Welche Rolle spielt Poco im Xiaomi Konzern?

  • 36 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Meerjungfraumann

Meerjungfraumann

Philosoph
2.916
Poco ist nun mal das Schmuddelkind im Xiaomi Konzern. Xiaomi schafft es nicht, den Poco Launcher zugunsten eines im gesamten Konzern geltenden Launcher zu ersetzen. Die Einführung von Hyper OS haben sie nicht dafür genutzt.
Poco sollten sie in die Selbstständigkeit entlassen oder einstellen. Es kommt mir wie das 5. Rad am Wagen vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schmuddelkinder kosten heute 750€
 
Aber nur wenn man sie kauft
 
Solange Xiaomi für Poco eine eigene Linie hat, die sträflich vernachlässigt wird, sollte man genau überlegen, ob man ein Poco Gerät kauft.
 
Poco geht einen eigenständigen Weg, das merkt man auch an den Launch Events, man hört da nichts von der Mutter Xiaomi.

Meine Theorie ist, dass die Eigenständigkeit von Poco jäh gestoppt wurde durch die relativ neue Human x Car x Home Strategie. Also alles unter einem Dach.

1751821969922.png
 
Es gibt/gab viele Poco Geräte, aber der Service dazu hat noch nie gepasst.
 
Ich sehe Poco ganz und gar nicht als "Schmuddelkind" an, sondern als eine der Marken (zu denen ich zum Beispiel auch Realme oder Redmagic zähle), die extra für eine kleine Techgemeinde als Geheimtipp etabliert wurde. Man muss sich halt bewusst sein, was Poco bietet und das ist nun mal Performance, dicke Akkus, schicke Displays. Eben Handys für Zocker und Multimedia-Junkies. Poco hatte zwar die letzten Jahre nach der X3/F3 Serie meiner Meinung nach ne ziemliche Durststrecke, aber seit diesem Jahr sind sie wieder Back in Action. Das X7 Pro, das F7 und das F7 Pro treten schon ziemlich in die Fußstapfen dessen, was Poco mit dem F1 damals begonnen hat. Auch beim Update-Support ist man dran. Klar wird man hier wahrscheinlich nie Pixel- oder Samsungdimensionen erreichen, was die Updates angeht, aber es wird auf jeden Fall besser. Ich mag die Marke sehr und hoffe, dass man da noch lange dran bleibt. Für mich machen Pocos auch mittlerweile mehr sind, als Redmi, denn die sind gerade im Sterben, hab ich das Gefühl.
 
  • Danke
Reaktionen: DanX, chriss-100, Merida61 und 2 andere
Das muss ich widersprechen
Die offizielle Poco Webseite wurde 2025 geschlossen. Was nützen schnelle Boards, wenn die Software nicht passt. Man wird beim Support mit Poco nicht den Xiaomi Standard erreichen, ich mache einen großen Bogen um die "Marke" herum.
 
Zuletzt bearbeitet:
@wald66 ich sprach von Updates Support, nicht vom Support allgemein. Und das die Seite geschlossen wurde, war ja wohl mehr als logisch.
 
Die Gewährleistung ist Vorschrift.
Fehler in der Software werden fast nie gefixt, die Kameras hinken weit hunterher.
Wer ist denn bereit 750€ für ein Poco zu zahlen?
 
Keine Ahnung, wer so irre ist. Aber wenn du meinen Beitrag richtig gelesen hättest, hättest du gemerkt, dass ich das Ultra aufgrund des Preises auch gar nicht erst erwähnt habe
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Und wenn du meinen Beitrag richtig gelesen hättest, dann hättest auch gemerkt, dass ich die Kameras nie als Argument vorgebracht habe, sondern ganz genau definiert habe, für wen sich die Modelle lohnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Lommel, medion1113 und Cheep-Cheep
wald66 schrieb:
Fehler in der Software werden fast nie gefixt, die Kameras hinken weit hunterher.

