[Beratung] Welche Tastatur für diese Anforderungen?

Ja, aber korrektes Tippen bei neues Wort fällt mir wegen kleine Tasten sehr mühsam. Ich muss mehrfach korrigieren, damit das korrektes Wort auch in der Wörterbuch speichern darf!
 
Fatal3ty schrieb:
Ja, aber korrektes Tippen bei neues Wort fällt mir wegen kleine Tasten sehr mühsam...
Es gibt Tastaturen, die sich jederzeit stufenlos vergrößern lassen.
 
Luca77 schrieb:
Es gibt Tastaturen, die sich jederzeit stufenlos vergrößern lassen.

Hab ich doch, MessagEase bieten 3x3 großen Tasten an. Nur leider keinen Autokorrektur wie das Swiftkey.

Ich werde Swiftkey mal länger testen. Wenn es immer noch nervt, kann ich ja die Tastatur wechseln. Dafür ist Android auch gemacht worden. :biggrin:
 
Ich hab mir jetzt doch mal SwiftKey gegönnt, auch wenn ich mit TouchPal X für kostenlos zufrieden war.
Bei SwiftKey ist weniger los auf der Tastatur was ich sehr gut finde :)
Nur die Design Möglichkeiten finde ich ziemlich begrenzt aber okay :)

SwiftKey erkennt bei mir schneller die richtigen Wörter als TouchPal X.

Gesendet von meinem GT-I8190 mit der Android-Hilfe.de App
 
Auch wenn Swiftkey nicht schlecht sind, ich komme nun mal MessagEase besser zurecht. Ich mache mit denen weniger Fehler als SwiftKey.

Immer wenn ein unbekanntes Wort erwischt wird, muss man erst lernen. Genau ein Problem: Ich kann mit kleinen Tasten nicht so gut treffen, damit das korrektes neues Wort lernen soll. Ist mir auf Dauer zu anstrengend :(

Ich bin wieder zurück auf MessagEase
 
Nur um auch Swype nochmal ins Rennen zu bringen - Die Tastatur hat eine vergleichsweise gute Wortvorhersage wie SwiftKey, wobei sie aber zusätzlich noch Satzzeichen mitlernt und in der Wortfolge der Sätze korrekt vorschlägt.

Das kann manchmal viel Zeit sparen und Vertipper sind auch minimiert.

Zudem ist die Spracheingabe (Dragon) bisher in meinen Augen ungeschlagen - hier braucht man dann gar nicht mehr zu tippen. :)
 
  • Danke
Reaktionen: Rak
Swype habe ich schon ausprobiert, ich komme mit Wischen überhaupt nicht zurecht. Leider mache ich viel zu oft Fehler. Spracheingabe kann ich vergessen, da ich gehörlos bin.

Am wenigsten Fehler, was ich mache:

1. MessagEase
2. SwiftKey
3. 5-Tiles-Keyboard (ehemals ETAOI, wurde nur Name unbenannt)

Alle anderen Tastaturen mache ich leider zu oft Fehler, am schlimmsten sind die Samsung Tastatur und Go Keyboard. Das geht gar nicht, nur Vertipper. ;)

So sieht meine Tippverhalten aus, man sieht es deutlich dass ich ständig daneben tippe:

 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich sehe das wie Luca77, SwiftKey und Swype nahezu gleichwertig im normalen Tippen und Wortvorhersage. SwiftKey vielleicht einen ganz kleinen Tacken angenehmer zum Tippen. Dafür Swype mit mehr Funktionen, neben Dikatat auch Kopieren, Einfügen usw.

Übrigens:
Man muss mit Swype nicht wischen. Ich tippe ganz normal damit ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Luca77
Diktatfunktion kann ich nichts anfangen. Und so viele Funktionen nutze ich ja nicht, MessagEase kann auch alles wie Swype. :)

Rak, schau mal die oberen Post an, die Tippverhalten von mir :)
 
Rak schrieb:
..SwiftKey vielleicht einen ganz kleinen Tacken angenehmer zum Tippen....
Genau! Ich kann mir dieses Empfinden nur durch die etwas besseren Designs erklären und vielleicht zusätzlich durch die Möglichkeit, Wörter mittels der Space-Taste einfügen zu können - ein Feature, das ich bei Swype sehr vermisse.
 
  • Danke
Reaktionen: Rak
Fatal3ty schrieb:
Rak, schau mal die oberen Post an, die Tippverhalten von mir :)

Das habe ich schon gelesen, keine Angst ;). Jedoch schreibe ich ja nicht nur speziell für dich. Hier lesen ja auch andere mit. :)
 
Die Xperia Tastatur kann scheinbar nicht in jeder App swypen. Könnt ihr ne gute Alternative empfehlen?

Gruß
Malte
 
Swype oder SwiftKey
Oder Tastatur in play store eingeben und probieren
Den Tastatur ist eine Sache des Geschmacks
 
SwiftKey gefällt mir. Was ich nicht raus habe ist, wie man mit Swype lange Wörter eingibt. Wenn ich z. B. "Bodenlederschere" in 3 Etappen eingeben will mit boden-leder-schere dann macht er nach jedem Wortstűck ein Leerzeichen. Wie kann man lange Wörter swypen in mehreren Etappen, sodass sie dann verbunden werden?
 
Du musst lange Worte natürlich auch am Stück eingeben und nicht jedes Wort einzeln. Dass SwiftKey "Bodenlederschere" nicht kann ist klar. :biggrin: Das musst du einmal in einzelnen Buchstaben eintippen und dann oben bei den Wortvorschlägen auswählen. Dann hat SwiftKey das Wort ins Wörterbuch aufgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
War da nicht was mit
"boden"
von leer auf del um das automatische leerzeichen zu killen
"leder"
wieder leer-del
"schere"
?
Oder war das Swiftkey?

Ich bin mittlerweile auf "Deutsche Tastatur", simpel, ohne nutzlose Rechte, klein, kostenlos.
 
Kann es sein, dass beim Swypen immer automatisch die Vorschläge genommen werden und nicht das, was man tatsächlich tippt? Wenn ich z. B. "Swypen" swype, macht SwiftKey immer "Skype" draus.
 
Am Anfang musst du öfter mal die automatische Korrektur korrigieren, damit er schreibt was du möchtest. Aber SwiftKey lernt ja, was du häufig verwendest. Und wenn du jetzt ganz oft "swypen" schreibst, dann wird er mit der Zeit das standardmäßig wählen und nicht mehr "skypen".
 
katersalatohr schrieb:
War da nicht was mit
"boden"
von leer auf del um das automatische leerzeichen zu killen
"leder"
wieder leer-del
"schere"
?
Oder war das Swiftkey?

Ich benutze gerade SwiftKey. Wenn ich deinen Vorschlag anwende, kommt immer die Autokorrektur dazwischen und es wird" Bodenpersonal " draus.
 

Ähnliche Themen

Tron2014
Antworten
3
Aufrufe
177
holms
holms
G
Antworten
16
Aufrufe
727
SERGE4NT
S
ses
Antworten
0
Aufrufe
184
ses
ses
Zurück
Oben Unten