Wireless Charger für das LG G3

mariachi84 schrieb:
Letzte Woche gabs das noch bei Media Markt online für 24,99 (scheint derzeit dort ausverkauft zu sein)
(Meins würde ich ja auch für 25 Tacken abgeben; hatte ich schon im Marktplatz hier versucht, ohne Erfolg)
Vielleicht haben momentan einfach noch zuviele ihr Cradle sowieso mit dem Handy geschenkt bekommen :).
 
Pio schrieb:
Bin mal gespannt...
Es wird funktionieren. Irgendwie ist dieser Qi-Standard wirklich recht Markenunabhängig. Eigentlich wirds nur spannend, wie genau das Phone draufliegen muss :). Der Preis ist natürlich schon ein Knaller!
 
jackjona schrieb:
Ich nehme das Netzteil von Samsung, Ausgang 2A oder das Netzteil von Apple 2,2 A, mit beiden funktioniert das LD WCD-100 wenn ich das G3 mit Spigen Case drauf lege, die Meldung weg wischen und das G3 wird durchgehend geladen.

ja soweit bin ich ja auch..
Aber die Meldung sagt ja auch, dass es langsames Laden ist..
Also nicht mit den vollen 1A-Output.:confused2:
Das ist ja das Problem :unsure:
 
Tja ich wollte gerade eine Messung machen, aber seitdem spinnt das Gerät vollkommen. Wenn ich das G3 auf die Ladestation setze geht der Ladevorgang permant an und wieder aus. Und das im Sekundentakt. Animation für drahtloses Laden mit roter LED, Bildschirm schaltet sich ab; Bildschirm schaltet ein; Entsperrbildschirm; Animation für drahtloses Laden usw. usw.
Keine Ahnung wtf da los ist :laugh: mit oder ohne Case macht da keinen Unterschied
Edit: Vielleicht wegen Überhitzung? Ich hatte gerade was gezockt, damit der Akku bisschen runter geht.
Edit: Reboot tut gut :laugh:
Edit: Und schon geht der Zirkus wieder von vorne los. Ich hisse die weiße Fahne :laugh:
 
Zuletzt bearbeitet:
mariachi84 schrieb:
Tja ich wollte gerade eine Messung machen, aber seitdem spinnt das Gerät vollkommen. Wenn ich das G3 auf die Ladestation setze geht der Ladevorgang permant an und wieder aus. Und das im Sekundentakt. Animation für drahtloses Laden mit roter LED, Bildschirm schaltet sich ab; Bildschirm schaltet ein; Entsperrbildschirm; Animation für drahtloses Laden usw. usw.
Keine Ahnung wtf da los ist :laugh: mit oder ohne Case macht da keinen Unterschied
Edit: Vielleicht wegen Überhitzung? Ich hatte gerade was gezockt, damit der Akku bisschen runter geht.
Edit: Reboot tut gut :laugh:

Das hatte ich letztens beim Navigieren im Auto..
Ja der Reboot tat gut und nachdem das G3 etwas kühler wurde funktionierte auch alles wieder :thumbsup:
Da muss LG wohl noch ein bisschen was im Lademanagement anpassen..
 
Hardware:
LG G3 32GB Titan, LG WCD-100, Netzteil + USB-Kabel mit 1A Ausgangsleistung, wahlweise mit oder ohne Case für das G3

Problem:
Wenn ich das G3 auf die Ladestation stelle, schaltet sich die QI-Ladefunktion ständig ein und wieder aus und das im Sekundentakt

Erscheinungen auf dem Bildschirm im Sekundentakt:
Langsames Laden (Hotspot-Meldung, nur mit Case)
QI-Ladeanimation (Batterie wird aufgeladen)
Sperrbildschirm

Als würde ich permanent das G3 auf die Ladestation setzen und wieder entfernen.

Dass das nicht nur nervig ist, sondern auch die Kontinuität des Ladevorgangs ständig unterbricht, macht das QI-Laden somit nicht mehr sinnvoll möglich.
Das Problem tritt auch ohne Schutzhülle auf, nur, dass dann die Meldung wegen Hotspot entfällt.
Neustart hatte zunächst eine Besserung gebracht, kurz danach ging es aber wieder los. Erneute Neustarts haben keine Besserung mehr gebracht. Das Problem ist jetzt permanent vorhanden.

