MIUI 14 und Android 13 sind für das 12T Pro verfügbar

@medion1113 Papier ist geduldig. Beim Poco X3 Pro wird auch Android 13 als Stable gelistet, aber das Recovery Update wird nicht zugelassen.
Bei dem Modell sieht es noch chaotischer aus bei den zurückgezogenen Updates.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meerjungfraumann schrieb:
Beim Poco X3 Pro wird auch Android 13 als Stable gelistet, aber das Recovery Update wird nicht zugelassen.
Die Quelle ist eigentlich schon zuverlässig was die zurückgezogenen Updates betrifft.
Da das Problem jetzt bei mehreren Geräten auftritt muss ein genereller Fehler vorliegen.
Da hilft leider nur Kontakt mit Xiaomi aufzunehmen bzw das Problem per Feedback zu melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Kontakt würde ich mir sparen, da es sich nicht um eine normale Firma mit Service handelt.
Den Service haben sie an die Community ausgelagert.
 

Anhänge

  • Screenshot_2023-03-25-23-51-11-766_com.android.chrome-edit.jpg
    Screenshot_2023-03-25-23-51-11-766_com.android.chrome-edit.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
Das ist auch zu schaffen mit den Fastboot ROMs, aber das ist nicht zumutbar, jedes mal das Telefon dafür zu entsperren.
OTA ist der Maßstab. Bei anderen funktioniert das.
 
  • Danke
Reaktionen: mafanie
@Meerjungfraumann das werde ich aus Prinzip nicht machen, solange ich noch Gewährleistung habe.
Leider sind die Updates den meisten einfach egal.
Normalerweise müssten die Dinger Kistenweise zurück geschickt werden, sobald garantierte Update-Intervalle nicht eingehalten werden und dementsprechende Kosten verursachen.
 
Meerjungfraumann schrieb:
Den Kontakt würde ich mir sparen, da es sich nicht um eine normale Firma mit Service handelt.
Kundenservice ist schon vorhanden.
Anrufen und sich zum Technischen Support durchstellen lassen.
Nicht per Mail oder Chat kontaktieren , dass bringt nichts.
So ist jedenfalls meine Erfahrung die ich kürzlich gemacht habe.
 
  • Danke
Reaktionen: Meerjungfraumann
Mein Android Sicherheitsupdate ist vom 1.11.2022. Das ist ja noch trauriger.
 
Gundsätzlich sollten Updates auch installierbar sein, bzw sollte dies von allein geschehen, ist dies nicht der Fall so ist jeder Frust darüber verständlich und nachvollziehbar, doch sollte man bei aller Aufregung folgendes Bedenken,

"Lizenzrechtlich ist das Softwarepaket ( Apps & Betriebssystem) nur mit dem Nutzungsrecht versehen.
Es ist mit dem Kauf somit nicht in den Besitz übergangen, stellt allerdings dennoch einen wesentlichen Anteil
zum ordnungsgemäßen Betrieb des Gesamtpaketes des Herstellers bei.

das ab 1.1.2022 gültige Gesetz Post #124 beschreibt lediglich wie lange der Hersteller für Updates zu sorgen hat.

Das AER Programm in dem sich das 12Tpro befindet ist ein Deal mit Google, welcher der Initiator des AER Programms ist. Geräte die AER Zertifiziert sind unterliegen gewissen Standard, die von Google festgeschrieben wurden. Dies hat aber nichts mit irgendwelchen gesetzlichen Ansprüchen zu tun.

Insbesondere sollte vielleicht auch beachtet werden, das Xiaomi als Hersteller seine gesetzliche Pflicht bereits durch die Möglichkeit des Downloads des Updates genüge getan hat. Die globale Community App ist auf jedem Gerät vorinstalliert, ebenso zeigt Xiaomi zwei Wege auf, ein Update selbst durch zu führen, ich sehe es auch als nicht als akzeptabel, den BL dafür zu entsperren, deswegen hat man ja noch als dritte Möglichkeit ein Update bei einem autorisierten Händler durchführen zu lassen.

Es ist also wohl nicht der richtige Weg, einen auf dicke Hose zu machen, wobei mögliche Konsequenzen (zB. ein Hersteller Wechsel) ja jedem persönlich Vorbehalten bleiben.
 