wald66 schrieb:
Man wird beim Support mit Poco nicht den Xiaomi Standard erreichen,
Wobei der Xiaomi Standard teilweise auch nicht der beste ist und Bugs auch beim nächsten Update nicht gefixt sind.
Meiner Meinung nach kaufen die wenigsten ein Poco wegen der Kamera Qualität.
Zum Thema Reparatur bei Poco habe ich ein aktuelles Beispiel.
Display Reparatur F 7 Ultra ( Falltest leider nicht bestanden ) beim Arbeitskollegen.
Freitag Nachmittag Kontakt mit Xiaomi und Zusendung des DHL Labels.
Samstag morgen Einlieferung in die Filiale und Montag Nachmittag Zustellung beim Reparatur Dienstleister in Polen.
Dienstag Nachmittag Versand vom Reparatur Dienstleister und Donnerstag Zustellung an den Besitzer.
Display kostenlos ersetzt und Besitzer wieder glücklich.
Bei Xiaomi Geräten ist der Reparaturzeit sicherlich auch nicht schneller, keine Ahnung woher die Aussage kommt das bei Poco der Support mies wäre.



wald66 schrieb:
ich mache einen großen Bogen um die "Marke" herum.
Vielleicht selber mal ein Poco erwerben, dann kannst du als Besitzer mit persönlichen Erfahrungen mitreden.

Ich persönlich habe momentan neben meinen anderen Smartphones ein Poco F 7 , Poco F 7 Pro in Benutzung und kann im Vergleich zu den anderen Smartphones ( Xiaomi 15 Ultra, Oneplus 13, Oppo Find X 8 Ultra) wenig negatives berichten.

Auch bezüglich des Update Zeitraum ( Screenshot) gibt es eine klare Aussage zur aktuellen Poco Reihe.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-07-06-20-56-47-99_e4424258c8b8649f6e67d283a50a2cbc.jpg
    Screenshot_2025-07-06-20-56-47-99_e4424258c8b8649f6e67d283a50a2cbc.jpg
    85,5 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Lommel, NickRivera und Ragnarson
Ich kann bei meinem F6pro auch nicht klagen. Alle paar Tage gibt's Updates.
Ich brauchte ein Smartphone mit 1TB Speicher. Da kam nicht viel in Frage.
 
Der Reparatur Service ist bei Xiaomi vom Eingang und vom Teilevorrat abhängig, nicht von der (Unter-)Marke. Darüber habe ich keine Aussage getroffen, außer dass die gesetzlich geregelt ist.
Ich stelle die Zielsetzung von Poco in Frage:
Viel Socket Leistung, dafür wenig Kamera, Ausstattung und Updatehäufigkeit.
 
Naja, ich hab mein Android 15 Anfang Januar erhalten. Das Samsung Galaxy 24 Ultra vom Bekannten erst vor ein paar Tagen.
 
@wald66 das war von je her Pocos Devise, seit der Veröffentlichung vom F1. Damals hieß es "Master of Speed". Hat sich bis jetzt auch nicht wirklich geändert. Man hat zwar mit den darauf folgenden Modellen hier und da versucht, in den oberen Rängen mitzukratzen, aber an die Big Player kam man nie ran. Und ich glaube, das wollte man auch nie wirklich. Unterm Strich muss man schon fragen, wo bekommt man denn die Performance für das Geld? Ein Poco F7 ist aktuell mit das beste Zockerhandy, was man für unter 400 Euro kaufen kann. Bei wem bekommt man einen Snapdragon 8s Gen 4 mit 1,5K Amoled Display und 6500 mAh Akku für das Geld? Dafür werden dann halt Dinge wie die Kamera geopfert. Ich denke, die Zielgruppe weiß, worauf sie sich da einlässt. Und die legt jetzt auch nicht wirklich Wert auf Kamera, E-Sim oder 7 Jahre monatliche Updates
 
  • Danke
Reaktionen: Lommel
Und diese Zielgruppe wird das Gerät auch sicherlich keine 7 Jahre nutzen (wollen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ändert Nichts daran:
Man kann Poco Geräte nicht allgemein als gut bezeichnen.
Es sind Geräte für eine Randgruppe und nicht für normale Smartphone Nutzer.
 

Ähnliche Themen

macmax2
Antworten
9
Aufrufe
599
macmax2
macmax2
MSSaar
Antworten
2
Aufrufe
235
MSSaar
MSSaar
maxsid
Antworten
4
Aufrufe
376
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
MSSaar
Antworten
0
Aufrufe
148
MSSaar
MSSaar
A
Antworten
10
Aufrufe
397
Apollonios
A
Zurück
Oben Unten