Akku richtig laden

  • 32 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@maik005 du sprichst da von Samsung... mehr sag ich dazu jetzt mal nicht :]
 
A

Anzeige

  • Gerade eben
  • Neu
  • Haha
Reaktionen: DOT2010
@marcodj
die Fold Serie von Samsung ist ja wieder ein eigenes Thema, da ist es ja aus Platzgrünen und zwei unterschiedlich große Akkus.
 
  • Danke
Reaktionen: DOT2010
Naja je mehr eben Schnelladung bekommen umso mehr geht es in die Richtung. Frag mich dann ehe ab 100W wie das abläuft, hat es dann 4 Akkus? Wenn nicht sind die ersten 30 sek. schnell und dann wird ordentlich gedrosselt oder glaubt ihr es geht auf 40V+? Nicht das man dann langsam n ordentlichen Stromschlag bekommt... aber ich warte auf die Ule-Taser-Phones :1f61c:
 
maik005 schrieb:
da ist es ja aus Platzgrünen und zwei unterschiedlich große Akkus.
Beim Z Fold 4 sind es z.b. 2x 2200mAh;)
 
@JohnyV
Hast Recht👍
Die 2200mAh haben nur die "nicht" originalen Akkus fürs Z Fold 4.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240529_190814_Chrome.jpg
    Screenshot_20240529_190814_Chrome.jpg
    234,9 KB · Aufrufe: 106
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn der Thread hier schon über 1 Jahr alt ist, möchte ich das Thema noch mal aufgreifen.
Zum Laden von Akkus gibt es mehrere verschiedene Meinungen.
Was mich persönlich interessieren würde, was ich so nirgends gelesen habe, ist, was ist sinnvoller bzw. besser für den Akku.
Ich verbrauche vom Samsung Galaxy A36 , welches ich seit gut 2 Wochen habe, z.Z. ca. 20-25% Akku Kapazität und habe das A36 so eingestellt, das es bei 90% aufhört zu laden. Man sagt ja das idR die letzten Prozente die Schädlichsten sind, weshalb man bei den meisten 80% fest eingeben kann.
Da beim A36 kein Ladegerät dabei ist, nutze ich die hier Zuhause Vorhandenen.
Eines ist Laut Typenschild von 2019 und hat forgende Werte ( PDO: 5.0V - 3.0A / PPS 3.3-5.9V - 3.0A ). Laut einer Akku App lädt der dann mit 21W. Dieses ist auch das einzige was einen USB-C Anschluss hat, die anderen älteren Ladegeräte haben alle einen USB-A Anschluss und vermutlich auch wesentlich weniger Watt zum laden.
Das A36 ist mWn bis 45W Ladegeräte geeignet.


1. Ist die Einstellung auf 90% zu hoch, sollte ich lieber auf 80% stellen, da ich eh nicht so viel brauche?
2. Sollte ich das A36 auch ruhig mal bei 50-60% wieder laden oder hält so ein Akku länger, wenn ich bis ca 40% warte?
3. Ist das 21W Ladegerät gut geeignet, um das A36 damit dauerhaft zu laden? Auf die Zeit kommt es mir dabei nicht an, egal ob der 30, 60 oder 90 Minuten braucht.

Manche sagen, das sie sowieso alle 2 Jahre ein neues Handy haben, da braucht man sich darüber keine Gedanken machen. Ich beabsichtige aber das A36 wesentlich länger zu nutzen, denn ich hatte vorher ein A6. Und da das A36 6 Jahre lang Updategarantie hat, passt das ja.

Mir geht es hier zwar um mein A36, aber ich denke das dies auch für andere Handys gelten wird und so auch für andere User evtl hilfreich sein wird.

Danke
 
@Martin2025
1. Ja.
2. Ja, nein der hält nicht länger.
3. Ja.

Du solltest ca alle 3-6 Monate den Akku mal auf ca <10% leer laufen lassen und dann auf 100% aufladen.
 
  • Danke
Reaktionen: Martin2025
Noch mal danke, habe auf 80 % umgestellt.
 
Würde ich nur immer auf 80 % Laden käme ich nicht durch den Tag und muss dann erst wieder zwischen laden. Daher immer auf 100 %
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
9
Aufrufe
445
DerKomtur
DerKomtur
cameleon261
Antworten
9
Aufrufe
439
omah
omah
Zurück
Oben Unten