Akku richtig laden

S

Schatzilein

Fortgeschrittenes Mitglied
11
Wie laedt entlaedt man einen Smartphone akku richtig auf? Bei wieviel Prozent Akku lade anzeige??
 
@Schatzilein
einfach so laden, wie du es brauchst ohne dir groß Gedanken darüber zu machen.
Überladen kannst du den Akku nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Fembre und Observer
Warum laed der Akku nur zu 97% ?
 
Welches Gerät, wie alt?
 
@Observer
Ich habe ein Xiaomi Redmi 9 AT das ist ungefaehr 3 Jahre alt.
 
Der Akku braucht für die letzten Prozente immer länger, je mehr er verschlissen ist.
Bei 3 Jahren Nutzungsdauer und wenn er immer bis 100% geladen wurde, altert er schneller. Das ist mehr Stress für ihn als bis 70%, wo er weniger als 1/3 belastet wird, auch wenn er dann öfter geladen wird. Dein Akku kann schon auf 80% Kapazität runter sein, wofür Xiaomi 800 Ladezyklen veranschlagt.
Man tut einem Akku keinen Gefallen, wenn man ihn ständig auf 100% lädt.
Das sind allerdings weniger als 100%, wird nur optisch so angezeigt, weil das schädlich ist, genau so wie tiefentladen. Würden sie 95% bei vollem Akku anzeigen, was eher der Realität entspricht, wären die meisten Leute ohne technische Hintergründe verunsichert. Also verschleiert die Anzeige es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meerjungfraumann schrieb:
Man tut einem Akku keinen Gefallen, wenn man ihn ständig auf 100% lädt.
sowas macht ja auch praktisch niemand
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Schatzilein schrieb:
Warum laed der Akku nur zu 97% ?
wie kommst du darauf?
 
maik005 schrieb:
praktisch niemand
Doch ich.
Meine 15 Jahre alte Boombox von LT, erste Generation, ist mind. 12 Jahre alt, wird 3x die Woche geladen, als PC-Lautsprecher genutzt und macht noch keine Mucken. Auch sämtliche weitere Akkus in meinem Gebrauch funktionieren sehr gut.
Hintergrund: In der erweiterten Bekanntschaft habe ich jemanden, der Akkus verschiedenster Art früher selbst produziert hat, jetzt lässt, aber noch in einem eigenen "Labor" testet.
Auf dessen Ratschlag lade ich immer wenn möglich zu 100% auf. Mit dem Telefon nutze ich seit Jahren eine zusätzliche Battery-App, die wirklich anzeigt, wenn das Akku voll ist.
Zwei bis dreimal im Jahr warte ich mit dem Laden bis der Akku vollständig geleert ist, bei der Boombox fast immer.
Das ist meine Meinung und ich bin bisher sehr gut gefahren damit. Persönlich denke ich, dass das der richtige Weg ist, kann und will das aber nicht beweisen. Ich benötige auch keine Belehrungen über weit verbreitete angebliche Fakten im Netz. Wenn ich Akkuhersteller wäre, würde ich mich auch freuen, wenn ich mehr davon, oder gar komplette Geräte verkaufen könnte. Soll aber auch kein Hinweis auf eine Weltverschwörung sein.
 
Joh schrieb:
nein, auch du nicht.

Meerjungfraumann schrieb:
Man tut einem Akku keinen Gefallen, wenn man ihn ständig auf 100% lädt.
ständig auf 100% lädt bedeutet ja, dass er ständig am Ladekabel hängt ;)-old
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Joh schrieb:
Wenn ich Akkuhersteller wäre, würde ich mich auch freuen, wenn ich mehr davon, oder gar komplette Geräte verkaufen könnte. Soll aber auch kein Hinweis auf eine Weltverschwörung sein.
:1f602:
Also Fakt ist, dass Akkus länger halten, wenn sie nicht/selten bis zum praktischen maximum aufgeladen oder bis zum praktischen maximum entladen werden.
Da gibts keine Verschwörung die sowas verbreitet, weil dadurch Akkus schneller kaputt gehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lade seit Jahren immer auf 100%.Bei ca.30% kommt das Device wieder ans Ladegerät
 
Zuletzt bearbeitet:
Schatzilein schrieb:
Wie laedt entlaedt man einen Smartphone akku richtig auf?

Laden mit Ladegerät und Ladekabel an der Steckdose. Entladen tut sich das Gerät automatisch von alleine. Da musst du theoretisch gar nichts tun. Du kannst aber das Smartphone in Betrieb nehmen um die Entladen Geschwindigkeit zu Steigern.

Für mehr wertvollen Tipps und Lösungen folgt mit auf TikTok
 
  • Haha
Reaktionen: Slawi
@JohnyV
es gibt auch sehr gute Apps zum entladen :D-old
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Joh schrieb:
Glaube ich nicht ....
ja gut.
Damit bist du dann raus aus einer Faktenbasierten Diskussion.
Kannst ja mit "Alternativen Fakten" weiter machen ;)-old
 
Ich hatte versucht, mit Beitrag Nummer 2 manche Dinge abkürzen zu können - aber nun werde ich zu REWE fahren und erst mal die üblichen Leckereien für "unterhaltsame" Fäden einkaufen.
 
Dieses Thema... omg... einfach anschließen und gut. Du kannst eh kaum was ändern und wenn der Akku zu schwach wird erfährst es schon.
Pauschale sind je geringer die Ladestärke umso gesünder, das ist aber schon seit Jahren kaum noch relevant da glaub fast nur noch 2 Akkus im Gerät parallel geladen werden somit ist die Hitze weniger als früher ein Problem. Dazu sind die Akkus auch besser und halten mehr aus... Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.

Wer eh immer unter 2 Jahren kauft dem kann es quasi relativ egal sein, wer sein Gerät länger nutzt aber auch... es gibt ja Powerbanks wenn man nicht überall mal kurz etwas Strom schnorren kann. Wird ab nähstes Jahr anders (Neugeräte) da alles USB-C haben werden. Somit wird man wohl überall jemanden Finden der n Ladeteil mit USB-C hat. Notfalls je nachdem wie der Alltag aussieht n kleines NT besorgen für laden zwischendurch oder eben ne Powerbank.
 
DOT2010 schrieb:
da glaub fast nur noch 2 Akkus im Gerät parallel geladen werden
Falsch!
Das ist immer noch selten!
 
  • Danke
Reaktionen: JohnyV
@maik005 meinst du weil man nur ein Akku sieht. Die zwei stecken zusammen in der Hülle und jeder würde es als ein Stück wahrnehmen aber innerhalb sind diese voneinander getrennt und nicht immer leicht ersichtlich.
Da immer mehr Geräte schnellladefähig sind kann man davon doch durchaus ausgehen dass diese eben zwei haben sonst würde man doch in einem thermischen Problembereich geraten. Dann verstärkt man quasi mit Absicht die Abnutzung.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
DOT2010 schrieb:
meinst du weil man nur ein Akku sieht.
nein, dass meine ich nicht sondern es ist Fakt.
Betrachte mal nicht bloß Geräte die mit sehr hoher Leistung geladen werden können, die haben zwei Akkus, ja.
Aber die meisten anderen Geräte haben eben nur einen Akku.
Samsung z.b. hat kein Smartphone mit zwei Akkus, soweit mir bekannt ist.
 

Ähnliche Themen

U
Antworten
10
Aufrufe
394
Keks66
Keks66
S
  • Sempervivum
Antworten
3
Aufrufe
339
Sempervivum
S
I
Antworten
22
Aufrufe
4.819
HardstyleTeddy
H
Zurück
Oben Unten