Unbekannte schreiben mich in Telegram an - wie blockieren?

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

anettchen

Dauer-User
906
Hallo!
Mich schreiben immer wieder Leute an, die mir Jobs anbieten...oder auch freizügige Damen...

Kann man irgendwo einstellen, das nur Kontakte in meiner Telefonliste mich anschreiben können?

Danke!
 
@anettchen
Du kannst Einladungen auf Kontakte beschränken.
 
anettchen schrieb:
Kann man irgendwo einstellen, das nur Kontakte in meiner Telefonliste mich anschreiben können?

Dazu wirst du Telegram Premium benötigen. Allerdings können dich andere Premium User immer anschreiben, hatte bis jetzt aber keinen Spammer der Premium hatte.

Die Einstellungen mit Sternchen sind für Premium User:

Screenshot_20241107_075902_Telegram.jpgScreenshot_20241107_080814_Telegram.jpg

Was du einstellen kannst, ist das neue Chats von Unbekannten Archiviert und Stumm sind, dass würde ich dir empfehlen dies einzuschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo! Danke für deine Antwort... ich hab nur das normale Telegram...nutze es nur, weil einer meiner Freunde kein WA nutzt...
Solche Nachrichten mit Jobangeboten oder von Mädels (wenn es denn Mädels sind)...bekomme ich mehrmals die Woche...
Wie kann ich es einstellen, das die Nachrichten stumm ankommen und am besten gleich ignoriert werden?
Die Option ""Aktivieren und stumm" finde ich bei mir garnicht...
 

Anhänge

  • Screenshot_20241107_102117_Telegram.jpg
    Screenshot_20241107_102117_Telegram.jpg
    290,3 KB · Aufrufe: 100
  • Screenshot_20241107_102111_Telegram.jpg
    Screenshot_20241107_102111_Telegram.jpg
    248,4 KB · Aufrufe: 90
Zuletzt bearbeitet:
@anettchen Normalerweise unter: Einstellungen>Privatsphäre und Sicherheit ...

... allerdings scheinst du diese Einstellung nicht zu haben. Was hast du für ein Telegram? Aus dem Google Playstore? Ich weiß jetzt nicht ob deine Huawei Geräte Google Dienste haben, deswegen frag ich. Mein Telegram hat die 11.3.3 Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
@anettchen ändere mal unter Weiterleitung von "Jeder" auf "Niemand" oder "Kontakte" und unterhalb von Bio müsste noch "Einladungen" kommen, dort sollte auch "Niemand" oder "Kontakte" aktiv sein. Ich nutze auch nur das normale Telegram und bekomme so etwas absolut überhaupt nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: ultra50
mach mal "jeder" bei "Weiterleitung" und "Bio" weg und frag mal Deine Freundin, ob ihr statt Tgram nicht besser zB Signal nutzen wollt - whatsapp nein, Tgram ja macht so überhaupt keinen Sinn in meinen Augen
 
War ein Grund für mich Premium zu holen,neben dem unbegrenzten Cloud Speicher.
 
Habe das Problem mit den Spam-Nachrichten auch.
Aber 40 Euro pro Jahr für "Premium"? Nä!
 
3,34 EUR pro Monat sind jetzt keine Riesensumme. Und ich finde es legitim, dass man einen kleinen Beitrag leistet.

Dass mit den Spammern kenne ich von vielen Bekannten (Amerikanern), dort werden die Daten ja ganz normal gehandelt. So kommen die Handynummern in Umlauf und auf irgendeiner Liste landet man möglicherweise früher oder später. Da ich noch nie das Problem hatte, habe ich danach vorher nicht gesucht. Aber inzwischen kann man es leider wirklich nur noch als Premium User einstellen. Allerdings kann man andere unbekannte Premium-User nicht blockieren. Schade.

Telegram war für mich immer Vorreiter und war für mich ein ICQ-Ersatz. Seit 2014 nutze ich Telegram, hab es auch auf dem PC installiert und war immer zufrieden damit. Dass Premium-Services eingeführt wurden ist ein Wandel, den ich gar nicht so richtig mit verfolgt habe. Somit würde ich doch wieder Threema an erste Stelle setzen - ja, es ist nicht kostenlos, aber auch hier: Warum muss alles immer kostenlos sein? & Ist es wirklich kostenlos oder sind die Währung Daten? Signal habe ich, aber nutze es im Grunde gar nicht. 1 User auf Threema, 1 User auf Signal, ca. 20 auf Telegram. Aber hätte gerne was wie Miranda IM, mit dem ich alles bündeln könnte. Ginge aber sicher zulasten der Sicherheit. Derzeit habe ich die Kommunikation via Messenger auf abendliches Chatten nach der Arbeit verlagert. Reicht auch. Es gibt nichts, was nicht solange warten kann.

