(Daten)Roaming in Japan

  • 26 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Daten Roaming hat nichts mit dem Empfang zu tun. Das heißt nur, dass eben keine Daten im Roamingnetz übertragen werden. Das betrifft ja auch die Datenübertragung im GSM-Netz. UMTS wird ja nicht nur für Datenübertragung genutzt.
 
Ich denke auch, dass es mit deinem Mobilfunkanbieter zusammenhängt. Bekommst du irgendeinen Anbieter unter Einstellungen->Mehr...->Mobilfunknetze->Mobilfunkanbieter angezeigt? Kann sein, dass die dort verfügbaren Anbieter deinen deutschen Anbieter nicht in ihr Netz lassen wollen.
 
Hallo zusammen,

im April werde ich für 2 Wochen ins Land der aufgehenden Sonne fliegen und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann.
Mir kommen da so einige Fragen in den Kopf:
Von früher weiß ich noch, dass Japan immer einen ganz anderen Mobilfunk Standart als Europa oder auch Amerika hatte.

1)Kann ich mit meinem Nexus4 , bzw bald Nexus5 inzwischen problemlos in Japan telefonieren, oder klappt das immer noch nicht?

2)Ist es für Ausländert dort problemlos möglich eine Prepaid Karte zu kaufen?

3)Welches Netz ist in Japan (Großraum Tokio) zu empfehlen?

4)Wie sind die Kosten für mobiles Internet?

Für die Antworten schon mal vielen Dank.

Ne schöne Jrooß us Kölle
 
Technisch ist das kein Problem, in Japan wird flächendeckend UMTS unterstützt (GSM gibt es dort gar nicht mehr) - damit funktioniert sogar Roaming, allerdings recht teuer. :)

Ich habe mal irgendwo gelesen, daß man in Japan Prepaid-SIM-Karten nur ab einer Aufenthaltsdauer von mind. 3 Monaten bekommt - ob das noch aktuell ist, weiß ich aber nicht genau. Was es wohl gibt sind Miet-Handys inkl. SIM-Karte...


Schau mal hier: Mobiles Internet und Telefonieren in Japan
 
  • Danke
Reaktionen: fleischmuetz
Es gibt die Visitor Sim von B-Mobile

b-mobile VISITOR SIM | b-mobile wireless internet

Du kannst die Sim-Karte allerdings nur Online kaufen, hast ein Daten Volumen von 1GB, wenn die 1Gb weg sind verfällt die Karte automatisch. Telefonieren geht nicht!
 
  • Danke
Reaktionen: fleischmuetz und Lion13
Erstmal danke für die Antworten. Es bestätigt sich mal wieder, dass Japan recht teuer ist. 30 Euro für 1GB ist ja schon fast Wucher. Wie sieht es dort mit öffentlichen Hotspots aus? Ich habe mal gehört, dass diese dort recht weit ausgebaut sind.
Vielleicht gibts ja auch noch die "inländische Lösung", aber da müsste mir dann ein japanischer Freund helfen.
 
in Tokio und Osaka hast du tatsächlich fast überall free Wifi, Kyoto nur in der City, an den rest kann ich mich nicht mehr wirklich erinnern.
 
  • Danke
Reaktionen: fleischmuetz

Ähnliche Themen

S
Antworten
7
Aufrufe
454
smartone
S
W
Antworten
0
Aufrufe
331
wolfia
W
D
Antworten
6
Aufrufe
193
Donut009
D
Zurück
Oben Unten