Nun denn zum Thema, welches schon vom Titel her aus meiner Sicht falsch ist und sich eher auf Xiaomi beziehen sollte und nicht auf ein Gerät. Xiaomi ist einer der Top Hersteller, mit ganz besonderen Eigenarten, die wohl seiner Herkunft (China) geschuldet sind. Die User die weniger Technik Affin sind und etwas einschalten und benutzen wollen, sind bei Xiaomi falsch. Auch die User, die nicht einmal selber ( nach zu lesen, erster Satz, Post #03) schlechte Erfahrungen gemacht haben mit Xiaomi, allerdings so darüber reden, als hätten sie Millionen Verluste gemacht, sollten auch einen Bogen um den Hersteller machen. (Schlechte Erfahrungen haben nachlesbar User gemacht, die sich Android 11 auf ihr MI 10 installiert haben und dann noch eine Beta aus dem Pilot Programm, soviel dazu. Mein MI 10 mit EEA Rom mit Android 11 läuft langweilig gut. Wer allerdings Technik Affin ist seinen Bootloader entsperren möchte und ein Handy etwas anders sieht, ist bei Xiaomi bestens aufgehoben. Wer nun noch Angst bezüglich der Updates hat. Bei neuen Geräten ist Xiaomi flotter dabei (Häufigkeit) ansonsten werden die Geräte drei Jahre mit Updates versorgt wobei spätestens alle 90 Tage ein Sicherheitspatch erscheinen muss. (Auch hier haben China Geräte Vorrang, aktuell Mi 10 mit original CN Rom 12.2.7.0 (übrigens die erste offizielle mit Android 11) ist November. bei anderen Regionen kann es vorkommen, das es schonmal etwas länger dauert, wie aktuell es der Fall ist ( aus meiner Sicht, auch logisch, aber nun gut, jeder muss für sich entscheiden, Geräte gibt es genug auf den Markt) bei MI 10 mit EEA Rom, hier wird auch unterschiedlich gerechnet, jedenfalls rechnen die notorischen Nörgler immer anders.) Aktuell ist der Sicherheitspatch von Oktober, für mich sind die 90 Tage erst im Februar rum. (November, Dezember, Januar) Aber es wird auch an dieser Stelle immer wieder User geben die es anders sehen, was ich aber weiter nicht mehr kommentieren werde, weil es mir egal ist wie andere es sehen. Mein Gerät läuft. Der von Google der mit Android 10 eingeführt wurde, hat damit nichts zu tun. um auch diese falsch Info mal klar zu stellen. Wichtig bei Xiaomi ist, darauf zu achten, dass das Handy welches man erwerben möchte auch in China bereits erschienen ist. Ansonsten kann es passieren das dieses Gerät welches nur für eine bestimmte Region gefertigt wurde mehr als Stiefmütterlich behandelt wird. Dazu kann hier @M--G einiges erzählen. Das MI 11 betreffend würde ich es vom Preis abhängig machen, wobei da jeder wohl seine persönliche Höchstgrenze hat. Meine Geräte MI8, MI9 aktuell MI 10, vor Xiaomi war es Huawei irgendwann auch mal Apple. Von Huawei weg wegen der Einschränkung, dass der Bootloader nicht mehr geöffnet werden konnte. Also für mich klare MI 11 Empfehlung, ein Thread oder mehrere existieren schon. Was die zu hohen Temps betrifft muss man einfach abwarten was Xiaomi noch unternimmt für die paar Geräte die nach Europa kommen. Ach zu guter Letzt noch etwas zu den angeblichen Versprechungen seitens Xiaomi. Xiaomi trifft eine Aussage die erstmal grundsätzlich nur für die Geräte in China gilt. Nun gibt es Foren die ihr Geld mit Klicks verdienen und machen daraus eine gemeingültige Aussage. Nun kommt der User liest das und denkt hey super Sache, obwohl es die Geräte in der EU gar nicht betrifft. Also ein Hoch auf Xiaomi die nicht einmal 10% ihres gesamt Umsatzes in der EU machen. In der EU leben ca. 750 Millionen Menschen. Allein in China sind es fast doppelt so viele, wie auch in Indien, welches China laut den neusten Prognosen bald überholen wird. Nur mal so zum Nach denken, für die User, die sich von einem Chinesischen Unternehmen benachteiligt fühlen.
Text wurde nachgearbeitet bezüglich der Updates seitens Xiaomi. Diese Stellen hab ich in Rot kenntlich gemacht.