Komplettes Backup

  • 31 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

Teryen

Ambitioniertes Mitglied
4
Hallo zusammen.

Seit ich mein altes Smartphone LG G3 auf Werkseinstellung zurückgesetzt habe funktioniert es wieder wie am ersten Tag. Und hätte der Bildschirm nicht gelbe Flecken bräuchte ich mein neues Note5 gar nicht.

Nun möchte ich für mein Redmi Note5 ein komplettes Backup auf ein USB-Stick machen, und es alle paar Monate auf Werkseinstellung zurücksetzen. Inkl. aller Daten. Ohne dass ich wieder alle Apps und z.B. alle Karten von Here etc. downladen muss.

Aber wie mache ich das?

Mit dem internen Backup geht es in eine Cloud oder irgendwo intern. Was soll ich mit intern? Bei einem Zurücksetzen ist da alles weg. Und ob alle Apps oder nur ihre Einstellungen dabei sind steht nirgends.

Ich hoffe ihr habt mir da einen guten Tipp.


Gruß Teryen
 
Teryen schrieb:
Was soll ich mit intern? Bei einem Zurücksetzen ist da alles weg.
Nachdem man ein lokales Backup mit der MIUI-Sicherungsfunktion gemacht hat, kann man den kompletten internen Speicher via USB-Daten-Kabel auf einen Rechner kopieren. Danach das Phone zurücksetzen, irgendwelche coolen oder un-coolen Sachen machen und dann den gesicherten internen Speicher vom Rechner wieder auf das Phone zurück kopieren.
(Die lokalen Backups mit den gesicherten Apps und Einstellungen sind jeweils im Ordner "MIUI" zu finden ... Nicht alle selbst installierten Apps können gesichert werden. - Grund unbekannt.)
 
  • Danke
Reaktionen: misterx31
Titanium Backup wäre auch eine Option.
Mir ist das Aufwand Nutzen Verhältnis nicht ganz klar.
 
Ja, aber er hat nicht geschrieben, ob er gerootet ist.
 
  • Danke
Reaktionen: zyclone
ooo schrieb:
kann man den kompletten internen Speicher via USB-Daten-Kabel auf einen Rechner kopieren.
(Die lokalen Backups mit den gesicherten Apps und Einstellungen sind jeweils im Ordner "MIUI" zu finden
Verstehe ich es richtig; alle Ordner kopieren, icht nur den MIUI-Ordner?
 
Das ist nur *meine* Art, an die Dinge heran zu gehen (komplett sichern). - Du kannst auch nur den Ordner /MIUI/backup kopieren. - Auf dem internen Speicher liegen aber evtl. noch weitere dir wichtige Dateien (DCIM, Download etc.) ...
 
@ooo nein, ist nicht gerootet. Damit funktioniert Titanium nicht.
Warum der Aufwand? Um wieder ein flinkes Smartphone zu haben. Wie es beim LG war. Aber das war gerootet. Und ist es immer noch, trotz Rücksetzen. Aber meine Lieblingsapp OperaVPN ist leider für immer verloren.
[doublepost=1532898170,1532897863][/doublepost]
ooo schrieb:
Auf dem internen Speicher liegen aber evtl. noch weitere dir wichtige Dateien (DCIM, Download etc.) ...
Das ist natürlich so.
Backup mache ich ganz am am Anfang, wenn das Smartphone fast jungfräulich ist, meine Dateien kopiere ich natürlich ganz aktuell vor dem Zurücksetzen. Und ab und zu dazwischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den Bootloader nicht entsperren möchtest, um es dann (z. B. mit Magisk) zu rooten, dann bleibt dir nur dieser umständliche und teilweise evtl. unvollständige Weg. - Mit root kannst du TitaniumBackup einsetzen. - Bereits ohne root, mit nur entsperrtem Bootloader kannst du dein Phone komplett sichern. - Das weißt du aber alles selbst (siehe LG G3).
___

(Ich bin übrigens davon überzeugt, dass ein einmal sauber durchinstalliertes Phone, ohne externe SD Card und massiv fluktuierenden Bewegungs-/Synchronisationsdaten ab Android Marshmallow/Nougat keine nennenswerten Performance-Einbrüche erleidet, wenn überhaupt. - *Meine* Erfahrung aus den letzten Jahren. - Ok, LG war nicht dabei ...)
 
  • Danke
Reaktionen: Teryen
ooo schrieb:
Das weißt du aber alles selbst (siehe LG G3).
Ich hatte das G3 leider nie gesichert. Probiert ja, aber nicht gekonnt. Irgedwann habe ich es aufgegeben. Rooten war da einfacher. EinKlickRoot. Xiaomi ist da anscheinend viel komplizierter.
___

ooo schrieb:
ein einmal sauber durchinstalliertes Phone
Darum bist du Guru und ich Junior. Besser als Junior wäre Neandertaler.
 
