Standort bei Xiaomi 15 Kamera App ungenau

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F

funsurfer77

Ambitioniertes Mitglied
10
Hallo,
ich habe ein Problem mit dem gespeicherten Standort in der Kamera App. Der Standort liegt oft mehrere Kilometer neben dem richtigen Standort. Ich habe in den App Einstellungen den genauen Standort aktiviert. Bei fremdanbieter Kamera Apps stimmt der Standort bis auf wenige Meter genau. Nur bei der original Kamera App ist der Standort total falsch
ich hatte vorher das xiaomi 14 und jetzt das xiaomi 15 . Auch schon bei dem vorgängermodell gab es das gleiche Problem. Bei allen anderen Apps die den Standort nutzen passt der Standort super genau. Nur eben nicht bei der original Kamera App. Kann mir hier jemand weiterhelfen? Der genaue Standort der Fotos ist mir sehr wichtig. Ich danke euch.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-07-15-06-42-25-370_com.google.android.permissioncontroller.jpg
    Screenshot_2025-07-15-06-42-25-370_com.google.android.permissioncontroller.jpg
    166,6 KB · Aufrufe: 120
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Custom Präfix entfernt, da keine Custom Rom
Ja, das ist so und wird sicher nicht geändert werden. Die KameraApp legt wenig Priorität auf den genauen Standort, der oft erst nach mindestens 20 Sekunden von der Schätzung über mobile Netzwerke aktualisiert wird. Das hat auch einen klaren Sinn, sonst müsste man lange auf die schnelle Verfügbarkeit für die ersten Aufnahmen warten. Andere Apps zu verwenden hat auch wenig Simm, weil die Aufnahmen qualitativ deutlich schlechter sind und nur die Hauptkamera benutzen, deshalb ist GPS schneller verfügbar.

Die Antwort ist: Nein, niemand kann helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: AlphaBravo
Hallo funsurfer,

deaktiviere in den Einstellungen "Standortgenauigkeit verbessern". Auch wenn dies widersprüchlich ist, hat es bei mir geholfen. Für Outdoor-Aktivitäten ist die reine GPS-Ortung sinnvoller.

Die Entwickler prüfen vermutlich nicht, ob es GPS-Daten mit einer relativen hohen Genauigkeit gibt. Sie verwenden wahrscheinlich priorisiert Mobilfunk- oder WLAN-Netzwerke, statt die Standortgenauigkeit aus dem NMEA-Protokoll des GPS-Signals zu verwenden, um zu entscheiden welcher Standort besser ist.

Das Problem der Standortaktualisierungsrate, welches „wald66“ angesprochen hat, bleibt natürlich bestehen. Lasse einfach eine Navigations- oder Tracker-Software im Hintergrund laufen. Die hat eine höhere Aktualisierungsrate des Standortes, von der vielleicht auch die Foto-App profitieren kann. (zu Lasten des Akkus)

Alles nur Lösungsansätze. Ich hatte vor einiger Zeit mal eine Redmi Note 6 und mich mit dem Problem auch auseinandersetzen müssen.

Viel Glück
 
  • Danke
Reaktionen: AlphaBravo
Vielen Dank, ich werde das morgen probieren.
 
Ich habe die genau gleichen Probleme mit dem Poco X6 Pro und X7 Pro (inzwischen zurück gegeben weil ich keine Lösung fand).

In einem Reddit Post erwähnte ein User dieses Problem im Zusammenhang mit der Einstellung Improve Location Accuracy in der Standort App (Google Location Accuracy Einstellung).

Die soll das Finden des Phones verbessern, da auch WiFi Daten dazu mit verwendet werden. Doch ist diese Einstellung aktiviert, haben alle meine neuen Poco X6 Pro Fotos ungenaue Standort Daten. Mehrere 100 m daneben oder sogar mehrere km. Völlig unbrauchbar für Uraubsfotos wenn man unterwegs ist.

