Daten des X200 Ultra beim Kopieren verschwunden - bitte um Hilfe

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

andrum

Neues Mitglied
2
hallo, mir ist etwas sehr merkwürdiges passiert, was ich so noch nie erlebt habe - und ich bitte um eure hilfe, da es um sehr wichtige daten geht.

folgendes: ich habe mein vivo per USB-C an den PC angeschlossen und einen ordner mit fotos vom handy auf den PC kopiert.
während dieser vorgang lief, habe ich einen 2. ordner genommen und ebenfalls "rübergezogen". ein paar sekunden später brach dieser 2. vorgang abrupt ab, der 1. kopierte zu ende.
dann schaute ich nach. der ordner, dessen kopierprozess abgebrochen hatte, war auf dem handy komplett verschwunden. auf dem PC war der zwar der ordnername zu sehen, aber kein inhalt. sprich: alle fotos und videos, die im ordner lagen, waren weg.

ich habe nach den dateien auf handy und pc gesucht; habe natürlich den papierkorb durchsucht, ein datenrettungsprogramm (recovergo) über das handy laufen lassen. nichts.

wichtig ist vielleicht, dass dieser löschvorgang nicht dauerte. es war also nicht wie ein physisches löschen. es ging ganz schnell. also eher eine datei/indizierungsfehler, der aber nun verhindert, dass ich die daten nicht finde. was kann ich machen? hat jemand eine idee?

besten dank und nächtliche grüße ins forum!
 
@andrum

hast Du einmal geschaut, ob möglicherweise die Bilder des 2. Kopiervorganges in den Ordner der Bilder des 1. Kopiervorganges mit hineingewandert sind?
 
Üblicherweise bleibt doch beim Kopieren der Ausgangsordner erhalten. Du hast also vermutlich die Ordner verschoben, was Ausschneiden und Einfügen in die neue Umgebung entspricht.
Redirecting
Eine Cloud Sicherung über Google Fotos oder Vivo Backup liegt vermutlich auch nicht vor?

Aus Google Suche
Übersicht mit KI
Wenn das Verschieben eines Ordners abbricht und Daten verloren zu gehen scheinen, ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und nicht in Panik zu geraten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die verschwundenen Daten wiederherzustellen. Der einfachste Weg ist, die Aktion mit Strg + Z rückgängig zu machen, um das Verschieben abzubrechen. Alternativ können Sie versuchen, die Daten aus dem Papierkorb oder über Sicherungen wiederherzustellen. Sollten diese Methoden nicht funktionieren, gibt es spezielle Datenrettungstools, die Ihnen helfen können.
Mögliche Ursachen für das Problem:
Unterbrechung der Datenübertragung:
Ein plötzlicher Stromausfall, ein Problem mit dem Speichergerät oder ein Systemfehler können den Kopiervorgang unterbrechen und zu Datenverlust führen.
Softwarefehler:
Manchmal können Softwareprobleme oder Fehler im Betriebssystem dazu führen, dass Dateien nicht korrekt verschoben werden.
Hardwareprobleme:
Defekte Festplatten oder USB-Sticks können ebenfalls zu Datenverlust führen.
Mögliche Lösungen zur Datenrettung:
1. Rückgängig machen mit Strg + Z:
Versuchen Sie, das Verschieben mit der Tastenkombination Strg + Z rückgängig zu machen. Dies funktioniert, wenn das Betriebssystem die Aktion noch nicht als abgeschlossen markiert hat.
2. Daten aus dem Papierkorb wiederherstellen:
Überprüfen Sie den Papierkorb, um zu sehen, ob die verschobenen Dateien dort noch vorhanden sind. In diesem Fall können Sie sie einfach wiederherstellen.
3. Daten aus Sicherungen wiederherstellen:
Wenn Sie regelmäßige Datensicherungen erstellen, können Sie die verschwundenen Dateien aus diesen Sicherungen wiederherstellen.
4. Datenrettungstools:
Es gibt verschiedene Datenrettungstools, die Ihnen helfen können, verlorene Daten wiederherzustellen. Einige beliebte Tools sind EaseUS Data Recovery Wizard, Recuva oder PhotoRec.
5. Remoteunterschiedskomprimierung und Miniaturansicht deaktivieren:
In Windows kann die Remoteunterschiedskomprimierung und die Miniaturansicht das Kopieren verlangsamen und zu Problemen führen. Sie können diese Funktionen in den Windows-Funktionen deaktivieren.
Vorbeugende Maßnahmen:
Regelmäßige Datensicherungen:
Erstellen Sie regelmäßige Sicherungen Ihrer wichtigen Daten, um im Falle eines Datenverlusts schnell wiederherstellen zu können.
Vermeiden Sie Unterbrechungen während der Datenübertragung:
Achten Sie darauf, dass der Kopiervorgang nicht durch unerwartete Ereignisse wie Stromausfälle oder Systemfehler unterbrochen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Win2-0-Nutzer
@Hangul ja klar, als erstes :) der ordner, den ich da verschoben habe, war sehr "schwer" (voller fotos und videos, mehrere GB). der hätte minutenlang gedauert, brach dann aber schnell ab. das hat man ja öfter: dass die handys sich beschweren, dass sie nicht 2 kopier-prozesse gleichzeitig abarbeiten können. nur diesmal war der ausgangsordner weg und im zielordner war nichts angekommen. da hat also eher was mit einer beschädigten indizierung des dateisystems zu tun.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Vivo-User alles gemacht. control-z, papierkorb, datenrettungstools ... siehe oben: es kam wohl eher zu einer beschädigung der indizierung im dateisystem. doch was kann ich da jetzt tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
andrum schrieb:
voller fotos und videos, mehrere GB
Dann sollte man den Ordner auch alleine kopieren lassen und nicht gleichzeitig nochmal eine andere Kopierfunktion starten. Das Problem hatte ich bei großen Ordner auch schon mal. Am besten einen nach dem anderen abarbeiten.
 
