Kostet regelmässiges Anpingen Akku?

A

Art Vandelay

Neues Mitglied
2
Hallo!

Mein aktuelles Bastelprojekt ist eine Alarmanlage, die aus einem Raspberry samt hochauflösender Kamera besteht. Das Ding schlägt Alarm (SMS und Photo per Mail schicken), wenn per Motion Detection eine Bewegung zuhause festgestellt wird.

Das Ding kann per passwortgeschützter Website scharf oder ausgeschaltet werden.

Aber ich hätte noch gerne was komfortables, nämlich eine automatische Erkennung, ob ich zuhause bin. Da hab ich mir gedacht, dass ich meinem Handy über die MAC-Adresse der WiFi-"Netzwerkkarte" eine statische IP-Adresse gebe. Jetzt könnte der Raspberry alle 30 Sek per PING prüfen, ob diese IP-Adresse antwortet.

Antwortet da etwas = Ich bin sicher zuhause.
Antwortet nichts = Ich bin vermutlich nicht zuhause (Akku könnte natürlich genauso leer sein oder WiFi nicht aufgedreht.)

Kostet es mich jetzt viel Akku, wenn ich alle 30 Sek oder jede Minute anpinge?

Ich werde mal testhalber heute regelmässig manuell anpingen und schauen, ob und wie es erreichbar ist. Soeben ist mir jedenfalls aufgefallen, dass der erste Ping nach einer längeren Pause 1,3 Sek gedauert hat. Entweder Zufall, oder das Ding ist in eine Art "Halbschlaf" gefallen?
 
Nur der Vollständigkeit halber:

Mich interessiert ausschliesslich, ob mein ANDROID (konkret Nexus 4) mehr Strom braucht, wenn es ständig angepingt wird, weil Android dann vielleicht die WiFi-Verbindung aktiver lässt.

Ich sags, nur weils in "Allgemeine EDV-Probleme" verschoben wurde, obwohl es eine konkrete Frage zu Android ist.
 
Der "Verlust" durch pro Anpingen sollte <1nAh sein. Das Anpingen selbst holt das Telefon maximal kurz aus dem Deepsleep. Und verschwinden wird es komplett in der Synchronisation mit irgendwelchen Diensten. Somit: Keine Sorgen machen wegen einem Ping alle 30 Sekunden. Jede Sekunde wäre ein anderes Thema :).
 
  • Danke
Reaktionen: Art Vandelay
Allerdings gibt es, gerade beim Nexus 4, Probleme mit WLAN & Deepsleep. Hier wird die WLAN Verbindung mal gerne nach einer Weile komplett "abgeschaltet", so dass keine Push Benachrichtigungen & co mehr reinkommen.
Nicht dass hier der PI irgendwann keine Antwort mehr bekommt und somit dein System scharf schaltet.

Aus Erfahrung dauert es meist deutlich länger als 30s bis dieses Szenario eintritt, allerdings gibt es auch Fälle wo das Handy sehr schnell nicht mehr reagiert.
 
Danke für den Hinweis! Ja, sowas war eh auch noch meine zweite Sorge.

Ich habe auch unter Einstellungen / WLAN / Erweitert einen Schalter namens "WLAN im Ruhemodus aktiviert lassen" mit Auswahlmöglichkeiten "Immer / Nur wenn angeschlossen / Nie". Das ist im MOment auf "nur wenn angeschlossen".

Ich werde es einfach mal ausprobieren, ob das ganze praktikabel ist. Ich werde es jedenfalls zuerst mal im Probemodus laufen lassen und nicht beim ersten Alarm die ganze Bude gleich in die Luft sprengen. ;-)
 

Ähnliche Themen

U
Antworten
10
Aufrufe
389
Keks66
Keks66
S
  • Schatzilein
2
Antworten
28
Aufrufe
407
marcodj
marcodj
Chefingenieur
  • Umfrage
  • Chefingenieur
Antworten
4
Aufrufe
603
mblaster4711
mblaster4711
Zurück
Oben Unten