Xiaomi Pad 7 und K9-Mail – kein IMAP-Push

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

beiti

Neues Mitglied
0
Ich besitze seit kurzer Zeit das Pad 7 (ohne Pro) und habe darauf auch K9-Mail installiert.
Es funktioniert eigentlich alles bis auf IMAP-Push, also die spontane Benachrichtigung bei eingehenden E-Mails. Selbst wenn das Tablet entsperrt vor mir liegt, K9-Mail geöffnet ist und ich erst vor wenigen Minuten den letzten E-Mail-Abruf gestartet hatte, werden eingehende E-Mails nicht sofort angezeigt. Das passiert immer erst, wenn der nächste Abruf (15-Minuten-Rhythmus) kommt oder wenn ich nochmal manuell den Abruf starte.
Man merkt es z. B. sehr deutlich in Situationen, wo man auf einer Webseite irgendeine Kennung anfordert, die dann per E-Mail zugestellt werden soll. Man muss dann immer manuell den Abruf starten, wenn man nicht bis zu 15 Minuten warten will.

Mein E-Mail-Provider (all-inkl.com) kann natürlich IMAP Push. Meine anderen Geräte (zwei Windows-Rechner mit Thunderbird sowie ein Motorola-Android-Handy mit K9-Mail) signalisieren eingehende E-Mails ohne Verzögerung. Also es kann gehen. Nur halt nicht auf dem Xiaomi Pad 7. Wenn ich das Motorola-Handy und das Xiaomi-Tablet nebeneinander lege (beide entsperrt und mit geöffnetem K9) und mir von einem anderen Gerät aus selber ein E-Mail schickte, wird die Eingangsmeldung auf dem Motorola innerhalb einer Sekunde angezeigt, aber das Xiaomi bleibt regungslos.
(Ich muss allerdings gestehen, dass dasselbe Problem auf einem übergangsweise genutzten Samsung A7 Tablet ebenfalls schon auftrat. Da habe ich es nur nicht weiter verfolgt, weil ich ohnehin bald was Neues kaufen wollte.)

Mittlerweile habe ich viel nach Lösungen gesucht und dabei gelernt, dass man unter "Push" zwei ganz verschiedene Sachen verstehen kann. Wenn man zu dem Stichwort goggelt, findet man fast nur Informationen zu den normalen Benachrichtigungen unter Android. Die funktionieren aber auf meinem Pad 7 einwandfrei (sobald nämlich der 15-minütig getaktete Abruf erfolgt ist, werden E-Mails stets zuverlässig angezeigt, auch nach längeren Nutzungspausen und auch auf dem Sperrbildschirm).
Was nicht funktioniert, ist IMAP-Push, also die verzögerungsfreie Signalisierung eingehender E-Mails unabhängig vom Abruf-Intervall. In K9-Mail ist das in den Konten-Einstellungen natürlich aktiviert ("Maximale Push-Ordner-Zahl" 10, "Push-Verbindung erneuern" habe ich sogar auf 2 Minuten runtergesetzt). Es bleibt völlig wirkungslos.

Leider weiß ich nicht, wie IMAP Push genau funktioniert und von welchen Diensten es abhängt. Aber offenbar wird da im Xiaomi-Tablet irgendwas blockiert, was das Motorola durchlässt.

Bevor jemand nachfragt:
Ja, ich habe natürlich die ganze lange Liste der empfohlenen Einstellungen vorgenommen, um das Deaktivieren von K9-Mail im Hintergrund zu verhindern (Akkunutzung nicht einschränken, Hintergrund-Autostart, App sperren etc.). Diese Einstellungen helfen tatsächlich, das Programm am Laufen zu halten – was ich daran sehe, dass eingehende Mails bisher immer zuverlässig gemeldet wurden – aber halt nur, nachdem der periodische Abruf erfolgt ist und nicht unmittelbar. Auf IMAP-Push haben diese Einstellungen wohl keinen direkten Einfluss.

Hat jemand noch eine Idee, was ich probieren könnte?
Oder noch besser: Gibt es hier jemanden, der IMAP Push mit K9-Mail auf einem Xiaomi Tab 7 zum Laufen gebracht hat?
 
Danke! Ich habe die Prozedur mit dem Bearbeiten der exportierten Einstellungen gemacht und es hat funktioniert! :biggrin:
Warum die besagte Einstellung nicht von vornherein auf "true" war, kann ich mir nicht erklären.

[EDIT] Das zweite Problem hat sich erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

M
Antworten
9
Aufrufe
197
mjunik
M
M
Antworten
2
Aufrufe
132
BlueLightHD
BlueLightHD
Mohambo1
Antworten
1
Aufrufe
229
midoni
M
NoahNEB
Antworten
2
Aufrufe
509
NoahNEB
NoahNEB
Zurück
Oben Unten