[Beratung] Welche Tastatur für diese Anforderungen?

Bei meinem Razr ging das so (ähnlich).
Da wurde dann auch ein rotes X im Space angezeigt.
Ich weiß aber nicht welche Tastatur das war...
 
Hallo,

Das neue (für mich jedenfalls) Android 4.2.2 ist super, vor allem die Autovervollständigung der Tastatur.
Allerdings ist es total nervig, dass sich die Rechenzeichen (+×÷=) auf der "123 Sym" Tastatur nicht mehr auf 1/1, sondern 1/2 befinden. So muß ich z.B. für ein Pluszeichen in einer Gleichung vier(!!) Tasten drücken!

Es gibt ja etliche Tastatutapps, aber ich habe nichts gefunden, wie ich die Tastenbelegung ändern könnte, so daß die Zeichen wieder auf 1/1 sind.

Gesendet von meinem GT-I9195 mit der Android-Hilfe.de App
 
Fleksy hat die besten Tippkomfort und wäre was für mich, wenn es keine Nachteile hätte:

- Sonderzeichen öäüßåøæ manuell eingeben
- Copy and Paste, Text alles marktieren

Nein, das kann Fleksy überhaupt nicht! Unbekanntes Wörter mit Sonderzeichen lernen? Kann ich vergessen, weil es schließlich keinen Sonderzeichen-Taste gibt... :(

Ich bleibt so lange noch bei MessagEase und 5-Tiles, da entspricht mir die gewünschte Funktionen und auch noch große Tasten.
 
Ich hab jetzt nicht alles gelesen. Hatte jetzt lange das "Hackers Keybord" und jetzt teste ich gerade "Multiling O Keyboard". Vom "Hackers Keybord" bin ich weg, weil ich eine "nächstes Wort" Vorhersage wollte. Jetzt geht mir aber das Layout von "Hackers Keybord" ab. Das ist dort wie bei einer PC-Tastatur.

Kann mir noch wer eine Empfehlung geben?

Suche möglichst PC-Tastaturartiges Layout mit Umlauten wenn möglich Pfeiltasten und Wortvorhersage. Ideal eine Wortvorhersage beim "Hackers Keybord".
 
Hi, im Thread zu den Tastaturen mit Next-Word Vorhersage hast du dich schon umgesehen? Die besten stehen da alle, der Play Store zeigt dazu Screenshots.

Umlauttasten braucht man bei Tastaturen mit Wortvorhersage und -vorschlägen nur selten, auch ohne Umlaute werden die passenden Wörter in der Regel erkannt. Also nur ab und an mal ein a, o, u, s lange drücken.

Welche Tasten sind dir noch wichtig?

Schau dir mal Swype an, da sind auch Pfeiltasten und einige Befehle gut erreichbar. Wenn man will, gibt es auch eigene Umlauttasten.
 
Fatal3ty schrieb:
Nein, das kann Fleksy überhaupt nicht! Unbekanntes Wörter mit Sonderzeichen lernen? Kann ich vergessen, weil es schließlich keinen Sonderzeichen-Taste gibt... :(

Also ich bin von Fleksy sehr überzeugt. Hatte vorher Swype benutzt und konnte damit schon recht flott Text eingeben, aber ich behaupte mal, dass ich mit Fleksy noch schneller bin. Swype benutze ich aber noch, wenn ich nur eine Hand zur Texteingabe habe. Wenn ich aber zwei Hände zum Tippen habe, gibt es für mich nichts besseres als Fleksy.

So, und nun zu den Sonderzeichen: Möchtest Du z. B. ein "ä" eingeben, hältst Du einfach die A-Taste länger gedrückt. Das "ß" erreichst Du über die S-Tate und alle Zahlen, wenn Du die Tasten der obersten Reihe länger gedrückt hältst.

Satzzeichen findest Du in den unteren beiden Reihen.

