Update HyperOS 2.0.215.0.WNNEUXM mit Android 16 für das Xiaomi 14T Pro

  • 36 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

Rudex

Fortgeschrittenes Mitglied
175
Hallo 14T-Pro-Freunde!

Habe gerade eine neue Firmware (HyperOS 2.0.215.0.WNNEUXM ) angeboten bekommen. Als Region war Deutschland ausgewählt. Laut der Beschreibung sollen dabei die unerwarteten Reboots behoben sein.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-07-11-10-48-56-292_com.android.updater-edit.png
    Screenshot_2025-07-11-10-48-56-292_com.android.updater-edit.png
    476 KB · Aufrufe: 352
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Ragnar0177 und Fulano
Glückwunsch.

...schreibt der, der mit 2.0.104.0, mittlerweile vier Updates hinterherhinkt.

2.0.105.0
2.0.203.0
2.0.214.0
2.0.215.0

Irgendwie kann ich nicht glauben, dass das ein flächendeckender Rollout ist.
 
Mit dem Kundendienst telefoniert.

Ich soll das Gerät zurück setzen und dann einschicken.

Sorry, aber heutzutage dauert es zwei Wochen bis alles wieder einigermaßen läuft.
Das Handy ist recht neu und auch nicht billig.

Das wars mit Xiaomi.
Nach dem Urlaub kauf ich mir ein Pixel und dann kommt das 14T pro weg.
 
  • Traurig
Reaktionen: Otandis_Isunos
Ich kann's absolut nachvollziehen. Würde wahrscheinlich genauso reagieren.
 
  • Danke
Reaktionen: makes2068
Hab die IMEI durchgegeben.
Dachte die können manuell ein Update auf das Gerät pushen.

Per Mail wurde mir die manuelle Installation empfohlen
Die wissen wohl selbst nicht, dass das nicht mehr funktioniert.
Echt peinlich. Bin leider auf das verbesserte Update Versprechen reingefallen.
 
Verstehe, dass du gefrustet bist, aber das scheint bei dir ja ein relativ seltener Fall zu sein. Werksreset hast du ja mWn bisher nicht vorgenommen und wenn es ein defekt ist, dann bietet Xiaomi ja eine Einsendung und Prüfung an. Mehr kann man da als Hersteller kaum anbieten.

Von meiner Seite empfinde ich das Update-Versprechen gut erfüllt, das ist jetzt das 6-7 ota Update und alles Bingo hier.
 
@makes2068
Das ist schon ziemlich ärgerlich. Hast du unter anderem schon versucht, über die drei Punkte „Letztes Updatepaket herunterladen“ auszuwählen und es dann erneut zu installieren? Vielleicht kann das eventuelle Fehler beheben und den Update-Prozess abschließend auslösen.

Ferner garantiert Xiaomi immer noch nur ein Update im Dreimonats-Takt. Beim Redmi Note 14 meiner Mutter hat es jetzt auch sehr lange gedauert, bis es Android 15 erhalten hat – obwohl manche Leute es schon vor zwei Monaten bekommen haben und es inzwischen bereits mehrere neuere Versionen von Android 15 für das RN14 gibt.
 
Danke fürs Aufmuntern.

Sind jetzt halt schon vier Updates die fehlen.

Ein Update manuell auf das Gerät zu pushen ohne das Gerät zurücksetzen zu müssen würde ich schon erwarten.
 
Mir wäre ehrlicherweise kein Hersteller bekannt, der das machen könnte oder machen würde.

Da das einen erheblichen Mehraufwand bedeuten würde.

Das klingt zwar hart, aber Xiaomi kann das im Endeffekt egal sein, ob nun 1 Nutzer mehr oder weniger. Die bieten ja tatsächlich eine Option an.

Eigentlich sogar 2. In beiden Varianten müsstest du zwar dein Telefon neu einrichten, aber danke Backups und Cloud Sync ist das alles kein Problem mehr und man muss eigentlich nur noch warten.

Wie gesagt, ich kann deinen Frust durchaus nachvollziehen.

Ich musste ja mein Telefon auch zurücksetzen, weil sich der Sperrbildschirm nicht mehr entsperren lies durch einen Fehler im eSim-Modul 🤷

Hatte ich auch keinen Bock drauf.

In Endeffekt kann man nur Dinge ausprobieren um bestimmte Fehler auszuschließen.
 
Es gibt aber leider keine Garantie dafür, dass nach einem Reset ein Update kommt.

Ich lasse das erst einmal.

Der Aufwand ist mir zu groß.

Banking Apps
Elektronische Personalakte
Versicherungs-apps
Fingerabdruck Anmeldungen
Elster secure

Bis das alles wieder läuft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbstständig gibt's dafür keine Garantie. Die hat man niemals.

Banking AppS? Was soll da bitte für Aufwand sein? Alle relevanten Infos zur Anmeldung sind direkt gespeichert. Ich musste bei meiner Sparkassen App überhaupt nichts neu einstellen.

ePa dauert keine 2min, dann ist das wieder eingerichtet.

Elster Secure, k.a. aber die Anmeldedaten sind doch auf deren Server hinterlegt und du musst, wenn überhaupt, nur Fingerprint neu einstellen.

Im übrigen würde ich die Finger vom Fingerprint lassen und klassisch auf Passwörter bzw Pins wechseln.

