4G Empfang

  • 82 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@B4ssHunt3r

Warte mal ab. Mit der Zeit wird dir das auch auffallen.
 
@Sonic-2k-

Okay, vielleicht passiert das noch igrendwann mal.^^ Bis jetzt hatte ich dann wohl Glück. Ich vergleich das Unterwegs immer mal gerne mit dem Nokia 6.1 (Android-One) meiner Freundin. Bis jetzt wars zumindest immer gleich, was den 4G Empfang betrifft.
 
@B4ssHunt3r

Also erstmal super das den Vergleich hast. Bei mir war meistens outdoor auch immer 4g Empfang, aber indoor hat es doch öfter auf UMTS oder edge gewechselt, wo ich mit meinem Huawei noch 4g konstant gut habe. In meinem Schrebergarten in der Hütte hatte ich mit dem Mi9 so lange 4g, wie ich es nicht in die Hand genommen habe. So bald ich es in die Hand nahm, ist es sofort auf UMTS gewechselt oder mit Pech sogar auf edge und ging da auch nicht mehr raus. Der Wechsel zwischen den Netzen war sehr willkürlich bei mir. Mich wunderte am meisten, weshalb es überhaupt ins edge Netz gewechselt hat, obwohl UMTS sogar verfügbar war.
 
Vielen Leuten ist vielleicht auch nicht bewusst, daß man auch in Großstädten oder Ballungszentren das LTE Band 20 für den LTE Empfang in Gebäuden braucht. Nur mal so am Rande
 
@nate2013

Das hat das Mi9 doch, was hat es dann damit zu tun? Wir diskutieren doch darüber, dass der 4g Empfang nicht konstant erhalten bleibt.
 
  • Danke
Reaktionen: M--G
@Sonic-2k-

Weil es schon ein paar Leute gibt, die ihr Phone in China bestellen oder Roms benutzen, wo Band 20 nicht unterstützt wird.
 
@nate2013

Okay mag sein, aber in wie fern hat eine Rom Auswirkungen auf den Empfang? Du kannst doch bei einem fehlenden Lte Band 20 dieses auch nicht durch eine Rom hinzufügen bzw. Freischalten, wie kann dann eine Rom das Lte Band 20 deaktivieren? Verstehe nicht ganz wie eine Rom aus China oder sonst wo Auswirkungen auf den Empfang haben sollte. Habe schon mehrere chinesische Smartphones getestet, mit custom Rom usw. Da hat noch keine das Lte Band 20 gekillt.

Weiter würde das fehlende Lte Band 20 dazuführen gar kein Lte Empfang zu haben, wo mit 800mhz gefunkt wird vom Provider. Die Diskussion ist momentan aber, dass die einbuchung ins Netz durchaus klappt, aber verglichen mit anderen Smartphones anders ist.
 
  • Danke
Reaktionen: M--G
Kann man eigentlich die unterschiedlichen Netze separat im Smartphone fest zuweisen? Also z.B. nur 4G oder nur 3G
 
Also ich finde es merkwürdig und Akku sparen naja ich weiß ja nicht. Huawei hat ja auch ein aggressives Energiesparen aber da gibt es das nicht. Naja ist mir jetzt auch wurscht wenn das Mi9 meint es muss ins 3G Netz dann soll es das tun. Jedesmal da hin und her wechseln nur damit ich LTE habe nein danke kann ich drauf verzichten. Allerdings hätte man sich den Punkt LTE bevorzugen dann auch sparen können.
[doublepost=1563704392,1563704318][/doublepost]@skyfox
Nur über den Dialer mit dem Code *#*#4636#*#*. Muss man aber nach jedem Neustart neu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: niveacreme und skyfox
@skyfox Über den Code geht nicht überall. Bei mir macht der nur Probleme in meiner Umgebung. Wenn, dann einfach in den Einstellungen unter O2 oder was du hast auf Mobilfunknetze und dort manuell das 4G wählen. Das funktioniert ausgezeichnet, aber das Handy macht jedes Mal Bing, wenn kein 4G Empfang ist. Hast du lange keinen, schaltet er auf 2G zurück und du musst wieder neu auswählen.
 
