Formatierung eines Datenträgers (z.B. der Speicherkarte)

Im Recovery könnte ich noch nie auf die SD Karte zu greifen, egal ob ich Samsung oder AOSP ROM genutzt habe.
Bei Samsung hatte aber Folder Mount und Root Explorer Problemlos funktioniert.

Ist exFat und FAT 32 das selbe?
 
Liste von Dateisystemen
Liste von Dateisystemen
--> Nein, exFAT und FAT32 sind nicht dasselbe...

Bei Samsung-basierenden ROMs (Stock, Ripper, Alliance, ...) wird exFAT auch unterstützt. CM, AOSP oder AOKP-ROMs können bzw dürfen das aus Lizenzgründen m.W.n. nicht.

Recovery:
CWM hat keine exFAT-Unterstützung.
TWRP und Philz jedoch schon.

Der Zugriff vom Recovery auf die exFAT-formatierte Speicherkarte ist unabhängig vom ROM.
 
Also ist meine SD Karte zur Zeit in exFAT und ich muss sie in FAT 32 formatieren damit sie auf cm läuft?

Der ursprüngliche Beitrag von 17:16 Uhr wurde um 17:21 Uhr ergänzt:

Soll ich im Aroma Inataller des Kernels NTFS Support aktivieren?
 
Kann mir bitte mal diese Screenshots" übersetzen", welches Format das jetzt ist, bitte?

mu3uguba.jpg

tugequ8y.jpg

a2u3eru9.jpg
 
Msdos ist FAT oder FAT32. Da unten stand ja schon FAT32, also wird der auch wieder in FAT32 formatieren.

Gesendet von meinem LT22i mit der Android-Hilfe.de App
 
Und warum habe ich dann so viele Probleme mit cm und mit cwm, obwohl die Karte schon in FAT 32 ist?
 
Hast du es schon hiermit versucht?
Melkor schrieb:
Karte einlegen und unter Speicher formatieren lassen - ist dann standardmäßig FAT32 bei Android...:glare:

----------

Auf der Homepage von aparted steht, dass exFAT-Partitionen nicht unterstützt werden. Das kann bedeuten, dass keine exFAT-Partitionen erstellt werden können (dann halb so wild), aber evtl. (!) sogar auch, dass exFAT-formatierte Karten nicht unterstützt werden ?!? --> Folglich ggf. kein Lesen und Formatieren in ein anderes Dateisystem möglich ?!?

Ich würde zu einem Kumpel gehen und die Karte dort am PC formatieren (z.B. so wie ich es schon beschrieben habe).

-------

Kernel und NTFS-Support. Nur sinnvoll, falls du auf NTFS-formatierte Medien zugreifen möchtest. Manche USB-Sticks und viele ext. Festplatten haben NTFS als Dateisystem. Ich brauche es nicht. Meine Sticks sind FAT32-formatiert, meine ext. Festplatte habe ich noch nie an meinen Androiden angeschlossen.
 
Ich habe in den einstellungen keinen menu punkt zum formatieren??
 
Unter Stock, Ripper oder Alliance-ROM solltest du unter Einstellungen -> Speicher -> ganz unten "SD-Karte formatieren" finden...
 
Ich habe cm, und da finde ich das nicht.
 
Bei meinem S3 wird das Datum nicht mehr korrekt gesetzt, wenn ich etwas kopiere, seit ich die 64 Gb Karte drin habe. Mit 32 GB hat das immer geklappt. Verwendet das S3 da ein anderes Format?
 
Falsches Forum.
Eventuell unterstützt das S3 keine 64 GB.
 
Doch es unterstützt 64 GB. Formatiere die SD Karte mal in den Einstellungen.
 
Formatieren klappt, aber der Zeitstempel beim Kopieren wird nicht mehr richtig gesetzt. Bei 32 GB war das anders - also vermute ich, dass das S3 bei 64 GB das Format exFAT formatiert, welches defekt per FUSE emuliert wird (alle Dateien gehören Root, setzen von Attributen klappt nicht).

