Induktionsladegeräte für das Nexus 4

Was haltet ihr davon?

  • Ich finde die Idee gut!

    Stimmen: 665 81,3%
  • Gefällt mir eigentlich,wird aber nicht funktionieren...

    Stimmen: 16 2,0%
  • Gefällt mir gar nicht!

    Stimmen: 17 2,1%
  • Ich werde es mal probieren. ;)

    Stimmen: 120 14,7%

  • Umfrageteilnehmer
    818
Was ist denn momentan die Empfehlung für eine Station, die Erhaltungsladung unterstützt und möglichst wenig kostet?
 
Zu TBI und wahrscheinlich auch den anderen billigen chinesischen Stationen mal eine Anmerkung:

Ich wollte, dass ja zum Basteln verwenden. Nach einigen Emails hin und her zum Thema CE-Konformitätserklärung bekam ich die Antwort, dass es einfach drauf gedruckt wird, aber nie Tests damit gemacht wurden.

Bei CE-Kennzeichung ist es so, dass der Hersteller die Tests selber machen muss und es nur vorzeigen muss wenn er danach gefragt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: K@ffeekowski
Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht:
Neu Qi Standard Ladestation Ladegerät

Eine "richtiges" CE-Zertifikat wird die auch nicht habe. Ich hab beim Hersteller schon angefragt, bisher aber keine Antwort erhalten. Aber 13,50 sind schon extrem billig!

Unter folgendem Link sind übrigens alle offiziel qi-zertifizierten Produkte zu finden.
Man kann sein Produkt noch einmal extra überprüfen lassen, dass es auch die offiziellen Vorgaben erfüllt.
 
sis71 schrieb:
zum Thema Erhaltungsladung, ein stärkeres Netzteil ist da nicht die schlechteste Variante, ich hab das Original vom N10 in Verwendung, 2A hält super, das vom N4 hält nicht ...

Hat bei meinem Ladegerät leider nicht funktioniert. Ich habe es mit dem 2A Netzteil vom Galaxy Tab getestet.
Heute Früh habe ich dann aber auch ohne Erhaltungsladung 93% gehabt.
 
Ich habe eine der runden "USB charging plates" gekauft (so ein Puck mit farbigem Gummi-Ring oben und unten). Laden klappt sowohl mit meinem Hama als auch mit dem original Nexus USB Adapter. Allerdings scheint mir die Ladestation dann in einen Schlafmodus zu gehen und nicht mehr aufzuwachen. Wenn ich das Telefon für eine Weile entferne und später wieder auflege passiert nichts. Bis ich den Stecker ziehe und wieder einstecke. Da ich derweil nichts am Telefon ändere würde ich vermuten, dass das Problem da an der Ladestation liegt...?

Kennt wer das Problem?

Zur Erhaltungsladung bin ich mir nicht ganz sicher. Mal scheint's zu klappen, mal nicht...


EDIT: Von Aussehen von Produkt und Verpackung zu schließen habe ich das gleiche Pad wie Sem17.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gestern meine LG WCP-300 bekommen..
Bin sehr zufrieden damit. Habe 33€ mit Versand aus Korea dafür bezahlt.

Nutze da originale Nexus Ladekabel und alles funktioniert wunderbar!
Hatte es heute über Nacht damit aufgeladen und hatte 100% am morgen. Erhaltungsladung scheint also auch zu funktionieren.
Konnte sich kein "fiepen" feststellen, was bei einigen anderen QI Pads wohl vorkommt..
 
Verticke mein WCP-300 - OVP! für 28€ + 2€ Versand!

Habs nur kurz benutzt, brauchs aber nicht wirklich.

Bei Interesse pn an mich.
 
stangebelm schrieb:
Verticke mein WCP-300 - OVP! für 28€ + 2€ Versand!
.

Ein Tag zu spät ;) Habe das 300er schon lange und mir als Zweitladegerät nun das originale von Samsung bestellt. Mal gucken welches besser ist
 
Ein freundliches Hallo miteinander,

ich möchte mal kurz meinen Senf zu diesem Ladegerät abgeben:

jpde schrieb:

Ich bin mal wieder reingefallen: Wer billig kauft, zahlt doppelt. Nachdem es zwei Mal funktioniert hat, wurde das Nexus beim drittem Mal nach sieben Stunden von 12 auf 36 % geladen. Das Fatale dabei war, dass es derart heiß wurde, so dass ich Schäden am Mobiltelefon befürchte. Gefühlt hatte das Google-Telefon zwischen 50 und 60° C. Ich warne dringend: lasst die Finger weg von diesem China-Schrott!

Es grüßt aus der ehemaligen Bundeshauptstadt
Klaus
 
Hat noch jemand ein LG WCP-300 zu verkaufen?

Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
Der gute Bandit gibt seines ab.
 
  • Danke
Reaktionen: Muckbert
Nutze jetzt auch das Samsung Charge Pad mit original LG-Ladekabel und habe auch absolut keinen Grund zur Beschwerde. Es lädt, wird nicht beunruhigend heiß und Erhaltungsladung funktioniert auch. Für den Preis absolut empfehlenswert.
 
Ansonsten werden wir in Kürze auch dieses Teil hier öfter bewundern dürfen...
Wurde gestern zusammen mit dem Nexus 5 als dessen Ladegerät vorgestellt

nexuscharging01.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: grissli1 und hansichen
Hoffen wir mal, dass es diesmal auch nach Deutschland kommt ;)
 
Das Nexus 5 Ladegerät sieht auch nicht schlecht aus.

Wie ist denn die offizielle Bezeichnung davon?
 
Unbekannt, bisher nicht veröffentlicht.
Nur auf dem Presseevent gezeigt, wo the Verve und engadget Fotos gemacht haben.
"Wireless Charging Pad" nennen sie es, allerdings is das eher deskriptiv als ein echter name.
Laut Google Pressesprechern sollte es auch gestern bereits verfügbar sein, was aber nicht der Fall war.
Da inzwischen ein neuer Tag in den USA angebrochen ist, wird es hoffentlich diese Nacht kommen oder eben nie.. Wie das N4 Orb :D
 
Wird wahrscheinlich wieder ein LG WCP-irgendwas sein :)
 
Ja, gehe ich auch von aus.
Auf der amerikanischen LG Website findet sich schon ein Hinweis, dass separates Zubehör für die Wireless Charging Funktion nötig is, aber der Link führt in die Zubehör Kategorie im LG Shop, in der bisher nur das N4 zubehör ist und sonst nix weiter..
Spricht aber für ein LG Produkt.
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
0
Aufrufe
1.648
rantaplan
R
5
Antworten
3
Aufrufe
2.054
vetzki
vetzki
C
  • cramu
Antworten
0
Aufrufe
1.907
cramu
C
Zurück
Oben Unten