D
derYachell
Neues Mitglied
- 6
Eine Frage an Leute, die von Samsung zu Vivo gewechselt sind:
Ich bin seit dem Galaxy Note4 ein treuer Samsung Fan. War durchweg immer im Besitz der Note und S-Reihe.
Angefangen beim Note4 über Note 8 bis hin zum Note20Ultra und nun das S23Ultra.
Ich wechsel in der Regel alle 3-4 jahre zu einem neuen Galaxy.
Bisher war Samsungs Galaxy Note/S-Reihe das beste was es gibt für mich persönlich. Die Performance, Die OneUI, die Lautsprecher-Qualität....eigentlich fast alles.
Nun warte ich auf das S26Ultra und habe demnach die Gerüchteküche seit einigen Monaten im Auge.
Mir ist klar, dass es noch immer Gerüchte sind und nichts feststeht, dennoch kann man ja eine grobe Richtung ausmachen.
Die bisherigen News zum S26Ultra gefallen mir vorerst nicht wirklich. Der technische Fortschritt im Vergleich zum S23ULTRA ist nicht wirklich gut.
Mir ist wichtig, dass wenn ich wieder über 1000€ ausgebe, dass ich defintiv einen klaren Fortschritt verspüre und sich der Kauf lohnend anfühlt. In möglichst allen Bereichen.
Nun bin ich durch Zufall auf die Vivo X-Reihe aufmerksam geworden. Habe mich vorher nie mit Vivo auseinander gesetzt.
Nach einiger Recherche im Internet, habe ich das gefühl, dass alleine schon das Vivo X300 Pro einiges besser macht, als das kommende Galaxy S26Ultra.
Nun überlege ich nächstes Jahr dem Vivo X300 Ultra eine Chance zu geben und mich nach langer Zeit von Samsung zu trennen.
In Sachen Akku, Kamera und Ladegeschwindigkeit ist Vivo scheinbar Samsung meilenweit voraus.
Jedoch frage ich mich, wie die Software von Vivo so ist.
Ich bin ein riesen Fan von Samsungs OneUI und deren Softwareoptimierungen und KI-Optionen. Alleine wie krass gut die Ki-Funktionen der Galaxy Geräte heute sind im Vergleich zu allen anderen....
Demnach jetzt zur Finalen Fragestellung:
Ist hier jemand, der den Wechsel von Samsung zu Vivo gewagt hat und mal seine Erfahrung berichten kann wie groß der Unterschied in Technik/Hardware/Software ist? Fehlt einem was oder kann Vivo alles genauso gut wie Samsung auf Software-Ebene?
Ich bin seit dem Galaxy Note4 ein treuer Samsung Fan. War durchweg immer im Besitz der Note und S-Reihe.
Angefangen beim Note4 über Note 8 bis hin zum Note20Ultra und nun das S23Ultra.
Ich wechsel in der Regel alle 3-4 jahre zu einem neuen Galaxy.
Bisher war Samsungs Galaxy Note/S-Reihe das beste was es gibt für mich persönlich. Die Performance, Die OneUI, die Lautsprecher-Qualität....eigentlich fast alles.
Nun warte ich auf das S26Ultra und habe demnach die Gerüchteküche seit einigen Monaten im Auge.
Mir ist klar, dass es noch immer Gerüchte sind und nichts feststeht, dennoch kann man ja eine grobe Richtung ausmachen.
Die bisherigen News zum S26Ultra gefallen mir vorerst nicht wirklich. Der technische Fortschritt im Vergleich zum S23ULTRA ist nicht wirklich gut.
Mir ist wichtig, dass wenn ich wieder über 1000€ ausgebe, dass ich defintiv einen klaren Fortschritt verspüre und sich der Kauf lohnend anfühlt. In möglichst allen Bereichen.
Nun bin ich durch Zufall auf die Vivo X-Reihe aufmerksam geworden. Habe mich vorher nie mit Vivo auseinander gesetzt.
Nach einiger Recherche im Internet, habe ich das gefühl, dass alleine schon das Vivo X300 Pro einiges besser macht, als das kommende Galaxy S26Ultra.
Nun überlege ich nächstes Jahr dem Vivo X300 Ultra eine Chance zu geben und mich nach langer Zeit von Samsung zu trennen.
In Sachen Akku, Kamera und Ladegeschwindigkeit ist Vivo scheinbar Samsung meilenweit voraus.
Jedoch frage ich mich, wie die Software von Vivo so ist.
Ich bin ein riesen Fan von Samsungs OneUI und deren Softwareoptimierungen und KI-Optionen. Alleine wie krass gut die Ki-Funktionen der Galaxy Geräte heute sind im Vergleich zu allen anderen....
Demnach jetzt zur Finalen Fragestellung:
Ist hier jemand, der den Wechsel von Samsung zu Vivo gewagt hat und mal seine Erfahrung berichten kann wie groß der Unterschied in Technik/Hardware/Software ist? Fehlt einem was oder kann Vivo alles genauso gut wie Samsung auf Software-Ebene?






Schade drum.