Der Akkuthread zum Sony Xperia Z1 Compact

Ja und?

MIT den Google Play Diensten hats dann halt NICHT so gut funktioniert weil die immer rumfunken wollen.

Hab halt meist Flugzeugmodus an, WLAN hin und wieder und Telefonate ca. 1x täglich 15-20min.
 
Also ich hab mein Smartphone weil ich erreichbar sein muss. E-Mail , Telefon , SMS , Whatsapp etc.
Da macht der Flugmodus wenig SINN...
Dann wäre bei dir der eigentliche Daseinszweck eines Smartphones nicht gegeben...;-)
(imho)
 
Ich hab mein Phone damit ich erreichbar sein kann wenn ich erreichbar sein WILL und - wenn ich ins Netz oder navigieren oder jemand anrufen möchte - es nutzen kann. :tongue:

Haben wir nicht alle 1000 Sachen die wir eigentlich nicht bräuchten aber es doch schön ist zu sagen "Wenn ich wollte könnte ich" ?! :cool2:

Mein Auto hat auch mehr Leistung und Größe als ich benötige aber ich freue mich immer sparsam unterwegs zu sein und wenn ich dann mal auf den Pinsel drücke gehts voran.

Ergo - jeder so wie er´s mag oder braucht... :thumbup:

Und nun btt schlage ich vor
 
  • Danke
Reaktionen: neandertaler19 und endleroid
Moin!

Ich flippe hier gleich aus (vor Begeisterung :scared: ).
Mein Z1c wurde vor 3 Tagen und 6 Stunden zuletzt geladen, Display on Time liegt bei knapp 4 Stunden und ich hab immer noch 28% Restakku. :thumbup:
Von ca. 23-7 Uhr habe ich den Flugmodus drin, nutze Stamina, habe aber WhatsApp, zwei Emailaccounts, Ebay etc. rausgenommen. WLAN ist überwiegend an. Zusätzlich bin ich täglich rund 140 km mit dem Auto unterwegs, mit schwankender Netzabdeckung (Vodafone). Ich finde den Akku HAMMER! Stamina ist auch eine super Sache.

:wubwub:
 
Mit 4.4 hatte ich 3,5 Tage, seit Lolliflopp nur noch 1,5 Tage, echt grandios Sony :/
 
Bei mir ist es nicht ganz so schlimm, aber auch um einiges weniger Laufzeit. Ich hab allerdings ein anderes Phänomen beobachtet, und zwar fängt beim laden ab 90% Akku wenn die Led auf grün wechselt selbige an, unkontrolliert zu blinken. Es geht dabei auch das "Blitz"- Symbol in der Statusleiste aus, also wie ein wackliger in der Leitung. Es handelt sich um eine Magnetladestation aus dem Zubehör, also nicht Original. Übers normale Ladekabel(angestöpselt am Micro-USB) passiert das nicht. Allerdings glaube ich an kein Defekt, da es bis besagte 90% ohne Probleme lädt.
 
Da täuscht du dich aber gewaltig. Ich hatte auch mehrere Ladekabel, von billig bis Originalkabel probiert und habe leider auch die Erfahrungen gemacht, dass nur das Original zu 100% richtig funktioniert.
 
Das ist ja völlig unwichtig wieviel Kabel man "vorher" schon probiert hat, ich hätte vielleicht dazu schreiben sollen, dass es nach dem letzten(dem "zweiten" .270er) Update so ist. Und deine Aussage ist jetzt auch keine Erklärung dafür, dass es nun mal bis 90% völlig normal lädt, und zwar seit über einem Jahr! Ich hab bloß keine Lust deswegen zurück auf Kitkat oder so zu flashen!
 
Moin, jetzt habe ich schon 2x einen seh seltsamen Effekt erlebt. Der Akkustand war plötzlich von über 50 % auf weniger als 5 gefallen. Und das in einem Zeitraum von ca 1-2 Minuten. Das schafft nicht einmal die heftigste Berechnung , denke ich. Dafür lädt der Akku die ersten ca 10% in nicht einmal 5 Minuten wieder hoch ;-)...
Das z1c ist auf der. 270 er Firmware, augespielt nach Werksreset, Reparatureinspielung der Firmware per Sony Software und nochmaligem Werksreset.

Hatvjemand schon diesen Effekt erlebt? Wenn nicht, denke ich mal über eine Reparatur bei Sony nach...

Hier mal der Screenshot
uploadfromtaptalk1435560041693.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klingt nach defektem Akku, auf das Teil würde ich mich nicht verlassen wollen....
 
