T
thealien
Neues Mitglied
- 4
ca 2 stunden bei 50grad ins heissluftbackrohr legen.
zerlegen so weit es gut geht.
dann versuchen einzuschalten --> zuvor abkühlen lassen auf raumtemperatur
) wobei 50 grad nicht besonders heiss sind
sterben tut bei 50 grad nichts.. normaler föhn ist punktuell zu heiss damt heizt du nur die oberfläche auf und innen bleibt wasser
im backrohr wird alles heiss und das wasser verdunstet
je nach persönlichem ermessen beeten, tier schlachten oderso
)
gruss
maxx
zerlegen so weit es gut geht.
dann versuchen einzuschalten --> zuvor abkühlen lassen auf raumtemperatur
sterben tut bei 50 grad nichts.. normaler föhn ist punktuell zu heiss damt heizt du nur die oberfläche auf und innen bleibt wasser
im backrohr wird alles heiss und das wasser verdunstet
je nach persönlichem ermessen beeten, tier schlachten oderso
gruss
maxx
Es dauerte keine 2 sec da fischte ich es wieder raus und trocknete es ab. Als ich den deckel abgenommen habe war kein tropfen wasser zu sehen. Mir war klar dass das nicht alles sein konnte. Ich habe es dannach getrocknet und den akku herausgenommen. eine zeit lang kam es über den startbildschirm mit dem galaxy s schriftzug nicht hinweg doch heute funktioniert es fast einwandfrei. Bis auf zwei Dinge: Der Home button und der einschaltknopf funktionieren nur mit unnatürlichem kraftaufwand. Alles andere ist wie am ersten tag ,es hat sich auch kein kondenswasser an der kamera linse oder dem display gebildet.