Xperia XZ1 Compact: Alles rund um die Kamera

  • 434 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
_20171011_175143.JPG
Das mag schon sein solange die Linien gerade sind, würde ich das auch so hinnehmen... Hier ein eben gemachte Nahaufnahme meines z3c: Die Linien sind gerade, die Verzerrung gen Rand sichtbar
 
Ich finde es beim XZ1 Compact auch krass, denke aber das bei normalen Aufnahmen davon nichts zu sehen ist. Ich verstehe dich aber voll und ganz. Genau dieses Problem und fehlendes double tap sind der Grund, warum ich das Gerät erstmal nicht kaufen werde.
 
Krumme Linien im WW-Bereich???
Ich habe mal die WW-Fotos des XZ1 compact mit der meiner Sony RX 100III verglichen.
1. der Aufnahmebereich ist etwa identisch. Tatsächlich ein Weitwinkelbereich von 24mm, Unterschiede ergeben sich aus dem jeweiligen Aufnahmeformat.
2. In der RAW-Aufnahme der RX sind die gerade Kanten sichtbar gebogen und dem Umstand geschuldet, dass sie nicht gerade berechnet wurden.
Das XZ1 compact biete die RAW- Ausgabe nicht an.
3. Im jpg Format unterscheiden sich beide Bearbeitungen hinsichtlich der Darstellung von geraden Kanten nicht.
4. Für mich ist die Bearbeitung der WW-Darstellung des XPERIA auf den Fotos zufriedenstellend.

Thomas
 
  • Danke
Reaktionen: Gosh, MrMurphy007, Danny_Wilde und eine weitere Person
Danke für den Vergleich. Meinst du, du könntest evtl. mal die Bilder hochladen?
 
  • Danke
Reaktionen: MrMurphy007
Mache ich - aber andere (die Fotos habe ich für mich heute morgen von meinem Sessel aus gemacht und enthalten zu viel Privatspäre)

Thomas
 
  • Danke
Reaktionen: MrMurphy007 und Danny_Wilde
Gar kein Thema! Danke dir schonmal!!
 
Sorry, aber wir müssen mal ein bisschen mit dem fotografischen Unsinn aufräumen.
Ich nutze (noch) eine Panasonic LX7, ausschließlich mit raw-Ausgabe zur Nachbearbeitung. Dort ist auch ein Objektiv mit 24mm Weitwinkel verbaut.
Da wird softwareseitig schon alles ordentlich gerade gerechnet. Die hier besprochenen heftigen Verbiegungen gibt es da schlicht nicht, auch nicht im raw, und dort schon gar nicht an Häuserfassaden.
Da ich teilweise Panoramen mit bis zu 59 Fotos erstelle, ist genau die gerade Darstellung von Kanten enorm wichtig.
Eventuell restlich vorhandene objektivebedingte Verzerrungen rechnet mir lightroom schließlich in der Objektivkorrektur komplett raus.
Führt zu der Aussage, dass ein brutaler Unterschied zwischen den jpeg's des XZ1C und der LX7 besteht. Wäre auch aufgrund verbauten Technik verwunderlich, wenn nicht.
Zwecks zukünftiger Ausrichtung habe ich etliche raw's der Alpha 7 R II angeschaut, verglichen und über lightroom entwickelt (24-70mm Objektiv).
Da gibt es nicht annähernd vergleichbare gebogene Kanten. In den raw's der RX100 Mark V übrigens auch nicht...

Also, hört doch bitte auf, die wirklich schlechte Qualität der Bilder schönzureden.
Das es anders geht, wird doch von den anderen Herstellern in dem Preisbereich gezeigt.

Ich kann bis zu einem gewissen Punkt (Größe) mit den deutlichen Mankos leben, d.h. ich nutze das XZ1C nur als "Knipse" mit der Möglichkeit von Ausdrucken (Foto/Fotobuch) bis max. 10*13cm.
Größer ist schlicht nicht augenfreundlich verwertbar.
 
  • Danke
Reaktionen: Cartman70, Gnommel78, Danny_Wilde und eine weitere Person
Ich sehe das eigentlich auch so, das andere Hersteller das besser hinbekommen. Versteh echt nicht, was da bei Sony schief läuft...
 
derwahreeasy schrieb:
Größer ist schlicht nicht augenfreundlich verwertbar
Das liegt IMMER im Auge des Betrachters!
Auf meinem 5K 27 Zoll Monitor und auch auf dem großen Fernseher sehen die Bilder so gut wie immer hervorragend aus.(bin ich ein Fotografspezialist oder Fetischist ist das natürlich etwas anderes, es ist aber immer relativ und darum sollte man mit einer Beurteilung vorsichtig sein)
Bei sehr schlechten Lichtverhältnissen muss man natürlich Einschränkungen hinnehmen.


Danny_Wilde schrieb:
das andere Hersteller das besser hinbekommen
Was besser hinbekommen!?
Vielleicht bei schlechtem Licht ein schnelles Bild zu machen, das war es dann aber auch schon.(es sei denn du meinst die gebogenen geraden Linien :rolleyes:)

Ich vergleiche hier im Forum viele Bilder, z.B. in der Plauderecke und dem Kamera Battle mit denen von meinem XZ1 Compact, da ist leider nicht vieles was besser ist, eher noch mehr Matsche.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich meine die gekrümmten Linien...
 
