Kingnovel K-R42-1 / T-R42 (MK888)

  • 229 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Guten Abend, ich habe Zattoo auf meiner Box K-R42 die ich heute bekommen habe installiert. Das klappt auch soweit und es lässt sich starten. Nur muss ich ich unter einstellungen externen Player wählen ansonsten bleibt das Bild stehen, aber wenn ich den externen Player wähle dann ruckelt das Bild. Was könnte das sein? Ich habe noch keine andere Rom installiert weil ich des Englischen leider nicht so mächtig bin. Andere Apps wie VEVO zum Musikviedeos Streamen funktionieren ohne Probleme und ruckeln. Die Mediathek von ARD bzw. der Livestream läuft auch nicht suber und fängt an zu ruckeln. Ich wollte die Box als Live TV ersatz nehmen weil ich keinen Kabelanschluß und keine Schüssel habe. Bringt es etwas eine andere Rom zu installieren?
 
Nachdem ich in diesem Thread schon ein paar mal geschrieben habe, möchte ich mitteilen, daß ich gestern bestellt habe.

Die Entscheidung ist mir sehr schwer gefallen. Das K-R42-1 ist ganz bestimmt ein tolles Gerät. Aber ein Ugoos UT1 gefiel mir dann doch noch einen Tacken besser. Auch wegen des Metallgehäuses (Kühlung), aber hauptsächlich wegen der zweiten WLAN-Antenne. Ich denke, ich habe mich richtig entschieden.

Gruß

akapuma
 
Hat schon jemand eine Smartphone App gefunden mit der die Box gesteuert werden kann? Die von RKM findet das Device leider nicht...

Bei mir kommt beim ersten Mal hochfahren keine Internetverbindung zustande (obwohl WLAN verbunden), so laden die Apps einfach nicht (Server Zeitüberschreitung). Nach Neustart läufts dann meistens. Hat das noch wer?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen!

Ich habe die Box heute bekommen und arge Probleme mit dem WLAN. Und zwar ist das megalangsam in der Box. An meinem Zugang (annährend 16 000) liegt es nicht, wie ich z.B am Nexus Tablet überprüft habe. Es bleiben ständig gestreamte Videos (YouTube etc.) stehen und selbst kleine Downloads z.B. aus dem Store dauern ewig.

Würde mich freuen, wenn mir jemand weiter helfen könnte, denn so macht das überhaupt keinen Spaß :(

Gruß,
Holger
 
Kleine Ergänzung noch zum vorherigen Beitrag noch.

In der Fritzbox werden gerade mal 1-2 Mbit/s für das gerät angezeigt, alle anderen Geräte laufen mit 65 Mbit/s.

Dann habe ich mich mal in das netz meines Nachbarn eingewählt, dort ist es genau so langsam. Wenn ich die Box per Kabel an die Fritzbox anschließe, dann ist alles in Ordnung. Stehe echt auf dem Schlauch ;-)
 
Entfernung von der Box zur Fritzbox?? Kann man die Antenne an der Box tauschen (abdrehen). Dann eine mit mehr db kaufen (6-8db für <= 10€ bei Amazon).

Wie sieht der WLan Empfangsbalken / Graph aus ?

Gesendet von meinem MB526 mit der Android-Hilfe.de App
 
Hallo,

der Empfang ist hervorragend, das habe ich bereits überprüft. Steht auch nicht so weit von der Fritzbox weg. Gestern ist mir nochmal aufgefallen, dass wenn ich über die Box was downloade, dass dann auch mein Laptop extrem langsam wird, jedoch nur, wenn ich was ziehe. Aber auch wenn ich alle anderen Geräte aus habe und nur mit der Fritzbox im WLan Netz bin, ist die Verbindung ultralangsam.
 
Klingt so, als würde die Box per 802.11b verbinden (das ist sehr langsam und zieht bei aktivem Datentransfer sämtliche anderen verbundenen Geräte mit runter). Schalte an der FritzBox mal 802.11a/b aus, sodass alle Geräte gezwungen werden, sich per 802.11g bzw n (je nach Modell) zu verbinden.
 
  • Danke
Reaktionen: NGX
Vielen Dank für den Hinweis! Das klingt so, als könnte das der richtige Weg sein. Kann es leider erst frühstens heute Abend, ansonsten aber auf jeden Fall morgen im Laufe des Tages ausprobieren. Werde dann hier rückmelden, ob es erfolgreich war.

Ich bin übrigens mal testweise über mein Windows Phone (Ativ S - WLAN Tethering) mit der Box reingegangen und da klappt es einwandfrei mit.
 