Hilft es, wenn man die eigene Nummer nicht öffentlich sichtbar macht, nicht mehr angeschrieben zu werden von Fremden? Hat das schon einmal jemand ausprobiert?
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Nothing schrieb:
Hilft es, wenn man die eigene Nummer nicht öffentlich sichtbar macht, nicht mehr angeschrieben zu werden von Fremden? Hat das schon einmal jemand ausprobiert?
Ich bin in etlichen technischen Chats in Telegram.
Die meisten Admins lassen die Mitgliederliste offen, um sich untereinander anschreiben zu können.
Dann loggen sich Spammer ein, klauen die gesamte Mitgliederliste und schreiben die anschließend an.
Da hilft auch kein Premium...
 
  • Wow
  • Danke
Reaktionen: Jorge64 und DocNo82
anettchen schrieb:
irgendwo einstellen
Schon mal versucht den Benutzernamen zu löschen? Dann sollte Dich keiner mehr ohne Deine Telefonnummer zu kennen finden.
 
Nothing schrieb:
Hilft es, wenn man die eigene Nummer nicht öffentlich sichtbar macht, nicht mehr angeschrieben zu werden von Fremden? Hat das schon einmal jemand ausprobiert?

WENN deine Nummer irgendwie im Darknet kursiert bzw. in die Hände von Cyberkriminellen kommt, ist es egal was du einstellst. Sollte dies nicht* der Fall sein, dann kannst du versuchen wie @Joh vorgeschlagen hat, deinen Usernamen zu löschen und / oder deine Nummer auszublenden.

*Bei mir ist dies z.B der Fall, daher bekomme ich auch diese Bot Nachrichten mit Job Angeboten. SMS das meine Tochter eine neue Nummer hat, und ich sie anschreiben soll etc kommen auch regelmäßig, oder das ein wichtiges Paket wartet. Das ist jetzt aber ein anderes Thema. :]
 
Komisch; meine E-Mail-Prüfung auf

Have I Been Pwned: Check if your email address has been exposed in a data breach

hat sich leider als als positiv mit einem Data-Breach dargestellt:

Combolists Posted to Telegram​


In May 2024, 2B rows of data with 361M unique email addresses were collated from malicious Telegram channels. The data contained 122GB across 1.7k files with email addresses, usernames, passwords and in many cases, the website they were entered into. The data appears to have been sourced from a combination of existing combolists and info stealer malware.


Compromised data:
  • Email addresses
  • Passwords
  • Usernames


Wie das passiert sein könnte weiß ich nicht. Jedenfalls wurde meine E-Mailadresse für einen Vertrag bereits genutzt, das habe ich aber klären können. Leider bekomme ich seit einiger Zeit unfassbar viel Spam, einfach löschen und eine neue E-Mailadresse nutzen ist leider so nicht möglich, dann müsste ich irgendwie meine E-Mails sichern. Aktuell stoße ich aber auch an die Grenzen des Speicherplatzes und muss eine Entscheidung treffen: Für mehr Speicherplatz zahlen oder löschen, was nicht mehr benötigt wird. Mehr Aufwand aber sicherlich sinnvoller.

In Telegram selbst habe ich noch nie Spam bekommen. Ich ziehe jetzt keine Verbindung zu dem Channel, in dem meine Daten veröffentlicht wurden, es soll nur eine rein plattformabhängiger Vergleich sein. Es geht vielmehr darum, dass ich mehr E-Mail-Spam bekomme, jedoch in Telegram keinen. Und Telegram nutze ich seit 2014. Inzwischen mit mehr als 1 Konto. Da trenne ich zwischen engen Freunden und dem Rest. Es mag aber auch daran liegen, dass ich bis vor ca. fünf Jahren regelmäßig Nummer und E-Mailadressen gewechselt habe, die alten deaktiviert / gelöscht. Richtig strange war, dass ein Inkassounternehmen sehr penetrant bei einer Nummer angerufen hatte, irgendeinen Typen sprechen wollte und dann meine Daten haben wollte. Auch nach meiner Aussage, dass es sich um meine Nummer handele und ich diesen Mann nicht kenne, hat sich nach den Anrufen nichts geändert. Dann habe ich einfach nach recht kurzer Zeit noch einmal die Nummer gewechselt. Ich weiß, man kann die Nummer blockieren. Hilft aber nur temporär, wenn man die Handys ebenfalls wechselt - dann sind die lokal gespeicherten Blockaden futsch. Für mich ist es stressfreier, die Nummer zu ändern. Da hängt mein Herz nicht dran - man sollte sein Herz an Menschen und nicht an Dinge hängen XD. Lediglich allen Menschen, die meine Nummer speichern, geht es auf den Keks. Aber so wird man lästige Internetbekanntschaften los. In der Regel ziehe ich die Messenger-Nummern nicht mit um sondern öffne einen neuen Account. Sonst haben die Leute ja wieder meine aktuelle Nummer. Und ich bin kein Datensammler, alte Chats brauche ich nicht aufzuheben. Wichtige Dinge regele ich nie über Chats. Und manchmal tut es auch gut, sich von alten Erinnerungen zu befreien und nach vorne zu schauen.

