
Kokolastro
Erfahrenes Mitglied
- 78
Mich interessiert, ob der Empfang in den verschiedenen Netzen OK ist.
Danke, Klaus
Danke, Klaus
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Die Empfangsleistung ist katastrophel. Ich wohne im Ballungszentrum München, habe einen LTE Vertrag, von daher alles normalerweise gut. Mein Huawei Mate 7 bspw. hat sehr gute Empfangsleistungen, überwiegend immer H+ bzw LTE. Das Axon 7: Pustekuchen. Hier bin ich schon froh das ich 3G mit 3 Balken bekomme wo mein Mate 7 vollausschlag mit H+ hat. Teilweise ist es sogar so, wenn das Mate 7 H+ hat, hat das Axon 7 auch mal E (Edge > Schneckentempo). Ich bin öfters in München unterwegs an verschiedenen Standorten, zweimal hatte ich bisher mit dem Axon 7 LTE, das war beim O2 Tower und am Stachus, seitdem nie wieder. Einstellungen passen alle. Öfters surfe ich mit beiden Smartphones gleichzeitig um zu sehen, wie schnell die Seiten geladen werden. Wenn das Huawei bereits fertig ist, benötigt das Axon 7 teilweise noch 10 Sekunden länger oder bricht teilweise ab mit der Meldung, das kein Netzwerk vorhanden ist. Beispiel U-Bahn: Ich kann da mit meinem Huawei Mate 7 problemlos surfen, mit dem Axon 7 keine Chance.
Mit wieviel Rabatt werden denn bei dem roten Elektroriesen die Geräte verkauft, mit denen die Mitarbeiter im Büro rumspielen?Slimmo schrieb:... ich arbeite bei einem großen roten Elektroriesen und habe heute aus eigenem Interesse 3 Geräte getestet ...
Die Frage ist, ob das "Signal Boost" beim A2017G das ist, was jetzt bei der US-Variante dazukam. Das hatten die vorher nämlich zumindest nominell nicht.BlubbaTea schrieb:Update soll Empfangsprobleme beheben:
ZTE Axon 7: Update soll Empfangsprobleme beheben