  • Danke
Reaktionen: munichrocks
D.h. ich kann mein 12t pro mit MIUI Global 13.0.12 im Xiaomi Center München updaten lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@munichrocks aktuell ist die 14.0.7.0 aber ja einige Bekannte haben es in Düsseldorf gemacht, Kostenlos im letzten Jahr, es Stand auch im Gerät, aktuell finde ich den Passus nicht, deswegen würde ich vorher Anrufen, es düfte nichts Kosten und da es nicht von allein geschehen ist müsste es unter Gewährleistung laufen.
 
  • Danke
Reaktionen: munichrocks
OK Danke, ich frage mal vor Ort nach kommende Woche.
 
es steht noch drin habs gefunden Einstellungen > Über das Telefon > Detalierte Informationen und Spezifikationen > Wichtige Sicherheits Hinweise > bis zum Ende runter srollen letzter Punkt > Sicherheitshinweis > lesen > Aktualisieren Sie das Betriebssystem mit der integrierten Software- Aktualisierungsfunktion oder gehen sie zu unseren autorisierten Kundendienststellen.............
 
  • Danke
Reaktionen: munichrocks
Danke! Den Punkt "Detaillierte Informationen..." finde ich grad nicht unter "Über das Telefon"
 
Das ist sooo versteckt im letzten Jahr war es nicht so schlimm, aber wenn nichts von alleine kommt müssen die halt tätig werden, sie schlagen es zudem selbst vor persönliche Bilder, Videos etc. kann man vorher auf den PC verschieben, wer dort bedenken haben sollte alles andere ist nicht zumutbar.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

munichrocks schrieb:
Danke! Den Punkt "Detaillierte Informationen..." finde ich grad nicht unter "Über das Telefon"
Gebe mal in Einstellungen in der Suchleiste Wichtige Sicherheitshinweise ein, dann müsste er es finden
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: munichrocks
OK Danke, hab's! Wenn ich das Gerät dort aber für länger abgeben müsste, werd ich's aber eher nicht machen...
 
  • Danke
Reaktionen: Canary222
Ok, du hast ja noch eine Miui 13 Rom da war es noch nicht so versteckt.
@munichrocks das sagen die dir ja ob es in einer stunde oder in einer woche wieder abholen kannst
 
  • Danke
Reaktionen: munichrocks
Yes, ich berichte, Danke!
 
  • Danke
Reaktionen: Canary222
Meerjungfraumann schrieb:
@medion1113 Papier ist geduldig. Beim Poco X3 Pro wird auch Android 13 als Stable gelistet, aber das Recovery Update wird nicht zugelassen.
Bei dem Modell sieht es noch chaotischer aus bei den zurückgezogenen Updates.
das stimmt nicht aktuell und offiziell ist Android 12 als letzte Stable gelistet, dewegen funktioniert auch kein manuell angestßenes Update
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Bei einem manuellen Update gibt es einiges zu beachten, aktuell kann nur das installiert werden, was im offiziellen Xiaomi Community Forum hinterlegt ist für das Xiaomi 12Tpro ist dies aktuell für die Region EEA (EU) die 14.0.7.0.TLFEUXM und 14.0.1.0.TLFMIXM für die internationale (MI) Rom. Hier muss der User auf die richtigen Buchstaben achten der erste wird ein S sein stehend für Android 12 stimmt der Rest nicht überein, so ist ein Update nicht möglich. Der Download der Rom sollte grundsätzlich über den PC gemacht werden und dann anschließend in einem neu erstellten Ordner downloaded_rom kopiert werden, alles andere kann, muss aber nicht funktionieren. So gibt es Probleme bei einem download über Handy und Chrome eine installation aus dem eigenen download Ordner von Chrome ist nicht möglich. Um nur ein Beispiel zu nennen. Bei einem offenen Bootloader und die Installation mit TWRP spielt das alles keine Rolle, bei einem Android Wechsel gibt es keine kleinen inkrementellen Updates. (OTA) Es gibt nur ein Recovery und wenn offiziell auch eine tgz File.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: munichrocks
Danke! Welche soll ich installieren wenn auf meinem Gerät aktuell die MIUI Global 13.0.12 ist? Die "Global" oder? Nur zur Sicherheit, weil auf mi.com steht "for German Users -EEA"

Edit: Und soll man die .zip Datei beim Verschieben aufs Smartphone entpacken? Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Le_Milestone
Antworten
14
Aufrufe
1.556
muhmatz
M
vince86
Antworten
2
Aufrufe
259
vince86
vince86
insanekev
Antworten
0
Aufrufe
129
insanekev
insanekev
Zurück
Oben Unten