IceCream Sandwich: Update für das Xperia S

Mir ist es jetzt bereits zweimal passiert (beim Iphone und beim Razr), dass ich mir sofort nach Erscheinen die Updates aufgespielt habe und mich danach erstmal fürchterlich ärgern musste über die ganzen Bugs. Inzwischen warte ich erstmal die Reaktionen in den Foren ab und entscheide dann. 2.3.7. läuft nämlich wirklich hervorragend und den Gerüchten, dass es mit ICS noch flüssiger und besser laufen soll schenke ich erstmal keinen Glauben. Auf welcher Erfahrungsgrundlage basieren diese Annahmen? Nee, nee, dann erstmal lieber abwarten, ich bin zufrieden mit dem SXS, so wie es ist.
 
Manche Leute sind echt sowas von ungeduldig XD

Nein, über die IP geht das definitiv nicht, da es keine Länderspezifischen IP-Adressen gibt.
Das läuft alles über die IMEI der Geräte
 
IP Adressen werden trotzdem zugeordnet und man kann damit das Land und sogar Knotenpunkt bestimmen.

Aber kann dem abwarten nur beipflichten. Hätte ich damals beim Milestone gewußt was das letzte Update anrichtet, hätte ich es nie aufgespielt :)
 
Aso schade.

Aber wieso gibt es keine länderspezifischen IPs? Wenn ich im Ausland bin, steht da eindeutig in welchem Land ich bin und bei youtube & Co gibt es auch für bestimmte Länder Einschränkungen....
 
Das ist schon richtig das man über die IP Adresse das Land bestimmen kann, aber das liegt an den Knotenpunkten welche die IP verteilen. Es kann mal die 738. als erster Block sein, 520. am nächsten Tag und an einem anderen wieder z.B. die 612...
Es gibt keinen festen Block der eindeutig einem Land zugeordnet ist! Durch die IP-Reform, welche Ende letzten/Anfang diesen Jahres beschlossen wurde, wird es irgendwann so sein das jedes internetfähige Gerät eine feste IP bekommt (vergleichbar mit der IMEI) aber das wird erst in den nächsten Jahren geschehen.

Die IMEI ist bis dato die EINZIGE Möglichkeit ein Gerät eindeutig zu identifizieren was das verteilen der Updates angeht. Über die IP geht das nicht, die wechselt im Normalfall bei jeder neuen Einwahl ins Netz!

Ich empfehle mal den Artikel von Wiki über IP Adresse, das Halbwissen mit dem hier rumgeworfen wird lässt einen manchmal echt den Kopf schütteln...

@soul: das mit dem Ausland und z.B. youtube erklärt sich durch die IP-Adresse welche du vom Knotenpunkt in dem entsprechenden Land zugeordnet bekommst....
 
syphex schrieb:
Manche Leute sind echt sowas von ungeduldig XD

Nein, über die IP geht das definitiv nicht, da es keine Länderspezifischen IP-Adressen gibt.
Das läuft alles über die IMEI der Geräte

Kain schrieb:
IP Adressen werden trotzdem zugeordnet und man kann damit das Land und sogar Knotenpunkt bestimmen.

Aber kann dem abwarten nur beipflichten. Hätte ich damals beim Milestone gewußt was das letzte Update anrichtet, hätte ich es nie aufgespielt :)
syphex schrieb:
Das ist schon richtig das man über die IP Adresse das Land bestimmen kann, aber das liegt an den Knotenpunkten welche die IP verteilen. Es kann mal die 738. als erster Block sein, 520. am nächsten Tag und an einem anderen wieder z.B. die 612...
Es gibt keinen festen Block der eindeutig einem Land zugeordnet ist! Durch die IP-Reform, welche Ende letzten/Anfang diesen Jahres beschlossen wurde, wird es irgendwann so sein das jedes internetfähige Gerät eine feste IP bekommt (vergleichbar mit der IMEI) aber das wird erst in den nächsten Jahren geschehen.

Die IMEI ist bis dato die EINZIGE Möglichkeit ein Gerät eindeutig zu identifizieren was das verteilen der Updates angeht. Über die IP geht das nicht, die wechselt im Normalfall bei jeder neuen Einwahl ins Netz!

Ich empfehle mal den Artikel von Wiki über IP Adresse, das Halbwissen mit dem hier rumgeworfen wird lässt einen manchmal echt den Kopf schütteln...

@soul: das mit dem Ausland und z.B. youtube erklärt sich durch die IP-Adresse welche du vom Knotenpunkt in dem entsprechenden Land zugeordnet bekommst....

Da die anderen nichts großartig drüber geschrieben haben, kannst du mich nur mit "Halbwissen" meinen.
Ich kann immernoch nicht nachvollziehen weswegen du IP Adressen mit IMEI gleichsetzt. Das sind 2 absolut verschiedene Sachen die absolut nichts miteinander zu tun haben.

Desweiteren werden Blöcke serwohl an den einzelnen ISP und dementsprechend Knoten verteilt. Dies geschieht im Europabereich durch RIPE.
Beispiel: https://apps.db.ripe.net/search/que...ext=DTAG-DIAL1&do_search=Search#resultsAnchor
Da du so schön auf Wikipedia verweist, möchte ich dich z.B. auf IANA verweisen.

Hoffe mein Halbwissen war dafür noch ausreichend
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte dich keineswegs persönlich angreifen, es ging allgemein um das Halbwissen hier im Forum...