War leider noch nicht die Lösung, sofern ich alles richtig gemacht habe.

Ich habe im Menu Wlan/Funkkanal auf 802.11 n+g umgestellt. Zuvor stand das auf 802.11 n+g+b. Leider immer noch alles beim alten :confused2:

Irgendwie muss ja mit der Fritzbox zusammenhängen, weil über mein Smartphone als Hotspot läuft es doch auch ...
 
Such dir mal über das Menü der Fritzbox einen wenig/unbenutzten Kanal und stelle diesen als festen WLan Kanal ein. Vieleicht klappt an der TVBox ja das Umschalten nicht so gut.

Gesendet von meinem MB526 mit der Android-Hilfe.de App
 
Also in der Fritzbox habe ich bereits verschiedene feste Kanäle ausprobiert, alles leider ohne Erfolg. Was meinst Du denn genau mit dem Umschalten des Kanals durch die TV Box? Der Kanal wird doch (im Auto-Modus) von der Fritz-Box vergeben, oder etwa nicht?

Ich fasse mal kurz zusammen, was ich alles bereits probiert habe.

- Fritzbox (7270) mehrmals neu gestartet + Factory Reset

- Fritzbox meines Nachbarn (älteres Modell, welches weiß ich gerade nicht)
eingewählt, selbes Problem

- auf 802.11 n+g umgestellt und auch auch mal auf 5GHz, aber das scheint
die Kiste nicht zu unterstützen

- dazu sei gesagt, dass sämtliche andere Geräte (Nexus 7 Tablet, Windows
PC und Notebook, Android Smartphone, Windows Phone) einwandfrei
funktionieren


Funktionieren tut die Verbindung aber gewohnt schnell, wenn ich über ein Netzwerkkabel mit der Fritzbox verbinde und wenn ich WLAN über meine Smartphones bereit stelle.
 
Nachdem ich bereits den Rückversand veranlasst hatte, konnte ich nun doch noch rechtzeitig eine Lösung finden. Gekommen bin ich aber über Umwege drauf, als ich davon gelesen habe, dass es Wlan Probleme mit dem Galaxy S4 geben soll und eine Umstellung im Router auf TKIP das Problem beheben soll. Dachte könnte ja auch bei meinem Problem helfen und hat es auch tatsächlich. Allerdings sind nicht alle meine Geräte (bzw. eins) mit dem Protokoll kompatibel. Dann habe ich auch mal WPA + WPA2 getestet und siehe da das funzt auch und geht auch mit all meinen Geräten :)

Dass es nicht mit CCMP geht soll wohl ein Bug des Routers sein, der wohl auch (zumindest in meinem Fall) nicht mehr gefixed wird.

Dann kann ich die Box ja doch noch behalten, denn ansonsten bin ich gemessen am Preis wirklich zufrieden damit gewesen ...
 
Ich hätte da noch eine Frage an die Besitzer des K-R42 bzw. T-R42. Hat jemand von euch einen DVB-S USB-Stick zur Hand und könnte mal testen ob dieser mit der Box funktioniert bzw. hat jemand so was schon laufen?

Ich suche nämlich einen Ersatz für meinen Bierkisten-Rechner den ich momentan als Multimedia PC mit einer DVB-S Karte für Sat TV nutze.

Gruß
 
Ist der Thread etwa schon tot?
Ich würde mir gerne selbst was zu Weihnachten schenken. Da weis man wenigstens was man hat.
Brauche deshalb die info.
Gruß und danke im vorraus

Gesendet von meinem LG-P880 mit der Android-Hilfe.de App
 
Moin,

denke nicht, dass schon tot.

Vermutlich hat nur keiner einen dvb-s Stick zur Hand :)
Hänge selbst am Kabel und dvb-c liegt an der Glotze
und am BR-Recorder an. An der Box also nicht nötig...

Gruss vom Neckarstrand
Martin
 
Hmmm...dann muss ich wahrscheinlich auf gut Glück versuchen.
Wenn einen DVB-s stick mit Linux Unterstützung nehme sollte er doch wahrscheinlich funktionieren oder?
 
Welchen Stick meinst Du? DVB-S-Sticks sind absolut unüblich.

Gruß

akapuma
 
So einen DVB-S2 Stick würd ich mir nicht kaufen. Zumindest nicht zum Betrieb an so einer 5V/2A Box. Die muß dann ja auch noch ein LNB speisen, wenn du keinen Multischalter mit eigener Stromversorgung dazwischen hast. Könnte dann sehr eng werden … oder gleich im Ansatz scheitern …
 
Zurück
Oben Unten