Euer Akkuzustand des Xiaomi 14T Pro nach X Monaten und Ladezyklen?

  • 28 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Nicht zu vergessen, das 14T Pro hat einen Akku mit zwei Zellen, daher die hohe Ladegeschwindigkeit!

Zum Thema Ladegerät: Es gibt keine speziellen Ladegräte von Xiaomi. Es sind einfach Ladegeräte, die bestimmte Ladeprotokolle können. Davon gibt es einige. Hier ist ein Test, der das bis ins kleinste Detail erklärt:

Cuktech 100W Ladegerät im Test - 120W HyperCharge und drei USB-Ports
 
@VielUnterwegs
Und schon der erste User beklagt, dass es am X15U nicht funktioniert.
Fazit: Kann laut Eigenwerbung sehr viel, aber wohl nichts richtig.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

wald66 schrieb:
@VielUnterwegs
Und schon der erste User beklagt, dass es am X15U nicht funktioniert.
Fazit: Kann laut Eigenwerbung sehr viel (Test ohne Xiaomi Gerät), aber wohl Nichts richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was geht nicht richtig?
 
Zu geringe Ladegeschwindigkeit
 
Mir ging es nicht um das Ladegerät, sondern um die Erklärungen in diesem Test, auf was es alles ankommt, damit Smartphone A mit Ladegerät B und Ladekabel C funktioniert...
 
Es ist empfehlenswert das original Ladekabel und Ladegerät zu verwenden.

Ein universelles Ladegerät wird oft ein Gerät nicht erkennen und ein falsches Protokoll verwenden. Wird noch ein universelles Kabel verwendet, geht die Erkennungsrate nochmal zurück.

Das kann sogar einen Schaden an beiden Geräten verursachen.

Deshalb ist es Unsinn, Neugeräte ohne Ladegerät zu verkaufen.
 
wald66 schrieb:
Deshalb ist es Unsinn, Neugeräte ohne Ladegerät zu verkaufen.
Sehe ich nicht so. Wir haben seit Generationen Xiaomi-Smartphones zu Hause, und die "alten" Ladegeräte sind oftmals noch uneingeschränkt tauglich. Wir verwenden diese auch für alles andere, wenn der Stecker passt. Hatte noch nie ein Problem damit. Sogar mein neues OnePlus wird damit zügig geladen...
 
@VielUnterwegs
Das Weglassen der Netzteile ist eine Preiserhöhung, deshalb auch nicht richtig.
 
  • Danke
Reaktionen: MarcoMitL und chika
Das mit dem weglassen von Netzteilen ist kein Unsinn.

Es ist nur Strom der da durchfließt. Nicht mehr und nicht weniger. Die Geräte haben eine eingebaute Ladeelektronik. Schnellladen und Ultra schnellladen werden nur bei ganz bestimmten Bedingungen freigeschaltet.

Vorher passiert das nicht und die Geräte laden normal auf, wie sonst auch. Ich hab das hier auch ganz oft.

Ladegerät ist Original Xiaomi. Noch vom Xiaomi Mi 10. Also schon Recht alt. Ist aber egal, denn hier funktioniert das schnellladen trotzdem am Xiaomi 14T Pro.

Selbstverständlich KÖNNTE es bei einem Drittanbieter Ladenetzteil anders aussehen, aber solange man Originale Ladenetzteile beim Hersteller separat erwerben kann, wenn man eines braucht, benötige ich keines in der Verpackung.

Was will ich am Ende mit 20 Netzteilen die keiner braucht? Unnötiger Elektronikschrott den man vermeiden kann.
 
  • Danke
Reaktionen: peter121010 und surfi

Ähnliche Themen

A
Antworten
1
Aufrufe
151
Fulano
Fulano
O
Antworten
20
Aufrufe
539
Otandis_Isunos
Otandis_Isunos
P
Antworten
0
Aufrufe
136
peties
P
makes2068
Antworten
2
Aufrufe
198
makes2068
makes2068
R
Antworten
55
Aufrufe
1.477
VielUnterwegs
V
Zurück
Oben Unten