatisch mit erlaubter Hintergrundaktivität. Sönnst könnte man nicht soviele Apps installieren.
ja, du bist kein Experte.
Doch, brauchen sie.
Android beendet Apps "intelligent" bzw. wirft sie aus dem RAM, wenn RAM gebraucht wird.
leerer RAM ist sinnloser RAM (bis zu einer gewissen Belegung des RAM)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Justice schrieb:
Mit "Deaktivieren" verhindert man jegliche weise von aktiverung der App durch User oder automatisch. So hab ich das zumindest Verstanden.
richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

S
  • Schatzilein
2
Antworten
28
Aufrufe
423
marcodj
marcodj
I
Antworten
22
Aufrufe
4.693
HardstyleTeddy
H
S
  • Sempervivum
Antworten
3
Aufrufe
336
Sempervivum
S
Zurück
Oben Unten