Diskussionen Rund um das Thema QI Ladestation

Ikea Riggad Lade Screenshot.
 

Anhänge

  • Screenshot_2015-04-21-23-48-31.png
    Screenshot_2015-04-21-23-48-31.png
    89,7 KB · Aufrufe: 615
Ich habe jetzt seit 10 Tagen die original Samsung QI Station im Einsatz. Die funktioniert 1a. Die LED springt von Blau auf Grün um wenn der Akku 100% hat. Die Akkuladung wird gehalten. Auch wenn ich erst Stunden später das Gerät von der Station nehme, hat der Akku noch 100%

Die grüne LED, in der QI Station, bleibt dabei die ganze Zeit an.
 
  • Danke
Reaktionen: eSportler
Gelangweilter schrieb:
Ich habe jetzt seit 10 Tagen die original Samsung QI Station im Einsatz. Die funktioniert 1a.

Kann ich nur bestätigen! Funktioniert bei mir ebenfalls einwandfrei ;)
 
  • Danke
Reaktionen: ronnysusi
Hat denn jemand Empfehlungen die per Akku laufen? Also wie ein Akkupack nur eben per Induktion.
 
Hallo,
ich habe jetzt eine Ikea-Lampe mit QI-Fuß besorgt. Schönheitspreise gewinnen sie keinen :D Aber egal, das S6 überstrahlt eh alles ;)
Praktisch finde ich, das ich das S6 noch nicht mal aus meiner Fitbag nehmen muss, es lädt auch so. Ja selbst, wenn ich das S6 auf die Fitbag lege, lädt es noch wenn man es nicht unbedingt auf die Nähte legt.

Alles weitere (Erhaltungsladung, Geschwindigkeit etc) werden die nächsten Tage zeigen.

Es gibt bei mir übrigens einen komischen psychischen Effekt: Da ich genau neben der Lampe bin, habe ich immer das Gefühl das ich was von den "Strahlen" abbekomme.. Jaja, ich weiß das das nicht sein kann, aber mulmiges Gefühl hab ich dennoch :) Ich werd mich schon noch daran gewöhnen.

Gruß,
VDR-FAn
 

Anhänge

  • IMAG0085.jpg
    IMAG0085.jpg
    245,2 KB · Aufrufe: 686
Zuletzt bearbeitet:
...........stimmt, du strahlst auch schon etwas ^^
 
Hallo!

Vielleicht ist es auch eine blöde Frage, da ich aber nicht so versiert bin auf dem Gebiet, wollte ich einfach mal fragen.

Hab in der SUFU nichts gefunden diesbezüglich.

Ist das Schnellladegerät des S6/Edge abwärtskompatibel zu einem Gerät ohne Schnellladefunktion oder kann da was passieren? Danke.


Warum ist mein Thread hierher verschoben worden, als Kommentar? Ich mein das Ladekabel nicht die Wireless Station xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird dir ein Mod sicher beantworten können
 
@jul8887 Ja du kannst das Ladegerät mit jedem Micro USB Gerät verwenden. Wenn das Gerät keine Schnelladefunktion unterstützt, lädt es einfach normal
 
  • Danke
Reaktionen: jul8887
Guten morgen,

kann man irgendwie den Lade-Ton abschalten? Beim Ikea-Qi ist es so, das wenn er fertig geladen hat, in regelmäßigen Abständen neu versucht zu laden (Erhaltungsladung?). Und dabei macht es dann nervig jedesmal dieses Geräusch. Auch 3 Uhr nachts ;)
Habe Nicht-stören Modus an, der scheint aber nicht zu greifen. Die einzige Möglichkeit wäre das Telefon komplett lautlos zu stellen.
Gibt es eine andere Möglichkeit zb in den Einstellungen den "plog plig" Ton auszuschalten?

Gruß,
VDR-Fan
 
Wenn ich mein S6 auf das Charging Pad lege startet der Ladevorgang des öfteren nicht. Überprüft das Handy eventuell erst nach größeren festgelegten Zeitabständen, ob es sich auf einem Charging Pad befindet?

Wann genau es nicht lädt habe ich leider noch nicht feststellen können. Ich muss es jedenfalls des öfteren noch ein paar mal wieder anheben und neu auflegen, bis der Ladevorgang startet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, sollte direkt starten. Hülle drum?
 
Hast du ein Case, was die Ladung stört?
Manche Ladestationen laden nur, wenn das Smartphone exakt über dem Mittelpunkt der Spule liegt, deshalb verbauen immer mehr Hersteller 3, statt nur 1-2 Spulen.
Dann gibt es Ladestationen, die hören bei 100% auf zu laden, andere laden die ganze Zeit und wieder andere ab 80 %, so wie ich das hier im Forum gelesen habe.
 
Ich habe die original Samsung QI Ladestation für das Galaxy S6. Als Hülle verwende ich die Clear Glass Hülle, ebenfalls von Samsung.
 
Vielleicht kein Original. 12 angeblich originale Samsung-Akkus hat man bei Amazon getestet und nicht mal der von Amazon selbst , war original. Von daher könnte deine Ladestation ein Clone sein. Ansonsten musst du es zurückschicken.
 
Bei mir ist heute das EC Technology® USB Ladegerät mit Wireless Ladestation angekommen.
https://www.amazon.de/dp/B00U284MLS/ref=cm_sw_r_awd_zQGpvb0PFYQ3V

Das soll mein RAV Power USB Multiladegerät ersetzen. Macht bisher einen guten Eindruck. Sehr kompakt, der Qi Bereich ist leicht gummiert, funktioniert auch mit der Spigen Neo Hybrid.

Update
Hat über Nacht auch normal geladen, Ladeerhaltung tut auch.
Echt ein Schnäppchen und lege ich jedem ans Herz, der mehrere Geräte gleichzeitig laden muss/will.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: eSportler
Ich komme mit meinem Easychee T310 auch nur auf 500 mAH. Habe das Gefühl das da gar nicht mehr geht xD
Mit dem EasyAcc auf der Arbeit komme ich maximal auf 250-300 mAH.
 
Mein Phillips Ladepad funst nur wenn ich das display aktiviert habe. So bald das display aus ist bricht das laden ab.
Hat auch jemand solche Probleme?
 
  • Danke
Reaktionen: Okaka
Hab meiner Freundin das Fatboy Ladekissen verklickern können, also WAF ist gegeben ;) Technisch auch problemlos, d.h. man muss es nicht so penibel genau ausrichten.
 

Ähnliche Themen

veloopity
Antworten
2
Aufrufe
122
veloopity
veloopity
veloopity
Antworten
14
Aufrufe
1.058
chrs267
chrs267
S
Antworten
5
Aufrufe
920
html6405
html6405
Zurück
Oben Unten