Warum ist das WhatsApp-Backup in Google Drive kleiner als die lokalen Daten?

  • 41 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@maik005 Wie erklärst Du Dir den Unterschied zwischen 11GB bei Google Drive und 12,7 GB im lokalen Whatsapp-Ordner?
 
@nsmart
Andere Grundlage?
Z.b. Berechnung mit 1.024 statt 1.000?
 
maik005 schrieb:
Einen Grund dagegen gibt es ja eigentlich nicht?

Genau deswegen hatte es mich gewundert. Wobei das Ganze ja in wenigen Minuten eingerichtet ist. Also "Faulheit" würde ich da auch nicht so richtig gelten lassen. ;)
 
maik005 schrieb:
Videos nicht gesichert?
Doch, latürnich. Allerdings erst letzthin umgestellt, was heissen kann, dass nur Videos ab diesem Datum gesichert werden 🙈
Ich denke, in Zukunft mache ich ein Ordner backup auf drive....
 
@Netbook
Eigentlich sichert das alle Videos
 
Wenn ja, dann ist der Unterschied zwischen 3,8 GB WhatsApp Backup und 9,45 GB Ordnergröße nicht gut zu erklären. Die Ordnergröße habe ich mehreren Programmen, u.a. dem Speichercheck aus den Einstellungen geprüft.

Ich zeige mal Screenshots: 😉

Screenshot_20250507-215618.jpg


Screenshot_20250507-223135.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@Netbook
Deine Email-Adresse geht keinen was an.
 
  • Danke
Reaktionen: Netbook und maik005
@Netbook Lösch das Backup auf Drive und lad ein neues hoch.
 
  • Danke
Reaktionen: Netbook
Bin gespannt, mach ich und sage Bescheid...
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Cecoupeter schrieb:
@Netbook
Deine Email-Adresse geht keinen was an.
Merci, geändert 😬
 
  • Danke
Reaktionen: Cecoupeter
Klaus986 schrieb:
@Netbook Lösch das Backup auf Drive und lad ein neues hoch.
Done that. Die Übertragung hat natürlich Stunden gedauert aber es waren wieder nur 3,8 GB! Ich habe das noch nie beim Übertragen beobachtet, daher weiß ich nicht, wie lange das sonst dauert (da schlafe ich natürlich, letzte Nacht eher nicht) aber könnte es sein, daß WA ein inkrementelle Sicherung macht? Wie auch immer, da der größte Anteil Bilder und Videos sind, die man eigentlich nicht weiter kompriemieren kann, könnte allenfalls sein, daß die für die Übertragung runtergerechnet werden, die Erstellung des Backups dauert ja immer ganz schön lang.

Anyway, es hat alles geklappt, und heute habe ich mit Deepseek mein Sync-Problem gelöst (finde mal einen Syncer, der von SD-Karte auf einen USB-Stick OTG (auch SD-Karte) synct, und das unter 7.1 - nein, FolderSync kann das nicht unter 7.1, Syncthing auch nicht und Synchronize auch nicht, abgesehen davon sind die alle total beknackt zu bedienen. Das waren die Vorschläge von Deepseek. Und die Filebrowser kopieren stur, auch wenn die Dateine gleich sind, arrrgh) Dann fiel mir der gute alte Total Commander ein, und in der Diskussion mit Deepseek hat mit DS nicht nur eine perfekte Bedienunsanweisung dazu gegeben, sondern auch eine Automation mit Hilfe von MacoDroid vorgeschlagen und das Script dazu geliefert. Und sich sehr für den Hinweis auf den Total Commander bedankt (der nächste, der das fragt, wird davon profitieren).
Himmel und Hölle, das ist schon eine neue Welt.
 
  • Danke
Reaktionen: Klaus986
@Netbook
Android 7.1?


Netbook schrieb:
könnte allenfalls sein, daß die für die Übertragung runtergerechnet werden
Nein.
 
@Netbook
Die ist bekannt, dass es schon einige Zeit Android 15 gibt?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Netbook schrieb:
.1 gibt's da doch gar nicht?
 
  • Danke
Reaktionen: Netbook
Ich staune etwas über die verschiedenen Erklärungsversuche bzgl der Diskrepanz zwischen Backup Größe und Datenmenge im lokalen Speicher. Die naheliegende Vermutung, dass das Backup schlicht unvollständig ist und man dadurch Daten verliert hatte ich in Beitrag Nr. 12 beschrieben. Muss natürlich nicht die einzige Erklärung sein.

Falls jemand diese Größenunterschiede hatte und einen WhatsApp Datenbestand nutzt, der anschließend aus einem Drive Backup wiederhegestellt würde, dann am besten mal Chats durchscrollen bis weit in die Vergangenheit und auf ein paar unscharfe Vorschaubilder von Fotos oder Videos tippen. Bei mir gingen dann manche davon nicht auf bzw. blieben unscharf bzw. es war gar kein Video zum Abspielen vorhanden. Erst nach lokaler Datenübernahme durch Kopieren des WhatsApp Ordners vom Altgerät waren alle Bilder / Videos auch auf dem neuen Gerät vorhanden.
 
  • Danke
Reaktionen: Klaus986
@Klaus986
Aber ja nur für die Datenbank.

Die Medien die bereits in Drive gesichert sind, werden natürlich nicht erneut hochgeladen.
 
  • Danke
Reaktionen: Klaus986
nsmart schrieb:
dann am besten mal Chats durchscrollen bis weit in die Vergangenheit und auf ein paar unscharfe Vorschaubilder von Fotos oder Videos tippen. Bei mir gingen dann manche davon nicht auf bzw. blieben unscharf bzw. es war gar kein Video zum Abspielen vorhanden

Das passiert nicht nur bei Drive-Backups, sondern kann dir auch beim manuellen Kopieren blühen, vor allem, wenn du über MTP kopierst und dich in der falschen Sicherheit wiegst, dass am Ende alles 1:1 kopiert wurde, tatsächlich dann aber die Hälfte fehlt.

Ein weiterer Grund, warum ich nicht auf Google Drive als Backuplösung setze, sondern lieber alles händisch/manuell mache.
 
  • Danke
Reaktionen: Netbook
@Kreacher Ich packe immer direkt auf dem Smartphone alles in ein ZIP ein und kopiere dieses ZIP. Dadurch geht beim Übertragen ins Netzwerk oder auf einen PC nichts verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Kreacher
@nsmart

Mit welchem Tool machst du das auf dem Smartphone?
 
Ich verwende dafür den Filemanager Solid Explorer. Geht aber auch mit dem von Samsung (Eigene Dateien).
 
  • Danke
Reaktionen: Kreacher

Ähnliche Themen

Z
Antworten
18
Aufrufe
405
maik005
maik005
L
Antworten
14
Aufrufe
738
LukasHaHa
L
T
Antworten
3
Aufrufe
771
Kreacher
Kreacher
W
Antworten
0
Aufrufe
605
wein4tler
W
Zurück
Oben Unten