Erfahrungsberichte zum Redmi Note 13 Pro 5G

  • 112 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ja ist sicher eine Möglichkeit, wollte aber nicht extra ein zusätzliches Ladegerät mit Spannungsanzeige kaufen.
Müsst doch auch mit einer App möglich sein oder gar mit Bordmitteln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Konnte mit dem Tool "Geräteinfo" sehen mit wieviel Watt geladen wurde.

1717052178378.png

(nur leider mit viel Werbung behaftet) Schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Accubattery
 
  • Danke
Reaktionen: GT3076R
Werde es mir wohl auch mal ansehen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Unterstützt es wirklich 2 nano Sim Karten plus eSIM?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
@MSSaar :
Vielen Dank für dir Aufklärung 👍.

Das war genau das was ich meinte und gesucht hatte ,hatte mich aber falsch ausgedrückt,sorry.


Denn zweimal nano Sim ist schonmal Klasse,denn das Moto g54 5G kann zum Beispiel nur 1 mal SD Karte und einmal eSIM,kann aber alternativ leider keine 2 physischen Sim Karten aufnehmen.
 
In dem Zusammenhang beschäftigt mich eine Frage:

Wenn 2 nano Sims installiert und eine eSim eingerichtet sind, kann man dann, je nach Bedarf, einfach die 2. nano Sim deaktivieren und die eSim nutzen? Und wenn ich die eSim nutzen will, deaktiviere ich eine nano Sim?

Gibt es da eine einfache Einstellung oder ein Menü?
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Beitrag bearbeitet. Gruß Anz
  • Danke
Reaktionen: Jorge64 und MSSaar
Werde es mir diese Woche bei Mediamarkt holen.

Ist ja gerade für 279 Euro dort zu haben.

Finde es das interessanteste Modell der 13er Reihe und bin mal gespannt wie es sich im Vergleich zu meinem Moto g54 5G schlägt.
 
  • Danke
Reaktionen: Rennschwabe
@Jorge64,

mit dem Note 13 Pro 5G nimmst du eine Klasse höher als deine letzten Errungenschaften. Ich bin auch gespannt, wie dein Fazit ausfällt, vor allem, was PWM betrifft.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
@MSSaar :
Vielen Dank,ich werde berichten 👍.

Laut Test soll das PWM minimal sein.

In sachen Prozessor habe ich keine Ahnung in wie weit der Snapdragon besser ist als der Prozessor im Moto g54 5G,aber ich lasse mich einfach überraschen.
 
  • Danke
Reaktionen: Rennschwabe und MSSaar
Werde es mir heute wohl auch noch bei Mediamarkt holen, ist echt ein guter Preis.
Bin gespannt ob es mit dem Note 13 Pro und AndroidAuto auch solche Probleme gibt wie ich die derzeit beim Poco X6 Pro habe. Hat da schon jemand Erfahrung sammeln können ?
 
  • Danke
Reaktionen: Rennschwabe
@chrissilix :
Ich denke du hast es schon?

Hier gibt es einen Thread wo ein Nutzer mit dem Redmi Note 13 Pro 5G auch von den Problemen mit Android Auto berichtet und es deshalb zurück gegeben hat wenn ich es richtig gelesen habe.
 
  • Danke
Reaktionen: 502826
Ja hatte es mal kurz von einem Bekannten zum Testen, konnte es aber nie so wirklich testen. Jetzt für 269,-€ werde ich mir eins holen. :)
Wie ist das eigentlich bei MediaMarkt , wie lange kann ich es da zurückgeben falls es doch Probleme mit dem AA geben sollte ?
 
@chrissilix :
Sind 279 Euro 😊.

Du kannst innerhalb von 14 Tagen das Gerät zurück geben.

Bestelle immer online und hole es im Markt ab ,dann habe ich das online Widerrufsrecht.

Direkt vor Ort im Markt gekauft nehmen sie es zwar auch immer zurück,könnten es aber auch verweigern.
 
Ja habe es eben auch online bestellt und hole es heute Mittag ab. Zahle nur 269,-€ da ich noch Punkte eingelöst habe. :)
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Habe es jetzt da in Aurora Purple.

Echt tolle Farbe.

Werde dann die Tage meine Eindrücke schreiben.

Wenn es gut läuft ,wird mein zweites Moto g54 5G dafür dann aussortiert.
 
  • Danke
Reaktionen: chrissilix
Bin gerade noch am Überlegen ob ich es abhole oder doch beim Poco X6 Pro bleibe. Das hat immerhin schon Wifi 6 und eine Videofocusierung auf bewegte Objekte. Oh oh schwere Entscheidung. Mal sehen vielleicht hole ich es doch zum testen.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Update auf Android 14 und Hyper OS kam direkt zum Start.

Mit den Sim Karten ist gut geregelt.

Es gehen zwei Sim Karten rein und wenn man eine eSim aktiviert ,wird dann die physische Sim 2 deaktiviert.

So kann man es nach Belieben einstellen.

Finde ich sehr gut gelöst.

Auf meinem Moto g54 gibt es leider keine Möglichkeit eine zweite physische Sim einzulegen.
 
  • Danke
Reaktionen: GT3076R und MSSaar
Habe es erstmal eingerichtet und soweit bisher keine Auffälligkeiten festgestellt.

Irgendwie ist es kein großer Unterschied zum redmi Note 13 4G oder zu meinem Moto g54.

Würde jetzt nicht unbedingt sagen das sich da der Aufpreis unbedingt lohnt (zumindest für mich),aber mal sehen wie es sich so im Alltag schlägt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Optisch ist es aber jedenfalls Top.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

MSSaar schrieb:
In dem Zusammenhang beschäftigt mich eine Frage:

Wenn 2 nano Sims installiert und eine eSim eingerichtet sind, kann man dann, je nach Bedarf, einfach die 2. nano Sim deaktivieren und die eSim nutzen? Und wenn ich die eSim nutzen will, deaktiviere ich eine nano Sim?

Gibt es da eine einfache Einstellung oder ein Menü?
Genau so wie du beschrieben hast ist es.

Zwei nano sims sind drin und wenn ich eSIM einschalte,dann wird nano Sim Slot 2 deaktiviert.
Und wenn ich eSIM wieder deaktiviere,kann ich wieder nano Sim Platz 2 aktivieren.

Wird auch sehr verständlich und gut erklärt in den Einstellungen.

Nutze es jetzt erstmal mit einer nano Sim und einer eSIM.
 

Anhänge

  • IMG_20240625_173731000.jpg
    IMG_20240625_173731000.jpg
    1 MB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: chrissilix

Ähnliche Themen

B
Antworten
2
Aufrufe
114
brennbaer
B
B
Antworten
10
Aufrufe
211
brennbaer
B
Valentina2025
Antworten
8
Aufrufe
287
Valentina2025
Valentina2025
O
Antworten
3
Aufrufe
193
otsche62
O
Zurück
Oben Unten