  • Danke
Reaktionen: skyfox
Folgendes habe ich jetzt versucht. Nutze ich Mobile Daten und nicht WLAN bleibt das Mi9 im LTE Netz.
Falls es wirklich wechselt um Akku zu sparen kann ich das irgendwie festlegen um das zu verhindern?
Oder gibt es sowas
  • Stormsparmodus (gepaart mit Bandbreitenmanagementfunktion?)
Wurde mir in der o2 Community genannt?
 
Es geht mir eigentlich nicht darum Akku zu sparen,ich habe einige Gegenden in denen der Empfang häufig wechselt und ein stabiles Internet so nicht möglich ist.

Weise ich dem Smarphone jetz ein bestimmten Mobilfunkmodus fest zu,
habe ich eine stabile Verbindung.

Allerdings bin ich noch auf einen Huawei P7 unterwegs,kann vielleicht auch daran liegen.
 
Screenshot_2019-08-16-06-02-17-148_com.wilysis.cellinfolite.png Guten Morgen zusammen, bei mir spinnt seit dem letzten Update mein Mi9 ebenfalls. Ich habe permanent 4G+ bei O2 und ich komme maximal auf eine Geschwindigkeit von 1.89Mbps. Network Cell Info zeigt an dass ich im Band 3 "unterwegs" bin und da hatte ich vor dem Update immer um die 150Mbps. Kennt jemand dieses Problem?
Viele Grüße
 
  • Danke
Reaktionen: M--G
Das wurde mit den letzten Updates behoben. Haben weder mit der EEA, noch mit der Global Stable noch solche Probleme mehr.
 
  • Danke
Reaktionen: M--G
Hm, da scheint es wohl bei mir vorbei gegangen zu sein. Ich bin aktuell auf der Global Stable 10.2.28.0 und vorher hatte ich die 10.2.27.0 drauf.... sehr suspekt

O2 gibt an, dass es aktuell keine Störungen gibt und meine Frau hat mit ihrem Mi MIX 2 perfekten Empfang und Geschwindigkeit.
 
skyfox schrieb:
Kann man eigentlich die unterschiedlichen Netze separat im Smartphone fest zuweisen? Also z.B. nur 4G oder nur 3G

M--G schrieb:
Nur über den Dialer mit dem Code *#*#4636#*#*. Muss man aber nach jedem Neustart neu machen.

Man kann dafür aber auch ne kleine App nehmen, die einem das Getippe im Dialer erspart, z.b. ForceLTE aus dem Playstore. Macht das gleiche aber geht schneller, muss man aber auch nach jedem Neustart machen.
Ich hab hier leider auch immer öfter das Problem, das eine meiner beiden o2 Karten teilweise bis auf Edge zurück fällt obwohl die 2. o2 Karte im Gerät LTE Empfang hat
 
  • Danke
Reaktionen: M--G
Da ich ja vergleichen kann mit den 4G (MI9 vs SonyXZ3) kann ich nur eins sagen das der Empfang des Sony wesentlich besser ist.
Da wo das MI9 auf zB. Edge schaltet hat das Sony immer noch 4G.
 
  • Danke
Reaktionen: M--G
Das Problem ist gelöst. Es hatte sich im System bei O2 ein Knoten gebildet Daten zurück gesetzt und siehe da um die 100 Mbps
 
munre schrieb:
Das Problem ist gelöst. Es hatte sich im System bei O2 ein Knoten gebildet Daten zurück gesetzt und siehe da um die 100 Mbps

Bin noch auf der Suche nach einem dieser geheimen Orten.
Habe es hier bisher 1mal (!) Morgens um 3uhr geschafft über 200KB/s (wenn überhaupt) zu kommen...So schön und praktisch FreenetFunk auch ist wird am Ende wohl echt ne Sim von Vodafone oder der Telekom in den 2ten Slot wandern müssen.
Bringt halt der beste Empfang (und weniger Akkuverbrauch) auch nichts wenn alles 10mal solange dauert.

Werde es jetzt die Tage nochmal in ner anderen Gegend versuchen in der ich jetzt öfters unterwegs sein werde.

Ein FreenetFunk Tarif im D1/2 Netz wäre natürlich ein Traum, pausiert bis man mal unterwegs was braucht was man sich vorher nicht im WLAN gezogen hat, so wie man es in 2019 halt macht in Deutschland.
 
@Wumps89

Hast du es mal mit einem anderen Handy getestet ?
 
Zurück
Oben Unten