
MSSaar
Senior-Moderator
Teammitglied
- 8.684
So lautet das Motto zur Vorstellung der neuen Xiaomi 15T Serie. Den größten Platz darin nahm das 15T Pro ein, dazu gab es Unterstützung von Google und Leica. Schwarz und grau sind gleich wie beim 15T, nur der Goldton ist ein anderer.
Ein Meisterwerk verdient natürlich auch die beste Leistung. Mit dem Mediatek Dimensity 9400+ hat man das Flaggschiff der letzten Generation an Board, was Leistung satt verspricht. Zum Vorgänger gibt es aber nicht mehr Ram, es bleibt bei 12 GB LPDDR5X. Für Daten stehen 256 GB, 512 GB oder sogar 1 TB zur Verfügung.
Das Display ist gewachsen, 6.83" scheint ein neuer Standard bei Xiaomi zu werden. 2772 * 1280 Pixel beträgt die Auflösung des Amoled Displays, das Pro Modell bekommt 144 Hz. Wie beim 15T gibt es auch hier Gorilla Glas 7i zum Schutz, das ganze Gerät ist mit IP68 geschützt. Der Akku hat 5500 mAh, kann mit 90 W per Kabel und 50 W ohne Kabel geladen werden. Natürlich wird eSIM unterstützt, es können sogar zwei eSIM Profile gleichzeitig genutzt werden.
Und die Offline Kommunikation funktioniert auch beim Pro Modell, man kommt mit bis zu 1,9 km ohne mobiles Netz sogar 600 m weiter als mit dem 15T.
Last bot not least - die Kameras. Es gibt beim Pro mehr als beim 15T. Due Hauptkamera schafft Videos bis 8k30. Vor allem das 5x Tele wurde in der Vorstellung hervorgehoben. Selfies kann man mit 32 MP machen.
Xiaomi will für die Einstiegsvariante mit 256 GB 799 Euro haben, jede weitere Stufe kostet 100 Euro mehr.
Wie denkt ihr über das Xiaomi 15T Pro? Meisterwerk oder nicht gut oder irgendwas dazwischen?
Ein Meisterwerk verdient natürlich auch die beste Leistung. Mit dem Mediatek Dimensity 9400+ hat man das Flaggschiff der letzten Generation an Board, was Leistung satt verspricht. Zum Vorgänger gibt es aber nicht mehr Ram, es bleibt bei 12 GB LPDDR5X. Für Daten stehen 256 GB, 512 GB oder sogar 1 TB zur Verfügung.
Das Display ist gewachsen, 6.83" scheint ein neuer Standard bei Xiaomi zu werden. 2772 * 1280 Pixel beträgt die Auflösung des Amoled Displays, das Pro Modell bekommt 144 Hz. Wie beim 15T gibt es auch hier Gorilla Glas 7i zum Schutz, das ganze Gerät ist mit IP68 geschützt. Der Akku hat 5500 mAh, kann mit 90 W per Kabel und 50 W ohne Kabel geladen werden. Natürlich wird eSIM unterstützt, es können sogar zwei eSIM Profile gleichzeitig genutzt werden.
Und die Offline Kommunikation funktioniert auch beim Pro Modell, man kommt mit bis zu 1,9 km ohne mobiles Netz sogar 600 m weiter als mit dem 15T.
Last bot not least - die Kameras. Es gibt beim Pro mehr als beim 15T. Due Hauptkamera schafft Videos bis 8k30. Vor allem das 5x Tele wurde in der Vorstellung hervorgehoben. Selfies kann man mit 32 MP machen.
Xiaomi will für die Einstiegsvariante mit 256 GB 799 Euro haben, jede weitere Stufe kostet 100 Euro mehr.
Wie denkt ihr über das Xiaomi 15T Pro? Meisterwerk oder nicht gut oder irgendwas dazwischen?