Ich habe dazu im englischsprachigem Forum irgendwo ähnliche Berichte gelesen. Wenn man das Originalnetzteil von LG verwendet, soll es angeblich normal funktionieren. Nur kann ich nicht für jedes Gerät, welches ich per USB laden möchte, einen eigenen Stecker freimachen. Ich habe hier einen einzigen Stecker, wo ich alle möglichen Geräte anstecke, welche per mini-USB geladen werden können. Ansonsten bräuchte ich ja ne Steckdosenleiste nur mit verschiedenen Netzteilen der verschiedenen Herstellern.
Es funktioniert ja auch gut, außer das QI-Laden. Mir ist es Recht, wenn das Laden langsamer funktioniert, als mit dem Originalnetzteil, aber dieses ständige Start-Stop geht mir tierisch auf die Nerven.
Außerdem funktioniere es heute Vormittag auch noch ohne Probleme; mit der gleichen Hardware wurde das G3 problemlos geladen. Es lief sogar die entsprechende Tagtraum-Animation.
Warum es es auf einmal nicht mehr tut, weiß ich nicht. Auch nicht, warum es permanent startet und wieder stoppt. Wenn schon sollte das G3 eine Meldung ausgeben, dass es nicht geladen werden kann, weil die Stromstärke zu gering ist. Dann wüsste man wenigstens woran man ist. Aber so weiß ich nicht, ob es ein Bug ist oder an der Ladestation hängt bzw. ob irgendwas kaputt ist am G3.

Vielleicht hat ja jemand das gleiche Problem und weiß, wie man Abhilfe schaffen kann. Vielleicht kollidiert es ja mit einer Einstellung (Tagtraum und Wetteranimation sind es nicht, habe ich schon getestet).

Die Tage werde ich es natürlich auch noch mit dem Originalnetzteil von LG testen, ob das tatsächlich dann problemlos funktioniert.
 
Habe das gleiche auch festgestellt. Nur mit dem Original-Netzteil hatte ich das Problem nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: mariachi84
mariachi84 schrieb:
Wäre interessant zu wissen, wo da die technischen Grenzen liegen. Das Original von LG hat einen Input von 1,8A und Output 1A.
Achtung, das sind alles 'Maxima". Praktisch fließen max. 1,3-1,4A rein und der Ladestrom am Gerät beträgt immer unter 1A, eher 700-800mA.

Das ist schon relativ ordentlich, aber ginge da evtl. sogar noch mehr? Ich vermute, dass stärkere Netzteile nicht viel bringen, weil die Ladestation so oder so "nur" 1,8A aufnimmt.
Es hängt vor allem vom Empfänger ab. Qi ist ja 'intelligen' und Sender und Empfänger verständigen sich über allerlei 'Bedingungen'. Immer wird erst mal die beste Resonanzfrequenz ausgehandelt, aber eben auch die Leistung. Qi an sich kann prinzipiell bis 120 Watt (das wär mal was :)), in verschiedenen Stufen. Aber durch die relativ dünne Empfängerspule, wird da wohl nicht mehr gehen.

Aber vielleicht gibt es ja noch stärkere QI-Ladegeräte, wo der Output dann auch entsprechend höher wäre? Dann müsste es letztlich auch trotz Hülle klappen (ohne Meldung!).
Nee, klappt nicht, weil der Kopplungsabstand einfach nicht überschritten werden darf. Selbst wenn man einfach mehr reinpumpen würde, wäre der Wirkungsgrad durch den Abstand so schlecht, dass die Verlustleistung zu groß und nur in Wärme umgesetzt würde.