  • Danke
Reaktionen: grillelucks86 und Hangul
:1f602: besten dank. das weiß ich jetzt auch, hilft aber nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@andrum
Für die Zukunft :1f61c:
 
  • Danke
Reaktionen: grillelucks86
@marcodj hauptsächlich bin ich ja für hilfe hier, lernen tue ich schon aus meinen fehlern. die frage ist also: wenn durch einen kopiervorgang das dateisystem beschädigt wurde, wie kommt man an die daten? was ist da möglich? wer oder was kann helfen?
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Das Problem ist vllt auch das hier ein sehr explizites Handy Unterforum gewählt wurde, wo dann nicht alle Augen drauf sind.

Leider, trotz meiner langen IT Erfahrung, habe ich mich (zum Glück) noch nie mit Datenrettung beschäftigen müssen. Besonders wenn ein Cut&Paste schiefgeht.. ufff

Ich hatte es auch schon das teilweise Photos die auf dem iPhone sind, nicht im Windows Browser auftauchen. Musste dann die Photos per Mail an mich selbst schicken...

Im Handy Filesystem(-app) ohne Windows, ist auch gar nichts zu finden?
 
  • Danke
Reaktionen: grillelucks86 und marcodj
Auch da habe ich nur das KI Angebot durch Google
Wenn bei einem Kopiervorgang die Indizierung verloren geht und Daten dadurch nicht auffindbar sind, kann das Problem in der Regel durch das Zurücksetzen und Neukonfigurieren des Suchindex behoben werden.
Mögliche Ursachen und Lösungen:
Verlorene Indizierung: Beim Kopieren von Dateien oder Ordnern kann die Indizierung verloren gehen, besonders wenn der Kopiervorgang unterbrochen oder fehlerhaft war.
Inkompatible Dateitypen: Möglicherweise werden bestimmte Dateitypen nicht indiziert, oder es gibt Probleme mit der Indizierung von Dateiinhalten.
Beschädigter Index: Der Suchindex selbst kann beschädigt sein und muss neu aufgebaut werden.
Lösungsvorschläge:
1. Indizierung neu erstellen:
Öffnen Sie die Indizierungsoptionen (z.B. über das Suchfeld in der Taskleiste).
Gehen Sie zu "Erweitert" und klicken Sie auf "Neu erstellen".
Bestätigen Sie den Vorgang und warten Sie, bis die Indizierung abgeschlossen ist.
2. Indizierungseinstellungen überprüfen:
Stellen Sie sicher, dass die zu indizierenden Ordner und Dateitypen korrekt ausgewählt sind.
Prüfen Sie, ob die Option zur Indizierung von Dateiinhalten aktiviert ist, falls Sie auch nach Dateiinhalten suchen möchten.
3. Windows Search Problembehandlung:
Nutzen Sie die Problembehandlung für Suche und Indizierung in den Windows-Einstellungen.
Die Problembehandlung kann Ihnen helfen, spezifische Probleme mit der Indizierung zu identifizieren und zu beheben.
4. Dateiversionsverlauf:
Wenn Sie den Dateiversionsverlauf aktiviert haben, können Sie versuchen, die Dateien aus einer früheren Version wiederherzustellen.
Navigieren Sie zu dem Ordner, in dem sich die Dateien befanden, und wählen Sie "Vorherige Versionen wiederherstellen".
Zusätzliche Hinweise:
Genügend Speicherplatz: Stellen Sie sicher, dass genügend Speicherplatz für den Neuaufbau des Suchindex vorhanden ist.
Indizierungsort: Überprüfen Sie, ob der Indizierungsort auf dem richtigen Laufwerk liegt.
Dienst beenden/starten: In einigen Fällen kann es hilfreich sein, den Windows Search Dienst zu beenden und neu zu starten.
Wichtig: Bevor Sie größere Änderungen vornehmen, ist es ratsam, eine Sicherungskopie der wichtigen Daten anzulegen.
Wenn das Problem weiterhin besteht, kann es ratsam sein, sich an den technischen Support des Herstellers oder einen IT-Experten zu wenden.
Ich kann mich dunkel daran erinnern, dass ich auch mal verloren geglaubte Dokumente durch einen ähnlichen Tipp wiederfand. Die Dateinamen waren zu Nummern geworden, die Endungen fehlten. Alternativ kannst du nach allen zum betroffenen Datum erstellten Dateien suchen und solche Nummerndateien dann mit der Endung .jpg versehen. Vielleicht klappt das ja.
 