"...1995 begann die IETF die Arbeiten an IPv6. Im Dezember 1998 wurde IPv6 mit der Publikation von RFC 2460 auf dem Standards Track offiziell zum Nachfolger von IPv4 gekürt.
Die wesentlichen neuen Eigenschaften von IPv6 umfassen:
  • Vergrößerung des Adressraums von IPv4 mit 232 (≈ 4,3 Milliarden = 4,3·109) Adressen auf 2128(≈ 340 Sextillionen = 3,4·1038) Adressen bei IPv6, d. h. Vergrößerung um den Faktor 296
...
  • Mobile IP sowie Vereinfachung von Umnummerierung und Multihoming
..."

Besonders der Teil Mobile IP ist für die Mobilen Endgeräte von bedeutung:

"...Mobile IPv6 [Bearbeiten]
Mobile IP wurde als Erweiterung des IPv6-Standards unter dem Namen „Mobile IPv6“ (RFC 6275) in das IPv6-Protokoll integriert. Mobile IP erlaubt es Endgeräten, überall unter der gleichen IP-Adresse erreichbar zu sein, beispielsweise im heimischen Netzwerk und auf einer Konferenz. Normalerweise müssten dazu aufwändig Routing-Tabellen geändert werden. Mobile IPv6 benutzt stattdessen einen Schatten-Rechner („Home Agent“), der das Mobilgerät in seinem Heimnetz vertritt. Eingehende Pakete werden durch diesen Schattenrechner an die momentane Adresse („Care-of-Address“) des Mobilgeräts getunnelt. Der Home Agent bekommt die aktuelle Care-of-Address des Mobilgerätes durch „Binding Updates“ mitgeteilt, die das Gerät an den Home Agent sendet, sobald es eine neue Adresse im besuchten Fremdnetz erhalten hat. Mobile IP ist auch für IPv4 spezifiziert; im Gegensatz zu dieser Spezifikation benötigt Mobile IPv6 jedoch keinen Foreign Agent, der im Fremdnetz die Anwesenheit von Mobilgeräten registriert..."

Soviel zum Thema IP und IMEI gleichsetzen.

Wie gesagt, das mit dem Halbwissen war jetzt nicht speziell auf Dich und Deinen Beitrag bezogen, war wohl etwas unglücklich ausgedrückt :blushing:
 
Ah, ok. Das ist glaub das Problem wenn man nur Liest/Schreibt statt zu sprechen :)

Mobile IPv6, davon hatte ich auch bis dato nichts gehört. Beim überfliegen kommen da bei mir ein paar Bedenken auf.. grad im Bezug auf Sicherheit.
Wenn ich mir überlege was wir schon an Aufwand betreiben für unsere festen IPs...

Dann noch das "Fehlen" der IPv6 "unterstützung" heutzutage.. NatIPv6 ist ja auch nicht wirklich die Lösung... dann noch der Kommunikationsspaß zwischen V4 und V6...

Aber es wurde damals schon vieles großgeredet, was letztendlich nie den Weg gefunden hat... naja

Aber schön hier jemanden zu finden der sich dafür interessiert :)

Aber das ist alles Offtopic
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist halt echt ein Nachteil im Vergleich zum richtigen sprechen ^^

War wie gesagt nicht böse gemeint :smile:

Hab da so ein bissi Erfahrung im Netzwerkbereich, von daher finde ich das schon recht interessant
 
drmedmabuse schrieb:
und den Gerüchten, dass es mit ICS noch flüssiger und besser laufen soll schenke ich erstmal keinen Glauben. Auf welcher Erfahrungsgrundlage basieren diese Annahmen? Nee, nee, dann erstmal lieber abwarten, ich bin zufrieden mit dem SXS, so wie es ist.
Ich schätze, das kommt durch die GPU Nutzung zur Berechnung der UI mit ICS.
 
Das hatten wir schon, einfach eine oder zwei Seiten zurückblättern:)
 
zuverlaessig99 schrieb:
Das hatten wir schon, einfach eine oder zwei Seiten zurückblättern:)

Ohje, es ist spät und ich werd alt :D
 
Ehrlich gesagt bin ich 101% zufrieden mit 2.3.7
Alles ist am rechten Fleck und funktioniert tadellos so wie es soll und ich mir wünsche. Da muss das 4.0 Update schon ein Knaller werden, um mich um updaten zuu bewegen
 
Es wird nur etwas schneller werden durch die Hardwarebeschleunigung und somit etwas weniger Strom verbrauchen.
 
ChrilleWhite schrieb:
Es wird nur etwas schneller werden durch die Hardwarebeschleunigung und somit etwas weniger Strom verbrauchen.

Und schöneres Design sowie nicht mehr 50x50 Kontaktfotos was in der heutigen Zeit einfach nicht mehr geht!!

Gesendet von meinem XPERIA S mit der Android-Hilfe.de App
 
eumel79 schrieb:
Laut Sony kann die Hardwarebeschleunigung sogar eher nachteilig auf den Akku wirken.

Für mich liest sich das so, als wäre das direkt auf die 2011er Modelle bezogen. Immerhin hat das XPERIA S auch bissl mehr RAM (auf der verlinkten Seite waren ja nur 512 MB erwähnt)


Gesendet von meinem LT26i mit der Android-Hilfe.de App
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
11
Aufrufe
1.078
Aaskereija
Aaskereija
P
Antworten
6
Aufrufe
1.043
Aaskereija
Aaskereija
F
Antworten
5
Aufrufe
6.938
Hangwire
Hangwire
Zurück
Oben Unten