Ärger, Frust und Enttäuschung über Sony

Ja gut das ist ja wieder ne andere Sache.
 
Ich habe mir die letzten paar Seiten nicht durchgelesen, aber weil das Thema aufkam:

Samsung ist in Sachen Updates im Moment imho ganz klar die Nummer eins.
Sie sind die einzigen die begriffen haben, dass Neuvorstellungen (INSBESONDERE ihre Flagschiffe) tatsächlich auch die aktuellste Android-Version haben sollten (zumindest beim Note II und beim S4). Und die alten Flagschiffe bekommen auch aktuelle Versionen und aktuelle Features (das S2 hat damals ein spätes Update auf 4.1 mit den meisten S3-Features erhalten, das S3 hat damals ein Update mit den ganzen Note II-Features erhalten und soll jetzt auch die S4-Features erhalten).

Samsung hat in dieser Hinsicht gelernt. Ich erinnere mich da noch an ihre gottverdammten Value Packs und das Hin-Und-Her welches Galaxy nun ICS bekommt und welches nicht(und vor allem wann).
Alle anderen Hersteller liefern ihre Geräte immer noch mit 4.1 aus obwohl seit Monaten 4.2 auf den Markt ist. Als Sony letztes Jahr ihre Flagschiffe mit 2.3 angekündigt hat (obwohl schon seit Monaten ICS draußen war) fand ich einfach nur peinlich.

Aber natürlich ist auch Samsung nicht perfekt: Neben ihrem Größenwahn werfen sie alle paar Tage ein neues Gerät mit alter Hardware auf den Markt (vor zwei bis drei Wochen gab es Samsungs Frühjahrsoffensive wo fast jeden Tag ein neues Gerät mit 800x480 angekündigt wurde. Oder 960x540 und dafür 5,8 Zoll *facepalm*).
Abgesehen davon ist es eigentlich ein Armutszeugnis, dass trotz Mörder-Hardware und vier(?) Jahren Entwicklungszeit TouchWiz immer noch auf Samsungs Flagschiffen ruckelt.

Und bis jetzt haben wir nur von zwei der großen fünf (HTC, Samsung, Sony, LG, Motorla) und der zwei möchtegern-großen (Huawei, ZTE) geredet.


Es ist eigentlich traurig. Google hat Android sehr gut forgeführt.
Mit 4.0 die rundum Erneuerung, mit 4.1 einige gute Features und mit 4.2 eine konsequente Weiterentwicklung des Systems.

Und was machen die Hersteller? Altbackene Hardware zu teuren Preisen an die Mittelklasse abdrücken und veraltete, verbuggte und/oder unperformante Software für die Flagschiffe liefern.

Aber kommen wir zurück zu Sony:
Sony hatte eine Chance. Die schlechten Blickwinkel der aktuellen Displays werden von vielen als nicht so schlimm betrachtet, aber die Kamera die sie im Moment abliefern ist einfach nur lächerlich, wenn man - wie hier schon erwähnt - bedenkt, dass sie mit Cybershot die vielleicht besten waren und dass es nicht unbedingt ihr Sensor, sondern nur ihre Entwicklungsabteilung ist, die scheiße ist. Aber hat Sony bis jetzt ein Update geliefert um die Kamera zu verbessern? Nein.

Der Unterschied zwischen Samsung und allen anderen Herstellern (inkl. Sony) ist: Samsung kann es sich leisten. Denn anscheinend finden sie genug Leute die ihnen die alte Hardware gerne abkauft - deshalb haben sie jedes Quartal irgendwelche Rekordmeldungen.
Sony sollte nicht die letzten Kunden vergraulen, die sie noch haben... wie zum Beispiel beim Xperia SP, falls man da mal in den Thread schaut (Thema ständige Release Verschiebungen)


Und die Moral von der Geschicht'?
Die Hersteller interessieren sich für uns nicht.

(Sondern nur für die Leute die keine Ahnung haben und irgendwas kaufen, was ihnen der Verkäufer beim roten M gerade andreht).

Sooo... jetzt mach ich mal schluss :winki:
 
  • Danke
Reaktionen: Callisto, joshua1996 und statler
Sony mit BlackBerry OS, i give it a go. ;)
 
Asus ist Nummer eins, die waren nach den nexus Geräten die ersten die updates auf 4.2 raus gegeben haben.

Gesendet von meinem Xperia S mit Tapatalk 4 Beta
 
Beunruhigende News...wenn das mal nicht der Anfang vom Ende ist.
 