Gut, odwr besser nicht :-D das wäre auch meine Diagnose gewesen, neben einer defekten Ladeelektronik. Dann werde ich mich mal nach einer Übergangslösung für die Reparaturzeit umsehen müssen :-(
 
ekewu schrieb:
Bei mir ist es nicht ganz so schlimm, aber auch um einiges weniger Laufzeit. Ich hab allerdings ein anderes Phänomen beobachtet, und zwar fängt beim laden ab 90% Akku wenn die Led auf grün wechselt selbige an, unkontrolliert zu blinken..
Ich habe den gleichen Effekt. Ich nutze einen Micro USB -> Magnet Adapter zusammen mit dem original Kabel und Lader. Mein Adapter hat früher nie Probleme gemacht, aber nun mit Lollipop eben leider auch.
 
Hallo ascii32
So eine schlagartige Entladung kenne ich nur von meinem vorherigen Katastrophenteil, dem Samsung S5 Mini. Dieses wurde dann immer sehr heiss und hat sich dann abgeschaltet. Ist diese Erwärmung bei Deinem auch der Fall? Da müsste irgendetwas im Hintergrund laufen. Hast Du schon mal den Stamina-Modus getestet?

Viele Grüsse
braun1951
 
trouble schrieb:
Ich habe den gleichen Effekt. Ich nutze einen Micro USB -> Magnet Adapter zusammen mit dem original Kabel und Lader. Mein Adapter hat früher nie Probleme gemacht, aber nun mit Lollipop eben leider auch.
Bei mir funktionierte mit 5.0.2 auch das Laden nur bis ca. 83%, dann habe ich einmal das Z1c im ausgeschalteten Zustand geladen (dort ging es bis 100%) und seitdem kan ich es auch im laufenden Betrieb mit dem Magnetkabel auf 100% laden.
 
hat jemand eine Idee, warum der akku nach 2 stunden gerade mal 40% aufgeladen hat, bzw was man dagegen tun kann?
Akkumanager hab ich unter LP nicht gefunden?
 
Was meinst du mit Akkumanager? Einstellungen>Energieoptionen>Akkuverbrauch?
 
Hallo,
Habe genau dieses Problem, extrem schnelles Entladen nach 50% innerhalb von Minuten. Akku hält nichtmal 5 Stunden so. Noch keine Lösung gefunden, werde es vermutlich mal einschicken, kaum 15 Monate alt



Hawker999 schrieb:
Hallo zusammen.

Habe seit kurzem öfters, dass mein Handy sich irgendwo zwischen 20-30 % einfach abschaltet und anzeigt, dass der Akku leer ist.

Heute sehe ich, dass der Akkuladezustand mitten drinnen einen riesen Sprung macht. (lt. Anhang)

Was kann die Ursache für sowas sein ?

mfg Georg
 
Hallo zusammen,

ich habe mir scheinbar meinen Akku mit den billigen China Magnet-Ladekabeln gefetzt. Diese schafften es zum Schluss nicht mehr, den Akku über 80% zu laden wobei das Handy dann zwischen dem Blitzsymbol hin und her gesprungen ist. Ich vermute, jeder dieser Sprünge zählt als Aufladung.
( Wie viele verträgt ein Akku? 1000?) Jetzt die Frage. Kann man den Akku per Software retten oder muss ich den Akku tauschen lassen? Meint Ihr Sony wechselt den aus?

LG
 
Hallo
Also, da gehen die Meinungen auseinanden. Mal wird behauptet, dass schon das kurzzeitige anschliessen an ein Ladegerät ein Ladezyklus ist. Anderseits wird gesagt, dass nur wenn der Akku vollständig entladen ist und dann vollständig aufgeladen wird, dies ein Ladezyklus ist. Beispiel: Ein voller Akku wird um 10% entladen u. dann wieder voll aufgeladen, dann könnte man dieses Spiel 10 Mal machen u. hätte dann erst einen Ladezyklus erreicht. Aber wie gesagt, gehen da die Meinungen auseinander. 1000 Ladezyklen stehen bei vielen Herstellern nur auf dem Papier. Ich möchte mal behaupten, dass schon nach 100 Ladungen der Akku merklich an Kapazität verliert. (Meine Erfahrung aus dem Modellbau). Retten mit Software halte ich für ausgeschlossen. Sony selbst macht dies nicht, Sony hat diesbez. Vertragspartner. Frage mal bei "W-Support.com" nach.

Viele Grüsse
braun1951
 
Danke für die Antwort. In jedem Fall ist der Akku defekt. :-( Hat jemand Erfahrungen, ob Sony den Akku auf Garantie austauscht?
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
5
Aufrufe
875
schdrag
S
T
Antworten
7
Aufrufe
1.161
115ek
1
M
Antworten
1
Aufrufe
1.105
MartialManiaK
M
Zurück
Oben Unten