Ich hatte 'blauäugig' mal vor, ein paar günstige Qi-Lader unter den einen oder anderen Tisch bzw. Ablagefläche zu pappen. Seit ich nun das G3 als mein erstes Qi-Gerät habe, weiß ich, das geht leider auch nicht. Man müsste den Tisch schon sehr dünn aushöhlen :D ...

mariachi84 schrieb:
Tja ich wollte gerade eine Messung machen, aber seitdem spinnt das Gerät vollkommen. Wenn ich das G3 auf die Ladestation setze geht der Ladevorgang permant an und wieder aus.
Wie willst du denn messen? Falls mit einem Multimeter o.ä., bedenke Folgendes: der Qi-Lader zieht teilweise kurze, hohe Ströme bis 2A (ich versteh bis heute nicht, warum LG ein 1,8A NT beilegt, kann mir nur vorstellen, dass dies trotzdem kurze 2A Impulsbelastungen schafft). Wenn du da einen Strommesser dazwischenschaltest, dessen Messwiderstand zu hoch ist, bricht dir die Spannung am Lader immer genau dann ein, wenn er 'loslegen' will (dabei prüft er mit hohen Strömen die Resonanz). Am ehesten gehts noch in einem hohen Messbereich (10A) und kurzen Leitungen. Nur eine Anregung, vielleicht ist es das ja auch nicht :).
 
Hatte hier am Anfang mal das Original Netzteil aber ein anderes längeres USB Kabel probiert. Ebenfalls Probleme. Nur mit Original Kabel ging es hier.
 
  • Danke
Reaktionen: mariachi84
Bei mir verhält sich das QI Laden auch sehr sensibel. In der Firma mit der Qi Ladestation mit Original LG Netzteil funktionierts problemlos. Daheim hab ich noch so eine QI Ladeplatte, bei der habe ich das gleiche Problem wie der Threadersteller. Werde die mal mit dem LG Netzeil verwenden, vielleicht funktionierts dann auch.
 
  • Danke
Reaktionen: mariachi84
Ok danke. Die Sache macht mich jetzt sehr stutzig. Ich wollte mir eigentlich noch mehr QI-fähige Ladegeräte kaufen; fürs Auto und fürs Büro. Aber wenn nur das Originalnetzteil von LG (inkl. USB-Kabel) funktioniert, müsste ich also für jedes Ladegerät noch einen passenden Stecker + Kabel kaufen.
Und fürs Auto? Ich war schon am Suchen und Überlegen, wie ich das am besten mache, aber dort habe ich ja nur einen Zigarettenanzünderanschluss und dort kann ich ja schlecht ein Orginalnetzteil von LG anschließen :smile:

Also bevor ich dann weiter investiere, bleibe ich doch lieber bei der herkömmlichen Aufladung per USB. Das funktioniert wenigstens mit allen Kabeln + Netzteilen + KFZ-Adapter, die ich so habe :smile:

Wenn jemand interesse hat: Ich habe einen original LG Qi-Ladegerät abzugeben (fairer Preis, bitte nur PN). Ich weiß, das gehört jetzt nicht hier her und im offiziellen Marktplatz habe ich das auch schon angeboten (ohne Erfolg).
 
Zur Info: Root-User haben hier mal wieder einen Vorteil.
Nach Abschalten der Meldung (habs über die G3 Tweaksbox durchgeführt) laden auch andere QI-Ladestationen problemlos.
 
mariachi84 schrieb:
Also bevor ich dann weiter investiere, bleibe ich doch lieber bei der herkömmlichen Aufladung per USB. Das funktioniert wenigstens mit allen Kabeln + Netzteilen + KFZ-Adapter, die ich so habe :).

Nach meiner Erfahrung mit diversen qi Geräten und coil Pads und ladestationen lässt sich zusammenfassend sagen nur das lg g3 macht diese Probleme.

Weder meine lumias noch meine samsungs oder andere Geräte machten Probleme. Ich musste mir da nie Gedanken machen welche Ladestation oder welches Kabel oder welches Netzteil verwendet wird. Einfach drauflegen
Und funzt.

Seit dem g3 ist qi wirklich ernüchternd geworden. Da hat lg sich nicht mit Ruhm bekleckert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die Ravpower RP-WCN7 Ladestation und bei mir funktioniert das Laden mit verschiedenen Netzteilen und Kabeln ohne Probleme.
Es kommt nur jedes mal beim Drauflegen die Meldung, dass es langsam auflädt oder per kabellosem Laden lädt.
 
