Akku Verbrauch der Sony Smartwatch 3

  • 150 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Moin Leute,

habe meine Smartwatch 3 seit gut 2 Monaten mit einem XPERIA Z1 in Betrieb.
Meine Tochter hat auch eine mit einem XPERIA M2 in Benutzung.

Der Akkuverbrauch war o.k., meine Uhr hielt ungefähr 2 Tage durch, bei folgender (recht intensiver) Nutzung:

  • Display immer an
  • Anschalten bei Neigung aus
  • Bei Verbindung mit Uhr ist das Handy stummgeschaltet
  • Tagsüber kommen sehr viele Mails (>100), einige Anrufe (manchmal auch SMS wegen verpasster Anrufe), Infos zu Terminen, Aufgaben, ntv Breaking News
  • Anrufinitialisierung per Speeddialer
  • WhatsApp Meldungen vibrierten nicht (nur Vorschaubild) - keine Ahnung warum
  • Abends gelegentlich YATSE Fernbedienung oder Fernsteuerung mancher Apps (Musik)

Jetzt habe ich seit 5 Tagen Lollipopo (5.0.2) auf den Z1, was dessen Akku extrem schnell leert. Aus 2 Tagen mit einer Akkuladung ist einer geworden.

Auf der Uhr ist auch die 5.0.2 - hat schon mal dazu geführt, dass ich keine 2 Tage mehr mit einer Akkuladung auskomme.

Jetzt kommt aber der Hammer:
Gestern gegen 24:00 Uhr waren sowohl das Z1 als auch die Uhr zu 100% aufgeladen.
Habe dann das Display der Uhr ausgeschaltet und auf keine Unterbrechungen gestellt.
Das Handy lag neben dem Bett.
Heute früh war die Uhr leer - laut Akkuverbrauch schon gegen 3 Uhr und als richtiger Verbraucher steht nur Bluetooth drin.
Auch der Akku des Handys wurde zu 30% durch Bluetooth geleert.

Hat das schon mal jemand erlebt?
Hatte bisher noch nie die Unterbrechungen nachts ausgeschaltet.
 
Ich hatte was ähnliches ein-, vielleicht zweimal erlebt in den 5 Monaten mit der Uhr. Einfach mal beides neu starten, Phone und Uhr.
Mein Phone ist über Nacht immer im Flugmodus und die Uhr lasse ich normal weiter laufen, ebenfalls mit eingeschaltetem Display. Komme damit auf so 2-3 Tage Laufzeit.

Gruß Gerd
 
Hallo! Bin nun auch Besitzer der smartwatch und bisher mehr als zufrieden... Einzig beim Akkuverbrauch von der Smartwatch und vor allem vom Handy bin ich noch gar nicht zufrieden... Smartwatch reicht etwa 1 Tag, Handy reicht nicht mal mehr 1 Tag.... (Samsung Note Edge). Jetzt wollte ich mal eure Tipps testen und das GPS ausmachen, allerdings finde ich dies bei der Uhr nirgends. Wo finde ich hier die Möglichkeit das ganze einzustellen? Danke für eure Hilfe...
PS: Wäre super wenn ihr auch etwas zum Akkuverbrauch vom Handy schreibt. Hat sich dies bei euch wesentlich verändert?

Der ursprüngliche Beitrag von 16:36 Uhr wurde um 16:49 Uhr ergänzt:

GPS habe ich gerade bei den Einstellungen an der Uhr gefunden... Über eure Akku-Angaben was das Handy betrifft würde ich mich trotzdem freuen ;-)
 
Seit dem letzten Android-Wear-Update hab ich auch merkliche Einbussen bei der Laufzeit, sowohl auf der SW3, alsauch auf dem Galaxy Alpha...
Früher hab ich beim Alpha keinerlei Laufzeitverkürzungen beobachtet und die Uhr hielt locker 2 - 3 Tage durch.
Jetzt muss ich die SW3 alle 24 Stunden zumindest nachladen und mein Handy kommt kaum noch auf 24 Stunden Laufzeit bei ca. 1 - 2 h DOT. Ohne Uhr läufts wieder brav seine 36 bis 42 Stunden durch.
Keinerlei Änderungen bei den Einstellungen, weder auf der Uhr, noch auf dem Handy...

