M
marseck
Dauer-User
- 2.529
Natürlich ist es ne Unverschämtheit, wenn in Deutschland nur Single-Sim-Geräte verkauft werden. Ob der Aufpreis im europäischen Vergleich gerechtfertig ist, mag dahin gestellt sein, da bin ich kein Experte und weiß nicht, wie hoch die entsprechenden Kosten hier in Europa sind. Ich gehe davon aus, dass Xiaomi die Preise nicht einfach so angehoben hat, da wird schon ordentlich Kohle für Marketing, Vertrieb und natürlich die vielgeliebten Steuern fällig werden. Ob das dann gleich mit 999 Euro angehoben werden muss beim Premium-Flaggschiff, da hab ich auch meine Zweifel. ABER, um nochmal auf die Kritik einzugehen: Beim Mi 10 Pro gibt es bislang KEINE Bugs und KEINE Softwareprobleme, 2 Updates seit der Inbetriebnahme vor ca 8 Tagen - da kann ich also nix negatives zu sagen. Punkt. Wie das bei anderen Geräten ausschaut, das ist hier nicht das Thema. Und ob das beim Mi 10 Pro ähnlich wird wie bei anderen Geräten von Xiaomi kann auch keiner vorhersagen. Da sollte man sich einfach entsprechend zurückhalten, wenn dazu keine Infos vorliegen, ist meine Meinung. Es kann ja sein, dass Xiaomi durch den Weg an den Europäischen Verkaufstisch und durch die höheren Preise nun auch den Service entsprechend verbessert und die Update-Politik besser wird - das wissen wir aktuell nicht.
Und btw.: Natürlich wird im Fazit der Preis eine Rolle spielen und natürlich wird es auch andere Empfehlungen geben, ist doch klar. Die Vergleiche sind aber nun mal das S20 Ultra und das kommende Op8Pro und zumindest was das Ultra angeht, muss sich das Mi 10 Pro bislang absolut nicht verstecken - schon gar nicht bei dem Preis, der einfach 350 Euro günstiger ist, als beim Ultra - und bei den Schwächen, die das Ultra hat.
Und btw.: Natürlich wird im Fazit der Preis eine Rolle spielen und natürlich wird es auch andere Empfehlungen geben, ist doch klar. Die Vergleiche sind aber nun mal das S20 Ultra und das kommende Op8Pro und zumindest was das Ultra angeht, muss sich das Mi 10 Pro bislang absolut nicht verstecken - schon gar nicht bei dem Preis, der einfach 350 Euro günstiger ist, als beim Ultra - und bei den Schwächen, die das Ultra hat.
Zuletzt bearbeitet:



, die haben ihre ultrateure Kamera noch nichtmal im Griff obwohl man schon zum testen Xiaomi mit dem Mi Note 10 den Vortritt gelassen hatte.
Deswegen - das ist meine persönliche Meinung - sind diese Akkutests nichts wert. Sie spiegeln keinesfalls einen normalen Alltag und lassen z.B. den Standby-Verbrauch völlig außer Acht. Wenn ihr das Mi 10 Pro aber mit 90hz nutzt, dürfte die Akkulaufzeit auch entsprechend schlechter ausfallen; angeblich sollen hier dann bis zu 2 Stunden weniger DOT möglich sein. Getestet habe ich das noch nicht. Mit dem P30 Pro bin ich aber auf ähnliche Laufzeiten gekommen, allerdings war der Standby-Verbrauch mit dem P30 Pro etwas höher, sodass bei intensiver Nutzung selten mehr als ein Tag möglich war. Hier schlägt sich das Mi 10 Pro einfach einen Tick besser, der Unterschied ist aber nicht wirklich groß.