Ursprüngliche Frage: Wie kommt eine Nummer ins Darknet? Oder eine E-Mail-Adresse?

Wie gesagt, ich habe keine Ahnung, wie meine Daten E-Mail nebst Passwort in dubiose Datentauschkanäle gelangen konnten. Ich nutze diese E-Mailadresse gar nicht aktiv als solche. Bei einem Provider kann man neben einer Haupt-E-Mail nämlich noch mehrere anlegen. Und um eben solch ein Problem zu umgehen, habe ich IMMER nur die darunter angelegten E-Mailadresse genutzt, weil man die Hauptadresse nicht nutzen kann. Ansonsten hätte ich die gelöscht und Ruh wäre gewesen.
 
Wir sind nun sehr im Offtopic @Nothing ... falls du einen Google Account besitzt, sieh dir mal Sign in - Google Accounts an, bei mir wurde so gut wie alles geleakt, mehrfach, außer die Adresse.

Dark-Web-Report-06-27-2025_10_10_AM.png

Nothing schrieb:
Leider bekomme ich seit einiger Zeit unfassbar viel Spam, einfach löschen und eine neue E-Mailadresse nutzen ist leider so nicht möglich, dann müsste ich irgendwie meine E-Mails sichern

Wo bist du mit deinem Mail Account bzw. welcher Anbieter? Ansonsten kann ich dir - auch wenn ein kompletter Wechsel viel Zeit kostet - nur Posteo.de (Empfehlung von mir) oder Mailbox.org empfehlen. Die beiden Links führen zum Sammelthread hier im Forum.

Nothing schrieb:
Ich weiß, man kann die Nummer blockieren. Hilft aber nur temporär, wenn man die Handys ebenfalls wechselt - dann sind die lokal gespeicherten Blockaden futsch.

Nein, dass stimmt nicht. Ich weiß nicht welches Handy du hast, aber gesperrte Nummern lassen sich übertragen, ich mache es mit Smart Switch von Samsung.

Nothing schrieb:
Richtig strange war, dass ein Inkassounternehmen sehr penetrant bei einer Nummer angerufen hatte, irgendeinen Typen sprechen wollte und dann meine Daten haben wollte.

Mich rufen auch viele Spammer und Scammer an, hab daher schon lange einen Anruf-Blocker installiert, der einiges wegblockt, unter anderem alle Ausländischen Anrufe und Unterdrückte Rufnummern. Bei Nummern die ich nicht kenne, hebe ich auch grundsätzlich nicht mehr ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich übertrage in der Regel meine Daten nicht - Telefonnummern gebe ich händisch ein. So sortiere ich normalerweise mein Adressbuch aus - es sammeln sich halt doch viele Karteileichen an.

Neues Smartphone, neuer Google Account & neue Telefonnummer. Das sind so meine Siebe, damit ich den Überblick behalte. Wer mir ein paar Jahre nicht geschrieben hat, der braucht sich nicht plötzlich zu melden. Wer mich privat gut genug kennt der weiß, wo mein Haus wohnt. Wirklich gute Freunde haben meine Festnetznummer. Und wenn ich mal Ruhe haben will, dann mach ich das Smartphone einfach aus.

Ich benutze üblicherweise keine Apps zum Übertragen. Das ist dann auch der Zeitpunkt, an dem Bilder, Audio-Dateien gesichert werden. Denn dann selektiere ich, was ich nicht mit sichern möchte und ramsche mir nicht den PC unnötig voll. Je mehr Datenkram man hat, desto unübersichtlicher wird es oder benötigt mehr Zeit zum Sortieren. Und man bekommt eben keine Spam-Anrufe, SMS oder dergleichen.

Aufgrund einiger Erfahrungen bin ich eher dabei, mich aus dem Internet zurück zu ziehen. Alle möglichen Accounts dicht zu machen. Sitzt ziemlich tief. Manche haben mir schon Paranoia unterstellt, aber am besten ist man wirklich nur an gewählten Internetseiten angemeldet und die sortiere ich jetzt einfach mal durch und aus.

Was Telegram angeht, ich weiß nicht inwieweit Daten abgegriffen, weitergegeben oder sonstwie verteilt werden.

Zurück zum Thema:

Benutzername löschen und Nummer unsichtbar machen. Hat jemand getestet, ob es Spammer-Kontaktaufnahme verringert? erscheint man dann trotzdem als Telegram Kontakt, wenn man im Telefonbuch einer Person mit der registrierten Nummer gespeichert ist?
 

Ähnliche Themen

Steev-
Antworten
2
Aufrufe
183
Steev-
Steev-
H
Antworten
29
Aufrufe
1.840
Galaxy2022android
G
G
Antworten
0
Aufrufe
299
GoetzAlex
G
JuDoFi
Antworten
2
Aufrufe
332
JuDoFi
JuDoFi
Zurück
Oben Unten