Hört sich nach einem Ende mit schrecken
 
Ich finde Archos ist noch vor Asus, weil die Updates da nicht so verbuggt sind.
Aber ich finde Sony kann es sich leisten rote Zahlen zu schreiben. Sony entsteht dadurch bein finanzielles Loch, da es genug Kunden bei Fernsehern, Anlagen, PlayStation und Kameras gibt. Da hat HTC eindeutig mehr Produkte.
 
Bei Asus ist es meist nur ein Gerät, was 4.2 sofort bekommt und die anderen dürfen meist noch ein paar Wochen warten...

Ich denke, dass Sony mit seiner jetztigen Strategie wahrscheinlich mehr Erfolg haben wird als andere Hersteller wie htc. Die meisten Leute sind wahrscheinlich auch mit dieser Strategie zufrieden, wie man ja auch an Samsung sieht, die auch ein Gerät nach dem anderen raushauen... Die einzigen, denen dass nicht gefällt sind wahrscheinlich die Flasher, die dadurch weniger Roms für ihr Handy kriegen...

Gesendet von meinem ASUS Transformer Pad TF300T mit Tapatalk 2
 
Also ich kann mich jetzt als Flasher nicht über die ROMs beklagen. Mein doch nicht allzu weit verbreitetest Xperia U hat doch nen ganzen Haufen an ROMs. Un es gibt schon JB ROMs. Aber es kann auch dadran liegen, dass das Xperia S und P sehr fame sind.
 
Bis jetzt hat Sony ja auch noch nicht so viele Geräte rausgehauen, sie beginnen ja gerade damit ;)
Ich wollte blos festhalten, dass wenn Sony jetzt anfängt, für jedes Land eigene Geräte rauszubringen oder ähnliches, werden immer weniger Leute Roms für die Handys entwickeln, da es dann einfach zu viele Handys gibt, für die sie entwickeln müssten...
Für mein Handy gibt es auch einige Roms, wenn man es aber mit anderen Handy wie dem Nexus4 vergleicht, ist es einfach ein Witz ;) Für mein Sola gibt es bis jetzt immerhin einen JB-Port :thumbsup:

Gesendet von meinem ASUS Transformer Pad TF300T mit Tapatalk 2
 
@hansischen
Wie man es nimmt. Die Basissysteme sind bei Sony recht identisch. Meist wird "nur" ne andere Kamera, ein anderes Display, ein anderer (aber aus der gleichen Baureihe stammender) Chipsatz verbaut, der meist auch noch von Qualcomm stammt. Also die Unterschiede zwischen den derzeitigen Snygeräten sind eigentlich sehr gering.
Ich würde sogar soweit gehen, dass man bei Sony ein ROM backen und dann nur noch einige Treiber tauschen muss um alle Geräte zum Laufen zu bringen.
Siehrt man auch schön am AOSP Projekt von Sony: ein fast unverändertes ROM, ein paar Standardtreiber und ein paar propietäre Treiber.
 
  • Danke
Reaktionen: joshua1996
Tja Sony kopiert seine eigenen Geräte, daran sind man auch schön das die nicht wirklich Ideen haben.
Zumindest im Smartphone Bereich.
 
Für mich alles besser als exynos ohne sourcen :thumbup:

Gesendet von meinem Xperia S mit Tapatalk 4 Beta
 
Klar aus Sicht der flasher ja aber alles andere auch ?
 
Stimmt, der Exynos ist einfach zum ROM schreiben fürn Ar***.
Daher dauert das entwickeln von stabilen ROMs für S3 uä ewig.
Aber das hat Sony besser im griff ;)
 
Dafür verkaufen sich die Samsung Geräte Super, was man von Sony nicht so wirklich sagen kann.
Mal sehen was das gibt wenn der Konzern sich jetzt teilen will, mir gefällt jetzt schon nicht welchen weg Sony geht.
 
Naja schlimmer get nimmer. Oder etwa doch?
Trotzdem werde ich Sony treu bleiben :D
Zumindest bei Smartphones
 
Oh doch schlimmer geht immer ^^
Ich denke nicht das ich mir in der Zukunft ein Sony Gerät kaufe.
 
Solange Design und Hardware stimmen, und der Preis in Ordnung geht bleibe ich bei Sony.
Die Software ist ja nicht das Thema, ein hoch auf die XDA's :thumbsup:
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
24
Aufrufe
828
SchmidtSLS
S
H
  • Gesperrt
  • Hanso19
Antworten
3
Aufrufe
239
Chefingenieur
Chefingenieur
MSSaar
  • MSSaar
Antworten
4
Aufrufe
419
8848
8
Zurück
Oben Unten