Also ich habe mit der Nokia DT-910 hier keinerlei Probleme.
Gestern kam auch die bei Media Markt bestellte Original LG Ladestation. Diese habe ich mit einem Standard USB Kabel habe ich diese an die "Anker® 40W 5V / 8A 5-Port USB Ladegerät Ladeadapter mit PowerIQ Technologie und 1.5m Netzkabel für Apple & Android Smartphones, Tablets und andere USB-ladende Geräte (Weiß)" (Amazon Bezeichung) hängen, und auch hier keinerlei Probleme. An der Anker hängen ausserdem noch ein iPad Air und ein iPhone 5s.

Hatte nämlich die Faxen dicke mit den tausend Steckern. Die Anker stecke ich mittels Netzgerät an und habe dann 5 USB Ports zum laden ;)
 
Weitere Tests:

Original Netzteil + nicht Originalkabel -> Problem tritt auf
Nicht Original Netzteil + Originalkabel -> Problem tritt auf
Originalkabel + Originalnetzteil -> Problem tritt NICHT auf

Erkenntnisse?

- 1A Netzteil reicht offenbar für QI-Laden des G3 nicht aus
- Es muss ein sehr hochwertiges USB-Kabel verwendet werden

Noch ist es zu früh, um etwas über die Mindestanforderungen ans QI-Laden des G3 zu sagen. Dazu muss ich erst weitere Kabel und Netzteile testen. Das G3 erwartet offensichtlich eine konstante Mindeststromstärke. Andernfalls wird der Ladevorgang erst fortgesetzt, wenn diese wieder erreicht wird. Das scheint bei minderwertigen Komponten nicht der Fall zu sein bzw. diese liefern nur zeitweise die Mindeststromstärke.

Gerade habe ich noch ein anderes Kabel getestet, welches ich von einer Powerbank mitgeliefert bekommen habe. Damit scheint es zu funktionieren, nur mit dem Unterschied zum Originalkabel, dass dort die Hotsport-Meldung erscheint. Demnach gibt es drei Stufen:

- QI-Laden funktioniert ohne Hotspot-Meldung
- QI-Laden funktioniert mit Hotsport-Meldung
- QI-Laden schaltet sich ständig ein und wieder aus

Es wurde hier ja schon erwähnt, dass das G3 offensichtlich sehr anspruchsvoll ist.
 
Heute ist meine angekommen, die selbe hatte ja Tasar vorgestellt.
Lädt mit der mumbi silikon Hülle und Leder flipcase.
*Edit..habe es wieder zurück geschickt, das laden dauert ja ewig. Mit Case 1% in 30 Minuten.*
uploadfromtaptalk1407324458086.jpguploadfromtaptalk1407324478121.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals: diese Probleme habe ich bei all meinen anderen qi Geräten nicht.
Bevor hier qi verteufelt wird sollte man bedenken das es wohl am g3 liegt.
Bei allen meinen anderen qi Handys musste ich mir noch nie Gedanken über das verwendete NT machen oder wie ich das Handy hinlege oder ob es auch durch die Hülle Läd. Das ging alles. Egal ob mit 1.5 oder 1.8, egal welches Kabel oder welches Hülle oder welche Ladestation. Beim g3 scheint irgendwas den Ladestrom abzufangen, höchstwahrscheinlich die metallische Farbe am gehäusedeckel. Statt neue Deckel zu versenden müssen nun zig Kunden neue NT oder neue ladestationen kaufen. Was für ein Schwachsinn. All dieser killefit ist bei den anderen qi Handys gar nicht notwendig.
 
  • Danke
Reaktionen: didi111181

Ähnliche Themen

Fabian00086
  • Fabian00086
Antworten
5
Aufrufe
1.738
Fabian00086
Fabian00086
Pinarek
Antworten
8
Aufrufe
2.354
Kurosaki
K
L
  • lgg3frager
Antworten
1
Aufrufe
937
LZ_
L
Zurück
Oben Unten