Vergiss das mit dem "Guru" bitte schnell wieder. - Das ist nur die Foren-spezifische Kennung für jemanden, der (zu) viele Beiträge geschrieben hat (der Inhalt/die Qualität wird dabei nicht bewertet). - Außerdem haben wir (alle) bestimmte Gene des Homo neanderthalensis in uns ...
___

Dein Xiaomi Redmi Note 5 ist bei umsichtiger & konzentrierter Vorgehensweise relativ einfach zu entsperren, zu sichern und danach zu rooten.

Seit Android KitKat ist alles viel komplizierter geworden, weil neue Sicherheitsfunktionen in Android eingebaut wurden. - Das gilt aber für alle neueren Geräte. - Man darf nur nicht die bei einem anderen Gerät erlernten Schritte im Hinterkopf und dadurch eine entsprechende Erwartungshaltung haben. - Das kann zu einer Neubestellung führen ...

Bootloader entsperren & Rooten sind immer möglich:

Komplett & deutsch:

Rooten über das TWRP Recovery dann mit Magisk

Download Magisk
Informationen dazu (englisch)
___

Nochmal mit anderer Anleitung komplett auf Englisch
___
  • Im gestarteten TWRP Recovery kann man dann ein (Voll-)Backup machen
  • TitaniumBackup lässt sich (nach dem Rooten) ebenfalls als root-App installieren und alle Apps, deren Daten und alle Einstellungen auf den internen Speicher sichern (den internen Speicher kann man dann wieder vollständig auf den Rechner kopieren - enthält dann TitaniumBackup-Sicherung und die TWRP-Sicherung als Ordner)
___

Und hier noch eine Warnung (einfach kein Downgrade machen, alles andere geht)
___
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Teryen
Funktioniert Titanium Backup bei diesen Android-Versionen eigentlich noch?
Die App wurde seit 11/2017 nicht mehr aktualisiert.

Ich würde rooten und mit TWRP auf externer SD-Karte sichern!
 
Hallo,

ich wollte die lokale Miui-Sicherungsfunktion auch einmal ausprobieren. Ich habe das lokale Backup durchlaufen lassen und mir wurde mitgeteilt, dass knapp 1 GB Daten gesichert worden sei. Nun wollte ich diese Datei auf meinem PC sichern. Gehe ich jetzt in den internen Speicher, finde ich im Unterordner "Backup" vom Miui Hauptordner keine einzige Datei.

Meine Frage ist nun, wo die Sicherung im internen Speicher abgelegt worden ist...

Vielen lieben Dank schon einmal im voraus.

Viele Güße
tatö
 
Hoffentlich nicht auf der MI Cloud. :D
 
Hallo,

der Ordner "/MIUI/backup" ist abgesehen von einem Ordner "Transfer" leer. Der Ordner "Transfer" enthält ebenfalls keine Daten.:confused2:

Jemand ne Idee wo die Daten liegen könnten?

Gruß
tatö
[doublepost=1533204561,1533204370][/doublepost]Moin,

meine Frage hat sich erledigt. Die Daten liegen auf der externen SD-Karte...:blushing:

Gruß
tatö
 
Moin allerseits :scared:

ooo schrieb:
Im gestarteten TWRP Recovery kann man dann ein (Voll-)Backup machen


Habe bei meinem Note 5 (3/32 Global Version) den Booloader entsperrt, TWRP 3.2.2-0 und lazyflasher.zip geflasht, Ersteinrichtung MIUI 9.5.19.0 durchgeführt und mit TWRP das erste Backup angelegt .
Danach mit Magisk gerootet und das Phone mit meinen Apps versorgt und eingerichtet....dann hab ich wieder ein Backup gemacht .

Ich habe jedesmal bei "Backup" alles (außer Cache) angehakt und diese 2 Sicherungen sind jetzt über 21 GB groß !