Ach ja, die schöne, alles erklärende KI. Irgendwann wird sie die Foren ersetzen. 🤔
 
  • Danke
Reaktionen: FlorianZ
@Hangul
Ja, muss halt nur noch stimmen was die KI da sagt ;)
Da wäre mir dann doch eine Usermeinung der das schon mal so gemacht hat lieber.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Hangul
@marcodj

genau das wollte ich damit zum Ausdruck bringen. 👌

Und damit bin ich hier raus.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Lade doch mal den Total Commander im Play Store und suche mal nach *.Trash*
🍀🍀🍀
 
@andrum Schon mal mit Android Data Recovery probiert? Hab das Programm zwar nicht getestet, aber hier mal nen Link.
Nach Löschung sollen die Daten noch 30 Tage verfügbar sein.

Über das Recovery Programm

Download
 
  • Danke
Reaktionen: Khazar
@Beginner1981 An die Daten aus dem Papierkorb kommt man auch ohne Recovery Programm
 
@marcodj, @Hangul, ich habe ja ergänzt, dass ich vor längerer Zeit ein ähnliches Problem hatte, den Lösungsweg aber nicht mehr genau erinnere. Wenn ihr bessere Vorschläge habt, postet die gerne, anstatt euch über andere User zu echauffieren, aber sonst nichts beizutragen.
 
@Vivo-User
Das ging eher gegen die KI ;)
Die ist in vielen Fällen sehr hilfreich aber macht zu weilen auch Fehler wenn sie den falschen Artikel zitiert.
Das muss in deinem Fall ja nicht so sein. Wollte es nur erwähnen.

Hier mal ein Beispiel:
Die Ladezyklen vom Oneplus 13 sind vom Hersteller mit 1600 angegeben.

Es finden sich aber auch Artikel die vor Release von 1200 ausgegangen sind.

Der KI ist das anscheinend egal. Denn sonst würde sie das erwähnen. Wenn ich den 1200er Screenshot jetzt weiter teile dann ist das halt nicht richtig. Trotz KI
 

Anhänge

  • 1000072753.jpg
    1000072753.jpg
    318,1 KB · Aufrufe: 15
  • 1000072755.jpg
    1000072755.jpg
    338,3 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986, Khazar, yammypxl und eine weitere Person
marcodj schrieb:
@Vivo-User
Das ging eher gegen die KI ;)
Die ist in vielen Fällen sehr hilfreich aber macht zu weilen auch Fehler wenn sie den falschen Artikel zitiert.
Das muss in deinem Fall ja nicht so sein. Wollte es nur erwähnen.

Genau so ist es. Kein User sollte sich angesprochen fühlen, war hier zu keiner Zeit die Intention.

Nur die KI wurde, sagen wir einmal, als oftmals suboptimal bezeichnet.
Die beste KI ist immer noch Brain 2.0. Kommt demnächst in der Version 3.0. :D
Oder die persönlichen Erfahrungen anderer, aus den Foren.

Nun haben wir uns als wieder 🥰🤗 und genießen die angenehme ☀️


 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und marcodj

Ähnliche Themen

W
Antworten
5
Aufrufe
331
Chupacabra83
Chupacabra83
Y
Antworten
17
Aufrufe
374
Hangul
Hangul
Handyknipser
Antworten
14
Aufrufe
429
Toradac
Toradac
chillthecat
Antworten
2
Aufrufe
165
ElemenTzz
ElemenTzz
Z
Antworten
6
Aufrufe
211
hagex
hagex
Zurück
Oben Unten