  • Danke
Reaktionen: tiicher
derwahreeasy schrieb:
Sorry, aber wir müssen mal ein bisschen mit dem fotografischen Unsinn aufräumen.
Ich nutze (noch) eine Panasonic LX7, ausschließlich mit raw-Ausgabe zur Nachbearbeitung. Dort ist auch ein Objektiv mit 24mm Weitwinkel verbaut.
Da wird softwareseitig schon alles ordentlich gerade gerechnet. Die hier besprochenen heftigen Verbiegungen gibt es da schlicht nicht, auch nicht im raw, und dort schon gar nicht an Häuserfassaden.
Da ich teilweise Panoramen mit bis zu 59 Fotos erstelle, ist genau die gerade Darstellung von Kanten enorm wichtig.
Eventuell restlich vorhandene objektivebedingte Verzerrungen rechnet mir lightroom schließlich in der Objektivkorrektur komplett raus.
Führt zu der Aussage, dass ein brutaler Unterschied zwischen den jpeg's des XZ1C und der LX7 besteht. Wäre auch aufgrund verbauten Technik verwunderlich, wenn nicht.
Zwecks zukünftiger Ausrichtung habe ich etliche raw's der Alpha 7 R II angeschaut, verglichen und über lightroom entwickelt (24-70mm Objektiv).
Da gibt es nicht annähernd vergleichbare gebogene Kanten. In den raw's der RX100 Mark V übrigens auch nicht...

Also, hört doch bitte auf, die wirklich schlechte Qualität der Bilder schönzureden.
Das es anders geht, wird doch von den anderen Herstellern in dem Preisbereich gezeigt.

Ich kann bis zu einem gewissen Punkt (Größe) mit den deutlichen Mankos leben, d.h. ich nutze das XZ1C nur als "Knipse" mit der Möglichkeit von Ausdrucken (Foto/Fotobuch) bis max. 10*13cm.
Größer ist schlicht nicht augenfreundlich verwertbar.

Ich sprach von der Sony RX100 III im Weitwinkelbereich...hier ein Zitat aus einem Test:

"Dies liegt auch an der sehr starken tonnenförmigen Verzeichnung des Objektivs, die bei nicht korrigierten RAW-Bildern erkennbar ist.
Bei JPEG-Bildern wurde die Verzeichnung allerdings nahezu optimal ausgeglichen"

Verzeichnungen im Weitwinkelbereich sind (bei Sony) in RAW normal.
In der PC-Darstellung erkenne ich die RAW-Dateien sofort.
Sie werden auch bei dem XZ1 compact gleich gut ausgeglichen


Fazit | Testbericht zur Sony Cyber-shot DSC-RX100 III | Testberichte | dkamera.de | Das Digitalkamera-Magazin
 
  • Danke
Reaktionen: tiicher und Danny_Wilde
Es gibt eine Petition, die Sony aufruft, die "Distortion" (Verzerrung) mit einem Update auszubügeln (höhö im wahrsten Sinne):

Petition unterschreiben
 
Hier zwei Beispiele..RX100III bzw. Sony XZ1compact.
Minimale Veränderungen der Aufnahmeposition sind möglich...
 

Anhänge

  • Verzeichnung R.JPG
    Verzeichnung R.JPG
    213 KB · Aufrufe: 363
  • Verzeichnung X.JPG
    Verzeichnung X.JPG
    192,1 KB · Aufrufe: 345
  • Danke
Reaktionen: HEberh, Danny_Wilde und Gnommel78
Hier mal ein Foto von heute - geht auch bei wenig Licht
 

Anhänge

  • XZ1 compact SU.JPG
    XZ1 compact SU.JPG
    92,2 KB · Aufrufe: 300
@derForster Super Bild, hier mal eins von mir:
DSC_0019.JPG
 
Danke. ich geb es an Kamera und Sonne weiter.
Hier noch eins - etwas später...
 

Anhänge

  • XZ1 compact SU_I.JPG
    XZ1 compact SU_I.JPG
    104,7 KB · Aufrufe: 267
  • Danke
Reaktionen: Gnommel78
Danny_Wilde schrieb:
Kannst du ISO auf 3200 und Verschlusszeit auf 0.5 stellen?
Bleibt ISO dann stehen, wenn du die Zeit änderst?

Wurde hier mit "ja" beantwortet. Kann das bitte noch mal bestätigt werden? Wäre ja absolut neu bei den Xperias, denn bislang, auch beim XZP, konnte man immer nur das eine oder andere manuell einstellen.
 
@mk84 es geht.
Screenshot_20171014-060452.png
 
  • Danke
Reaktionen: Danny_Wilde
Mal ne blöde Frage. Kann es sein, das die Software beim korrigieren von geraden Linien besondere Probleme hat?
Ich hänge nochmal ein Bild mit meinem X compact gemacht an. Solche Krümmungen müssten doch auch auf anderen Bildern zu sehen sein, oder?

DSC_0311.JPG
 
Das Thema gerade Linien zieht sich hier durch den ganzen thread
 
Zurück
Oben Unten