Denn falls man in Konflikt mit dem Gesetz kommen sollte und sei es nur die Verkehrskontrolle und sie wollen dein Telefon entsperren, können sie durch den Fingerprint die Entsperrung erzwingen. Beim Passwort oder Pin können sie einen nicht zwingen es raus zu rücken.

Wollts nur gesagt haben

Aber die Einrichtung dieser Apps, die du genannt hast, geht ruck zuck. 😁
 
Wenn du meinst...

Bei manchen Banken bekommt man die erste Pin per Post. Das dauert schon mal eine Woche.

Wie gesagt, ich lasse es aktuell und hoffe weiter.
 
makes2068 schrieb:
Bei manchen Banken bekommt man die erste Pin per Post. Das dauert schon mal eine Woche.
Oder man geht in die Filiale, legitimiert sich, und scannt dann den QR vom Bildschirm des Mitarbeiters.
Klar, bei reiner Online-Bank fällt das flach. Mir klar, dennoch liest ggf. jemand mit der die Idee nicht auf der Pfanne hatte.
Auch ein älteres / anderes Gerät als funktionierendes Backup wäre da hilfreich. So ist Bank etc. auch bei Geräteverlust kein GAU mehr.

Zu deinem Gerät:
Es gab ja schon zu Beginn durchaus Gedanken, dass mit dem Gerät was nicht passt. Denn du bist da hier in der Community eher alleine auf weiter Flur. Tut mir auch leid.

Dennoch ist das Angebot von Xiaomi zumindest fair und ein Ansatz.
Und ich hätte das Ding schon längst neu aufgesetzt um zumindest diese Fehlerquelle ausschließen zu können.

Und dein Argument "Zeit und Aufwand" - ein neues Gerät will ja auch neu eingerichtet werden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Otandis_Isunos
Nachtrag:
Otandis_Isunos schrieb:
können sie durch den Fingerprint die Entsperrung erzwingen. Beim Passwort oder Pin können sie einen nicht zwingen es raus zu rücken.
Wieso das? Wo ist da der Unterschied der "Mitwirkungspflicht"?

Edith schreibt:
Gefunden und damit Unterschied klar.
Z. B. hier-> Anwalt.de
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Freude
Reaktionen: Otandis_Isunos
makes2068 schrieb:
Wenn du meinst...

Bei manchen Banken bekommt man die erste Pin per Post. Das dauert schon mal eine Woche.

Wie gesagt, ich lasse es aktuell und hoffe weiter.
Moment mal. Du hast von Banking Apps gesprochen. Die hast du ja bereits eingerichtet. Also fürs Online-Banking.

Selbst wenn du dein Telefon neu machst, ändert sich an Nutzername und Pin nichts. Also weiß ich nicht wie du auf die erste Pin kommst, denn die brauchst du ja nicht mehr.
Beiträge automatisch zusammengeführt:


Fulano schrieb:
Nachtrag:

Wieso das? Wo ist da der Unterschied der "Mitwirkungspflicht"?

Edith schreibt:
Gefunden und damit Unterschied klar.
Z. B. hier-> Anwalt.de
Ah Mist, ich hatte gestern nicht mehr daran gedacht 🙄 Asche auf mein Haupt :) danke dir, dass du es eingefügt hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Fulano
Otandis_Isunos schrieb:
Die hast du ja bereits eingerichtet. Also fürs Online-Banking
Bei mir muss die Banking App explizit auf jedem Gerät freigeschaltet sein.
Jede Neuinstallation, auch nach Werksreset, erfordert eine neue Freischaltung. Da komme ich alleine mit PW und Zugangsdaten nicht weiter.
Da muss ich zur Freischaltung einen QR von der Bank scannen.
Ausnahme Banking im mobilen Browser.

Jetzt sind wir mal sowas vom eigentlichen Thema wech.


Mir wurde gestern noch die 2.0.214 in D angeboten. Heute nix. Auch die 2.0.215 nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
Reaktionen: Otandis_Isunos
@makes2068 Ich kann Dich verstehen. Ich habe wegen solcher Probleme den Wechsel zu Motorola gemacht. Klar kommen da weniger Updates, aber es läuft. Da braucht man weniger Updates. Android 15 hatte ich im Februar beim Edge 50 Neo. Da war z.B. Samsung beim S25 deutlich später dran. Habe nun in 2,5 Jahren das 3. Motorola und noch nie solche Dramen bei Updates erlebt. Läuft einfach...wie es soll. Alleine die Akkulaufzeit mit Standby Drain usw. da lacht mal als Motorola User, weil es läuft...PS. Pixel ist da nicht viel besser als Xiaomi.
 
  • Danke
Reaktionen: makes2068
Na ja, wenn ich mir hier das Motorola Edge 50 Neo Forum ansehe, scheint es damit auch genügend Probleme zu geben.
 
@makes2068 : me too -> haargenau die 4x Updates fehlen mir auch :1f61c:
 
  • Wow
Reaktionen: makes2068
Immerhin ein Mitstreiter. Dann habe ich noch Hoffnung, dass es nicht am Smartphone liegt
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
18
Aufrufe
870
Otandis_Isunos
Otandis_Isunos
R
Antworten
73
Aufrufe
3.431
makes2068
makes2068
viruz
Antworten
62
Aufrufe
4.414
makes2068
makes2068
roisolei85
Antworten
155
Aufrufe
6.866
Buddy123
Buddy123
bmwbasti
Antworten
39
Aufrufe
3.255
surfi
surfi
Zurück
Oben Unten