Soll heißen, dass Fleksy sehr wohl Sonderzeichen beherrscht.

Wenn man sich die Gesten eingeprägt und etwas Übung hat, ist das meiner Meinung die Tastatur, mit der man am schnellsten Tippen kann. Genau wie Swype braucht man aber eben etwas Übung.

Ich will es nicht mehr missen (habe mir nach einer ausgiebigen Testphase auch die Kaufversion zugelegt).

Viel Spaß!
 
Trotzdem Danke!

Mir fehlen aber die 3 wichtigsten Funktionen, nämlich Copy and Paste und Text alles Marktieren auf die schnelle :(

Da fehlt bei der Fleksy noch :razz:
 
Ich persönlich brauche auch diese drei Funktionen, aber eher selten. Für diesen Zweck wechsel ich die Eingabemethode auf Swype.

98% der Nutzung geht für das Tippen drauf. Ich kann es also gut verschmerzen, dass Fleksy diese Funktionen (noch) nicht bietet.

Dafür ist die Korrektur gespenstisch genau - blindes Tippen ist mit Übung tatsächlich möglich.
 
Ich benutze aber 3 Funktionen aber mehrmals täglich, ich kann es nicht immer die Tastatur mehrmals wechseln, wenn ich diese Funktion schon wieder brauche.

Ich bleibe noch bei MessagEase, ist sehr effektiv.

Swiftkey bietet auch die Funktion, aber eins stört mich, es stürzt zufällig ab, auch wenn ich nichts benutze. Ab 4.4 ist auch ungenauer geworden. Swype komme ich nicht zurecht.

Edit: Anstatt falschgeschriebene lange Text zu marktieren und löschen, geht Fleksy doch flink: nach links wischen und halten löscht es superschnell den ganzen Text weg :)

Bei anderen Tastaturen dauert es ewig, bis es gelöscht ist, da half nur marktieren und löschen...

Ich frage es mich wozu Fleksy überhaupt Kalenderzugriff und Kontaktzugriff braucht?! Und trotz Kaufversion dazu noch In-App-Käufe?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich ändere es mal.

Mein Kalender ist eh leer, ist ja nichts so wichtig. Nutze nur Papierkalender.

So, ich habe Fleksy ausprobiert und damit rumgespielt. Und ich muss es sagen, dass Fleksy deutlich besser finde als SwiftKey. Beste QWERTZ-Artige Tastatur und meine schlimmen Vertipper wird schnell erledigt. :)

Nur eins brauche ich leider die Hilfe :(

Wie kann ich die Empfindlichkeit ändern, wenn man die Wörter löscht? Schon ein mm nach Links oder rechts bewegen, löscht es ausversehen das Wort oder setzt die Leerzeichen. Das gleiches passiert auch bei Minuum. Wie kann ich die Empfindlichkeit ändern, dass Wörter löschen oder Leerzeichen setzen erst ab 1 cm (besser 2cm) wischen geht? :(

Bei MessagEase ist es möglich, Toleranz zu ändern und hat perfekt funktioniert!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: horst37
Wie komme ich denn zu den Worvorschlägen die oben eingeblendet werden ? Habe die app grade mal ganz neu zum testen und bin da noch nicht ganz schlau draus geworden wie ich die Worterkennungen eingeben kann



MotoDave schrieb:
Also ich bin von Fleksy sehr überzeugt. Hatte vorher Swype benutzt und konnte damit schon recht flott Text eingeben, aber ich behaupte mal, dass ich mit Fleksy noch schneller bin. Swype benutze ich aber noch, wenn ich nur eine Hand zur Texteingabe habe. Wenn ich aber zwei Hände zum Tippen habe, gibt es für mich nichts besseres als Fleksy.

So, und nun zu den Sonderzeichen: Möchtest Du z. B. ein "ä" eingeben, hältst Du einfach die A-Taste länger gedrückt. Das "ß" erreichst Du über die S-Tate und alle Zahlen, wenn Du die Tasten der obersten Reihe länger gedrückt hältst.