Ist das bei anderen Handys besser?
 
Habe solche Probleme nicht, vielleicht SD Karte defekt?
 
Benny, wieso sollte eine SD Karte defekt sein, die sich in einem S3 genau so wie der interne Speicher verhält?

Allerdings finde ich die Frage spannend, ob cyanogenmod hilft: Hast du denn mal auf einem Datenträger mit ext4 oder exFAT ausprobiert, ob beim Kopieren die Datei hinterher das gleiche Datum hat? Wenn ja, würde ich in meiner oben erwähnten FAQ gerne ergänzen, dass cm üblicherweise (kann ja von der Version abhängen) dagegen hilft.

Das S3 verwendet übrigens exFAT mindestens ab 64 GB (möglicherweise auch bei kleineren - bei der 32er hatte ich die Werksformatierung beibehalten), und ich werde dabei wohl trotz der Defekte mit dem Zeitstempel bleiben, weil ich Dateien größer 4 GB speichern können will.

Nebenbei: Wenn ich die Karte mit dem S3 (exFAT) formatiere, kann mein 10.6.x-Mac sie nicht lesen. Formatiere ich sie mit dem Mac auf exFAT, kann das Handy damit prima umgehen. Das soll ein Mensch verstehen ...
 
tag schrieb:
Nebenbei: Wenn ich die Karte mit dem S3 (exFAT) formatiere, kann mein 10.6.x-Mac sie nicht lesen. Formatiere ich sie mit dem Mac auf exFAT, kann das Handy damit prima umgehen. Das soll ein Mensch verstehen ...

So ein Phänomen kenne ich mit meinem alten Blaupunkt Autoradio. Habe ich die Karte mit Windows formatiert, haben sie im Radio nicht funktioniert. Wenn ich sie in der Digitalkamera formatiert habe, gab es im Radio und mit Windows keine Probleme. Der Fehler lag eindeutig bei Windows, weil es nicht 100%ig nach der Sepc formatiert hat. Microsoft hatte da, wie so oft, etwas von seinen "Features" einfließen lassen, was das Radio mit Arbeitsverweigerung quittiert hat.
 
Habt ihr mal mit diversen Clustergrößen (Zuordnungseinheiten) experimentiert? Kann man iirc beim Formatieren einstellen...

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Android-Hilfe.de App
 
Experimentieren ist da nicht, das musst du selbst wissen. Du musst dir vorstellen, in einem Cluster kann immer nur eine einzige Datei liegen. Aber eine Datei kann über mehrere Cluster verteilt sein. Je größer der Cluster, desto schneller der Datenträger (wobei sich das ziemlich in Grenzen hält). Aber wenn du eine Datei erstellst, die 2 KB groß ist und du hast ne Clustergröße von 16 KB, dann ist die Datei 16 KB groß. Das ist übrigens auch der Unterschied in den Eigenschaften einer Datei unter Windows zwischen "Größe" und "Größe auf Datenträger".

Also, wenn du viele kleine Dateien hast, nimmst du lieber ne kleinere Clustergröße. Hast du eher ne größere Musiksammlung etc auf dem Gerät, nimmst du lieber ne größere Clustergröße.

mfg Marcel
 
  • Danke
Reaktionen: Benny Alex
Das man dort abwegen muss zwischen Geschwindigkeit und sinnvoller Kapazitätsverwendung ist im Normalfall klar. Aber vllt. gibt es einfach Geräte die eine gewisse Clustergröße erwarten bzw. nur gewisse Größen unterstützen? Das erinnert mich an meinen WDTV von "damals", der lief nur wirklich rund wenn die angeklemmte NTFS Platte 64kb Cluster aufwies.
 

Ähnliche Themen

DOT2010
Antworten
4
Aufrufe
202
DOT2010
DOT2010
jandroid
Antworten
3
Aufrufe
254
DOT2010
DOT2010
Zurück
Oben Unten