D
Dasoul
Neues Mitglied
Guten Morgen zusammen,
ich möchte an der Stelle ein paar Punkte ansprechen die mir jetzt nach 3 Tagen intensiv Nutzung generell + im Vergleich zu meinem vorherigen Gerät, einem OnePlus 3, aufgefallen sind.
Ich fang mal direkt mit den negativen Punkten an.
Folgende 20 Apps befinden sich auf meinem System:
Amazon, Android Auto, Chrome,DB Navigator, Dropbox, Google Fotos, Genius Scan, Horizon Go, FB Messenger, Netflix, Nova Launcher, PayPal, Pokemon Go, Vainglory, Snapseed, Spotify, Swiftkey Neural Alpha, TripAdvisor, Whatsapp und YouTube.
Beim Spielen von Vainglory (Link) hab ich teils extreme Ruckler oder die App stürzt ab, ohne andere geöffneten Apps im Hintergrund. Beim Oneplus 3 war das nicht einmal in über 4 Monaten Nutzung so. Liegt das am geringeren RAM?
Ein Gedanke der mir gestern kam war, dass "Smart Power" hier eventuell Probleme macht, kann das sein(Takt Drosselung)?
Bei Pokemon Go ist mir aufgefallen, dass die GPS Ortung echt sehr langsam ist. beim OP3 war hier stehts sofort nach dem Öffnen der App eine Ortung da, hier dauert es teils 10 Sekunden nachdem die App lange bereits geladen und eingeloggt ist. Hier stellt sich mir die Frage Hardware oder Softwareproblem? (Sys Setting auf Hohe Genauigkeit)
Der Fingerprint Sensor reagiert teilweise überhaupt nicht, erst nach mehrfachem erneuten Auflegen des Fingers wird der Bildschirm entsperrt.
Den Bildschirm per Doppeltippen zu wecken funktioniert ebenfalls nur mäßig. Beim OP3 habe ich es nicht genutzt, da der Fingerprint Sensor vorne ist. Aus Erfahrung (damals LG G2) weiß ich aber, dass das wesentlich besser gehen kann.
Bei Telefonaten scheppert der Höhrmuschellautsprecher als würde irgendwo ein Metallplättchen vibrieren. Wurde auch schon in einem anderen Thread angesprochen und ist vermutlich Bauteil bedingt, hier wird ein Update denke ich nichts helfen. (Ist jetzt aber kein Beinbruch für mich)
Die positiven Eigenschaften kennt jeder daher brauch ich diese nicht groß erwähnen. Das Display ist top, die Stereo Speaker liefern tollen Klang. Im Vergleich zum OP3 hat das Axon 7 definitiv den besseren Vibrationsmotor. Da bisher immer intensiv genutzt kann ich zur normalen Akkunutzung noch nichts sagen.
Vielleicht hat ja jemand zu manchen negativen Punkten Anmerkungen und oder Tipps (Smart Power AN/AUS, andere Settings oder Tweaks)
Danke für Antworten.
ich möchte an der Stelle ein paar Punkte ansprechen die mir jetzt nach 3 Tagen intensiv Nutzung generell + im Vergleich zu meinem vorherigen Gerät, einem OnePlus 3, aufgefallen sind.
Ich fang mal direkt mit den negativen Punkten an.
Folgende 20 Apps befinden sich auf meinem System:
Amazon, Android Auto, Chrome,DB Navigator, Dropbox, Google Fotos, Genius Scan, Horizon Go, FB Messenger, Netflix, Nova Launcher, PayPal, Pokemon Go, Vainglory, Snapseed, Spotify, Swiftkey Neural Alpha, TripAdvisor, Whatsapp und YouTube.
Beim Spielen von Vainglory (Link) hab ich teils extreme Ruckler oder die App stürzt ab, ohne andere geöffneten Apps im Hintergrund. Beim Oneplus 3 war das nicht einmal in über 4 Monaten Nutzung so. Liegt das am geringeren RAM?
Ein Gedanke der mir gestern kam war, dass "Smart Power" hier eventuell Probleme macht, kann das sein(Takt Drosselung)?
Bei Pokemon Go ist mir aufgefallen, dass die GPS Ortung echt sehr langsam ist. beim OP3 war hier stehts sofort nach dem Öffnen der App eine Ortung da, hier dauert es teils 10 Sekunden nachdem die App lange bereits geladen und eingeloggt ist. Hier stellt sich mir die Frage Hardware oder Softwareproblem? (Sys Setting auf Hohe Genauigkeit)
Der Fingerprint Sensor reagiert teilweise überhaupt nicht, erst nach mehrfachem erneuten Auflegen des Fingers wird der Bildschirm entsperrt.
Den Bildschirm per Doppeltippen zu wecken funktioniert ebenfalls nur mäßig. Beim OP3 habe ich es nicht genutzt, da der Fingerprint Sensor vorne ist. Aus Erfahrung (damals LG G2) weiß ich aber, dass das wesentlich besser gehen kann.
Bei Telefonaten scheppert der Höhrmuschellautsprecher als würde irgendwo ein Metallplättchen vibrieren. Wurde auch schon in einem anderen Thread angesprochen und ist vermutlich Bauteil bedingt, hier wird ein Update denke ich nichts helfen. (Ist jetzt aber kein Beinbruch für mich)
Die positiven Eigenschaften kennt jeder daher brauch ich diese nicht groß erwähnen. Das Display ist top, die Stereo Speaker liefern tollen Klang. Im Vergleich zum OP3 hat das Axon 7 definitiv den besseren Vibrationsmotor. Da bisher immer intensiv genutzt kann ich zur normalen Akkunutzung noch nichts sagen.
Vielleicht hat ja jemand zu manchen negativen Punkten Anmerkungen und oder Tipps (Smart Power AN/AUS, andere Settings oder Tweaks)
Danke für Antworten.