Hält man sich sehr lange an einem Standort auf mag sich das nicht auswirken, da dann wohl die Kamera App sich wieder finden mag, doch wenn man unterwegs ist und Fotos macht, so sind die Standort Daten alle falsch.

Ich habe die Improve Location Accuracy Einstellung ausgeschaltet und unterwegs gemachte Fotos bekommen die korrekten GPS Daten.

Ich bin 100% sicher das ist ein Bug in der Kamera App, die bei eingeschalteter Einstellung Improve Location Accuracy die GPS Daten einfach falsch erfasst. Vermutlich werden die nur nach einer gewissen Zeit neu abgefragt. Hilft natürlich ziemlich wenig wenn man häufig den Standort wechselt.

Man kann das auch etwas beschleunigen, wenn man die Positionierung in der Google Maps App manuell auslöst, deutlich unpraktisch.

Dass Xiaomi den Bug beheben wird, darauf können wir ewig warten, Oppo User kämpfen seit Jahren auch mit diesen Problemen.

Ich besitze auch ein Pocophone F1 und da stimmen die GPS Location Daten.

Ich habe auch mal die GPS Daten früherer Xiaomi Poco Phones geprüft, Mi 9 Lite, Poco F3 und M5s, alle GPS Daten sind nicht korrekt, so betrachtet kann ich die Einstellung eigentlich auch eingeschaltet lassen. Ich finde es blöd dass dieses Problem so überhaupt existiert. Denn hat das Phone eine GPS Lokation so sollte die gefälligst auch korrekt abgespeichert werden.

Und mein Poco M4 Pro, dass ich im 2022 benutzte, das hat überhaupt keine GPS Daten, kann sein dass ich das vergass einzuschalten.

Tja was soll ich dazu sagen, ich lasse die Funktion erst mal ausgeschaltet und beobachte das mal, denn liegt kein GPS Fix an, so kommt gar keine Standort Information zum Foto hinzu also entweder immer was und meistens falsch oder ohne GPS Fix in Innenräumen einfach nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ein Armutszeugnis.

Ein ziemlich umständlicher Workaround dürfte möglich sein, wenn eine Tracking-App während der Aufnahmen eine gpx-Datei mit Orten und Zeiten erzeugt. Dann können die in den Fotos abgelegten Ortsdaten anhand der ebenfalls dort abgelegten Aufnahmezeiten mit den Orten aus der GPX-Datei überschrieben werden.
Siehe geotags anhand von gpx-Datei in Fotos ergänzen (ubuntuusers.de)
Das Kommandozeilenwerkzeug "exiftool" gibt es nicht nur für Linux (z.B. Ubuntu), sondern auch für Windows. exiftool kann zumindest prinzipiell auch mit AVIF-Dateien (HEIC) umgehen.

Der Forenbeitrag bei Ubuntuusers wurde für Bilder aus einer Sony-Digitalkamera erstellt. Habe nicht nachgesehen, ob und wie eine Zeitdifferenz zwischen "X15-Zeit" und "Satellitenzeit" korrigiert werden muss.

Und ja, es nervt, wenn das X15 während meiner Halbtagestouren mit dem Pedelec auf wenige Meter genaue gpx-Tracks erzeugt und unterdessen die Bilder von der Foto-App mit annähernd ausgewürfelten Ortsdaten bestückt.

Die Tracks werden im Forenartikel mit Komoot erzeugt. Hier von Oruxmaps, mit Berechtigung für den "genauen Standort". Wobei ca. alle 10m ein Trackpunkt (entspricht bei 20km/h knapp 2 Sekunden) erzeugt wird.
 

Ähnliche Themen

lazy74
Antworten
3
Aufrufe
61
countrytom
countrytom
luilui
Antworten
11
Aufrufe
267
countrytom
countrytom
E
Antworten
9
Aufrufe
314
grillelucks86
grillelucks86
KnaeckeStulle
Antworten
40
Aufrufe
998
sikei
sikei
luilui
Antworten
32
Aufrufe
1.433
countrytom
countrytom
Zurück
Oben Unten