PS: Änderung der GPS-Einstellungen auf der SW3 haben bisher keinerlei Auswirkungen auf deren Laufzeit gehabt!
 
  • Danke
Reaktionen: jambalaya-muc
jambalaya-muc schrieb:
... Über eure Akku-Angaben was das Handy betrifft würde ich mich trotzdem freuen ;-)

Ich habe in der Uhr das GPS aus, Display nicht dauerhaft an, aber Aufwecken durch neigen aktiviert. Wenn ich die Uhr nicht gerade zum navigieren nutze, hält sie mindestens 2 Tage, oft aber eher 3 Tage.

Mein Handy (LG G2) hält nun mit dauerhaft eingeschaltetem Bluetooth (und Standort via Netzwerke) nicht mehr ganz so lange durch, aber immer noch gut genug. Ich komme mit gekoppelter Uhr auf min. 1 1/2 Tag Laufzeit und durchschnittlich 4 1/2 h SOT. Ich hatte vorher ca. 50h Laufzeit, mit 5 1/2 - 6h SOT.
 
  • Danke
Reaktionen: jambalaya-muc
Hab jetzt mal verschiedene Dinge getestet: GPS aus, lifelog anstatt Google fit. Fazit: Uhr bereits nach 12 Stunden leer, Akkuverbrauch beim Handy lifelog 5% und damit an 3 . Stelle... Habe GPS wieder gestartet und Lifelog runter geschmissen...
 
DerStefan schrieb:
PS: Änderung der GPS-Einstellungen auf der SW3 haben bisher keinerlei Auswirkungen auf deren Laufzeit gehabt!

Das hat scheinbar auch keine Auswirkungen, sofern man keine App installiert hat, die es benutzt.


ontopic:
2-3 Tage, je nach Gefummel damit ... viele Push Mitteilungen, Google Now Karten, Google Fit, paar Apps mit Interaktion, WatchFace Sport oder Analogue.
Smartphone (HTC One M9) keine grösseren Auswirkungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: jambalaya-muc
Hallo,

kann mal einer berichten wie es ist mit der Uhr und Andorid 5 beim Z1. Ich habe im Moment die SW2 und würde gerne wechseln weil ich seit Android 5 nur noch Probleme habe, was ich über die SW3 lese ist im Grunde schön, wobei mich das mit dem Akku was ich eben hier im Thread gelesen habe schon was abschreckt. Schrittezählen müsste die Uhr nicht bei mir weil ich noch das Sony Smartband nutze, allerdings bekomme ich viele Nachrichten und meine SW2 hält maximal 2 Tage am Stück durch, wobei sie über Nacht dann ausgeschaltet ist. Lohnt sich in eureren Augen der Wechsel auf die SW3 oder gibt es auch mit der Probleme mit Android 5?
 
Also bei mir hat es sich seit 3 Tagen erheblich verbessert. Ob es mit dem update der Android wear von vor 2 Tagen handelt weiß ich jedoch nicht. Mittlerweile komme ich auch auf etwa 2 Tage Akkulaufzeit. Trotz sehr vielen Nachrichten, Google fit, display immer an, GPS an. Der Akkuverbrauch des Handys (Note edge) hat sich jedoch leider erhöht - und dies obwohl ich es deutlich seltener zur Hand nehme...
 
Ich habe jetzt probehalber mal die (ohnehin noch nicht funktionierende) Cloudsync via WLAN abgeschaltet und siehe da:
Die SW3 hält wieder mindestens solange durch, wie bisher :)
Verbrauch auf dem Smartphone ist allerdings immernoch deutlich höher, als ohne Verbindung zur Uhr, reicht aber trotzdem LOCKER über 24 h (Galaxy Alpha-Standardakku)!
 
  • Danke
Reaktionen: Luise Lustig und jambalaya-muc
Das die cloudsync Akku zieht ist ja normal weil sie ins Leere läuft, denke wenn sie mal ordentlich läuft geht alles wieder wie gewohnt.
 