Das ist wahrscheinlich garnicht nötig und meine Frage ist jetzt :

...was muß ich alles anhaken um das System 1 zu 1 wieder herstellen zu können :confused2:

Die nächste Frage, was muß ich beim Wiederherstellen bei "Wipe" --->"Advanced Wipe" alles anhaken :confused2:

"Wipe" ---> "Format Data" auch ausführen :confused2:

Wie verfahre ich wenn ich ein Customrom sichern und ggf. wieder "einspielen" will :confused2:
 
Hinweis: Der gesamte Beitrag bezieht sich nur auf Devices mit bereits entsperrtem Bootloader.
___

Eine Custom ROM verändert (i. d. R.) die Partitionen boot, system und data.
Wenn man (nach der Sicherung) ein Custom Recovery flashen wollte, zusätzlich die Partition recovery (mit dem originalen Stock-Recovery).
Also würde es für ein erstes Voll-Backup (einer original ROM) genügen, die vier Partitionen boot, system, data und recovery zu sichern.
data könnte man weglassen, wenn man die System-Einstellungen, die installierten Apps, deren Daten und Einstellungen nicht braucht.
___

Bei der allerersten Sicherung einer (noch) Stock-ROM über ein nur gestartetes TWRP Recovery hake ich immer *alle* anhakbaren Partitionen an - auch die "unnötigen" - und kopiere nach dieser Sicherung einmalig den *kompletten* internen Speicher (mit dem TWRP-Sicherungsordner) auf den Rechner weg. - Danach reicht es aus boot, system und data zu sichern.
___

Ein TWRP Recovery kann auch nicht alle Partitionen eines Device sichern. - Nur vom Konzept/Prinzip her, wie man noch mehr/kompletter initial sichert, da *völlig anderes* Phone (Bootloader entsperrt):
(siehe dort unter dem Spoiler "Hintergrund-Infos dazu")
___

Rücksicherung einer Stock-ROM
  • TWRP > Wipe > Advanced wipe > system, dalvik cache, data > Swipe to wipe
  • TWRP > Wipe > Format data > "yes" > ...
  • TWRP > Restore > Auswahl Stock-Sicherung > Auswahl boot, system, data(, recovery) > Swipe ...
oder
  • Zur TWRP-Sicherung *passende* Stock-ROM (fastboot flashable zip) via fastboot/Mi-Flash-Tool installieren (*ohne* den Bootloader dabei zu sperren!)
    Aber ACHTUNG: Anti-Rollback Protection (ARB 3|4) & Brick-Gefahr beachten! - Kein Downgrade mit älteren Firmwares/TWRP-Sicherungen (ARB 3) machen, wenn man bereits auf ARB 4 ist ...
  • In den Android Homescreen starten (einmalig)
  • Dann TWRP *nur* starten (fastboot boot <twrp-recovery.img>)
  • (Falls nötig: TWRP > Wipe > Format data > "yes" > ...)
  • TWRP > Restore > Auswahl originale Stock-ROM-Sicherung > *nur* "data" anhaken > Swipe ...
___

Rücksicherung einer Custom ROM (vom gleichen Dev)
  • TWRP > Restore > Auswahl Sicherung > Auswahl boot, system, data(, recovery) > Swipe ...
___

Rücksicherung einer (anderen als der installierten) Custom ROM (von unterschiedlichen Devs)
  • TWRP > Wipe > Advanced wipe > system, dalvik cache, data > Swipe to wipe
  • (Wenn nötig: TWRP > Wipe > Format data > "yes" > ...)
  • TWRP > Restore > Auswahl Sicherung > Auswahl boot, system, data(, recovery) > Swipe ...
oder
  • Erstinstallation der Custom ROM durchführen, wie vom Dev im Thread zur Custom ROM in dessen Installationsanleitung beschrieben
  • TWRP > Restore > Auswahl Sicherung > Auswahl data > Swipe ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: OnkelLon, misterx31, zyclone und eine weitere Person
@ooo
Habe leider nur einen Daumen hoch, den ich dir für diese klare und verständliche Antwort geben kann, hilft sicher nicht blos mir .... fettes DANKE dafür:thumbup:

Im Prinzip war mir das schon so einigermaßen klar, aber mit diesen Partitionen "Vendor...img" usw. konnte ich nicht so richtig was anfangen :(

DANKE nochmal für`s Verstehen helfen :biggrin:
 
  • Danke
Reaktionen: ooo
ooo schrieb:
  • TWRP > Wipe > Format data > "yes" > ...
  • TWRP > Restore > Auswahl Stock-Sicherung > Auswahl boot, system, data(, recovery) > Swipe ...
Allerdings ist bei TWRP > Wipe > Format data > "yes" dann der gesamte interne Speicher gelöscht. Alle Bilder, Musik, Videos einfach alles
 
  • Danke
Reaktionen: newone, misterx31 und ooo
@Cua - Richtig & danke. - Dann muss man das hier vorher natürlich wiederholen:
ooo schrieb:
und kopiere [...] den *kompletten* internen Speicher [...] auf den Rechner weg.
 
  • Danke
Reaktionen: misterx31 und Cua
Zurück
Oben Unten