Satzzeichen findest Du in den unteren beiden Reihen.

Soll heißen, dass Fleksy sehr wohl Sonderzeichen beherrscht.

Wenn man sich die Gesten eingeprägt und etwas Übung hat, ist das meiner Meinung die Tastatur, mit der man am schnellsten Tippen kann. Genau wie Swype braucht man aber eben etwas Übung.

Ich will es nicht mehr missen (habe mir nach einer ausgiebigen Testphase auch die Kaufversion zugelegt).

Viel Spaß!
 
Na du musst einfach die Gesten nach oben oder nach unten wischen, um anderes vorgeschlagenes Wörter wählen zu können. Steht doch alles in der Tutorial!
 
gefällt mir nicht.. bin back zu swift key ;)
 
Fleksy ist nun mal kein Swiftkey. Die hat kein Wortvorhersage. Fleksy ist für blindes tippen gedacht und Wörterwahl ist nur Nebensache, weil Korrektur so gut ist dass es nicht mehr nötig ist. ;)

Ich komme mit Fleksy besser zurecht als Swiftkey ;)
 
Finde die große Tastatur absolut klasse bei Fleksy.. war es nur gewohnt mit der Wortvorhersage und das ist für mich absolut wichtig. Bin nicht so ein Viel Tipper ;)
 
Macht erst mal einen sehr guten Eindruck. Die Anleitung zeigt aber keine Möglichkeit von Cut and Paste. Ist dies nicht möglich?
 
Nein Copy and Paste ist nicht möglich. Fleksy ist dafür gedacht, für Vieltipper bequem schnell zu tippen. Fleksy ist auch minimalistisch, keine überladene Tastatur wie Minuum oder Hackers Keyboard. :D

Copy and Paste besitzen: MessagEase, SwiftKey, Minuum, 5-Tiles Keyboard, so meine Erfahrungen.
 
  • Danke
Reaktionen: horst37
Auf Copy and Paste werde ich wohl verzichten, denn mit keiner der Tastaturen komme ich klar.
Aber auch Fleksy nervte mich beim Test auch gewaltig, weil der Software unbekannte Worte nicht schreibbar waren. Da wurde auch beim sorgfältigen Tippen umgewandelt und auch die Alternativen waren weitab meines Wunsches.
Auch Swiftkey brachte mich zum Verzweifeln. Als ich mitten im Satz "dann" schreiben wollte, wurde das Wort mit "da" beendet und die Alternativvorschläge begannen nicht mal mit "d".
Sowohl mit Tasten- oder Wischeingabe. Letztere fällt mir aber schwer.
Kann man kurz zwischendrin die Auto-Erkennung deaktivieren?
Unterm Strich ist wieder die Android-Tastatur das kleinste Übel. Die Worterkennung ist zwar mäßiger, aber sie erlaubt auch seltene Worte, ohne dass ich sie ins Wörterbuch eintragen muss.
Aber vielleicht habe ich nur Möglichkeiten übersehen?
 
Fleksy kann man doch die neue Wörter lernen. Tipp einfach ein unbekanntes Wort zb "Zaubertastatur" ein, berühre dass Wort wo du eingegeben (zb. Chatzeile) hat und dann nach oben wischen. Dann hat das neues Wort gelernt. Am Anfang ist bissl doof, je mehr gelernte Wörter, desto perfekter wird es. ;)

Nur Geduld haben. Nach eine Woche ist es schon wie ein perfekter Zauberer ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tippe damit wir eub Ulk
Nochmal ich tippe damit wie ein Depp
 

Ähnliche Themen

Tron2014
Antworten
3
Aufrufe
177
holms
holms
G
Antworten
16
Aufrufe
727
SERGE4NT
S
ses
Antworten
0
Aufrufe
184
ses
ses
Zurück
Oben Unten