Bisher kam ich mit der Uhr ca. 2 Bis 3 Tage hin (trotz cloudsync) seit dem update von Google fit nur noch max 24 Std. Hab's nun wieder deinstalliert auf dem Phone und deaktiviert auf der Uhr nun ist auch wieder ein vernünftiger Akku Verbrauch erkennbar.
Mal schauen wie es nach dem update auf 5.1 aussieht (was hoffentlich bald kommt)
Verbrauch meines Handy (HTC m8) gute 1.5 Tage
 
Hallo zusammen,

Ich weiß es gibt ein extra treat für Fragen zum Akku aber bei mir scheint etwas nicht zu stimmen.
Seid dem Wochenende, hält mein Akku grade mal 24 Stunden durch, manchmal geht die Uhr auch früher aus. Vom Akkustand von 29%, leert sich die Uhr rasant, sodass nach knapp zwei Stunden vorbei ist mit Smart.
Letzte Neuerung war vor ein paar Tagen Android wear und whatchmaker, sonst hat sich an dem Nutzungsverhalten nichts getan. content://media/external/images/media/137824
Meine Befürchtung ist das der Akku jetzt nach einem halben Jahr an Ende ist.

Kann mir jemand ähnliches berichten, oder ist es wirklich der Akku.
 
War bei mir auch so.
Dann hab ich die - ohnehin noch nicht funktionierende - Cloud-Syc via WLAN ausgeschaltet und es war wieder BESSER!
Früher hab ich locker 2 Tage geschafft, jetzt sind grad noch so 36 Stunden...
 
Es wurde immer schlimmer, vohin um Elf ist meine Uhr mir 0% ausgegangen.
Um 7Uhr hatte ich noch 69%
Hier im Büro. lauf ich hin und wieder mal aus dem BT Radius raus und komme dann erst einige Zeit später wieder in Reichweite.

Geladen hatte ich gestern um 15Uhr - bei solchen schwachen Akkuzeiten, muß man ja erstmal darauf kommen, dass der Akku ja auch schon 6 Monate alt ist.

Bei meinem Samsung Handy war nach 6Monaten der Akku auch platt.

Ich versuch jetzt nochmal , habe die Uhr zurückgesetzt und den Cloudservice und Watchmaker abgeschaltet. Bisher sieht es ganz gut aus.
 
Jungs, bitte!

Ich kann verstehen, dass dem Einen oder Anderen jetzt vielleicht der Schweiss auf der Stirn steht, aber die Sorge ist vollkommen unbegründet:

Wenn ein Akku nach sechs Monaten schon nachlässt, dann ist dieser nicht in Ordnung!

Unsere LiPo-Akkus sollten rund zwei Jahre bei täglichem Aufladen schaffen, ohne zu sehr in die Knie zu gehen.
Aber: eine Android Wear-Smartwatch kann uU durch multipel installierte Apps nach einiger Zeit deutlich mehr Energie brauchen...das bitte nicht vergessen!!!



Gruß
Markus
 
Hallo, ich wollte nur kurz einen Zwischenstand abgeben.

Watchface aus und Cloudsync aus und siehe da der Akku hält wie immer

Alles wieder gut
 
Brauche eure Hilfe. Habe die SW3 seit gestern, aber irgendwie macht mir der Akku zu schaffen. Ich habe WLAN ausgeschaltet, aber habe das Gefühl, dass sich die SW3 immer wieder ins WLAN einwählt. Auf der Smartphone APP habe ich die Synchronisierung via WLAN ebenfalls ausgeschaltet.

Ansonsten habe ich Bluetooth und GPS an. Das kann aber doch nicht so viel Akku in so kurzer Zeit verbrauchen, oder?

Hatte bis jetzt die Gar Fit und von der kenne ich das Problem nicht.

Danke
 
Was steht denn in der wear app unter - Akku der Uhr -?
Vllt sieht man da ja woher oder wer so viel verbraucht.
 
Ist die Synchronisierung von Apps und Musik denn schon abgeschlossen? Das braucht sehr viel Akku.

Außerdem gibt es einen Softwarebug wegen dem sich ein täglicher Neustart der Uhr empfiehlt. Zumindest bei mir hilft das. Wenn ich das nicht mache wird die Uhr ab und zu plötzlich heiß und entlädt sich innerhalb von 2-3 Stunden komplett. So hält sie hingegen 2-2,5 Tage.
 
Zurück
Oben Unten