Wiederholt sich die USA bei Xiaomi wie bei Huawei?

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Dann können Sie die Upgrade Chips in China fertigen. TSMC wird es sich mit den USA nicht verscherzen.
 
gibt auch Gerüchte das es bald keine Google Dienste mehr geben soll für Xiaomi. Aber auch für Oppo,Vivo und OnePlus.

 
Trump will den Chinesen den Zugang zur besten Technik versagen, so soll es nach dem amerikanischen Willen keine Prozessoren aus chinesischer Entwicklung mit kleineren Strukturen als 3 nm geben.

Nachzulesen bei Xiaomitime
 
Ich hoffe die Chinesen machen weiter so! Am besten Qualcomm ganz rauswerfen. Qualcomm wollte den Ultraschall nicht rausgeben und jetzt haben die Chinesen ihren eigenen. Mediatek war kein Gegner und ist jetzt fast ebenbürtig. Damals bei Samsung schwer die Panels bekommen und heute werden die für die Mittelklasse verwendet, dank TLC und BOE Beim Thema Akku sind die in einer eigenen Liga.
 
Trump erledigt Snapdragon mit seiner Politik. TSMC wird sich nicht auf auf ein Pokerspiel mit Trump einlassen und sich einseitig festlegen.
Google wird ebenfalls nicht der Trump Politik folgen.
Außerdem ändert Trump fast stündlich seine Meinung.
Was Trump will ist keinesfalls der Willen der amerikanischen Firmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
TSMC wird nicht erlaubt, über das Schicksal Taiwans zu entscheiden.
Ebenso opfert die USA lieber einen Global Player als ihren Stand in Fernost zurückzufahren. Dafür braucht es nicht Trump.
 
TSMC arbeitet nicht nur für die USA, auch die Auftragslage der USA betragt nicht 50% oder mehr.
Wie will die USA denn TSCM etwas erlauben oder nicht erlauben? TSCM ist einfach nicht vom Wohlwollen der USA abhängig.
Es ist genau das Gegenteil der Fall. Wenn TSCM und Samsung eine Zusammenarbeit mit Qualcomm verweigern ist die amerikanische Firma Qualcomm erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
DDie USA sagt TSMC keine Chips mehr für Huawei und TSMC folgt.
TSMC lehnt niemanden ab und liefert jedem, der zahlt. Korea und Japan müssen auch das machen, was die Staaten wollen.
 
TSMC, der größte Auftrags-Chiphersteller, kann sich über fehlende Aufträgen nicht beklagen.
-> Nicht jeder der zahlen kann, wird beliefert werden.
-> Daran ändert eine amerikanische Firma Nichts.

Nur nebenbei bemerkt: Taiwan fordert von den USA 0% Zoll, nicht 35% wieviel Tramp gern hätte.
Bei der Marktüberlegenheit ist es die USA, die nachgeben muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Taiwan ist nicht souverän und die Firmen auf der Insel damit auch nicht.
Es wird auch nicht einfacher, nachdem Taiwan von China geschluckt wurde. China braucht nicht den Schutz anderer, für Taiwan ist es eine Überlebensfrage.
Und China stellt einfach den Export Taiwans ein, wie bei den seltenen Erden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Taiwan und TSMC ihre Zukunft von Trump abhängig machen, wissen sie nicht worauf sie sich einlassen.
Die Ursprünglichen Zölle waren die gleichen Forderungen als die von China.
Und auf Trump kann sich niemand verlassen.
Es ist besser viele Möglichkeiten offen zu lassen, das ist vernünftig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht TSCM sondern TSMC !!!
 
  • Danke
Reaktionen: Lonely_Boz
Schreibfehler korrigiert
 
  • Danke
Reaktionen: chrissilix

Ähnliche Themen

B
Antworten
1
Aufrufe
185
wald66
W
N
Antworten
7
Aufrufe
306
Otandis_Isunos
Otandis_Isunos
macmax2
Antworten
9
Aufrufe
672
macmax2
macmax2
ses
Antworten
17
Aufrufe
485
Hangul
Hangul
MSSaar
Antworten
5
Aufrufe
314
balu_baer
balu_baer
Zurück
Oben Unten