Welche Codecs werden bei der S24 Serie unterstützt?

Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
derpagemaker

derpagemaker

Ambitioniertes Mitglied
29
Neues Modell - altes Leid ... hat jemand verlässliche Informationen zu den unterstützen Codes?

Das S23 Ultra konnte SBC, AAC, aptX audio, LDAC und SSC.
 
  • Haha
Reaktionen: Nichts
Empfohlene Antwort(en)
1706017432525.png

angeblich..."nicht" verlässlich, da meins noch nicht hier ist und ichs erst dann mit den Bose quite ultra testen kann (quasi der wichtigste Upgradegrund für mich...aptx XX verwenden zu können).


Hier aus reddit:

1706017682028.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: schnauder84, flying fox, derpagemaker und eine weitere Person
Alle Antworten (47)
1706017432525.png

angeblich..."nicht" verlässlich, da meins noch nicht hier ist und ichs erst dann mit den Bose quite ultra testen kann (quasi der wichtigste Upgradegrund für mich...aptx XX verwenden zu können).


Hier aus reddit:

1706017682028.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: schnauder84, flying fox, derpagemaker und eine weitere Person
@tommy1 Quellenangabe wäre sinnvoll.

Soweit ich weiß hat Samsung anscheinend ein Unwillen gegen die aptx HD / adaptive / lossless Codecs. Was mich nämlich jetzt doch etwas stark ärgert.
 
da heute ja sehr viele Geräte eintrudeln, mag jemand mal bei seinem nachsehen?
Würd mich wirklich brennend interessieren ;)
 
@flomo70 Ja, bei mir sieht´s genauso aus wie im Screenshot von reddit - aptX.
 
@PrinzessinT ja, wie eben zu sehen ist nur aptX.
 
Typisch Samsung halt.
 
oh mann..
 
Habe mein Ultra heute erhalten - keine neuen Codecs!

Es bleibt alles beim altem, was die Auswahl der Kopfhörer weiterhin unnötig einschränkt.
 
@derpagemaker Laß mich raten: Samsung Galaxy Buds2 Pro oder Samsung Buds oder Samsung Ich-habe-mein-eigenen-Code-entwickelt-um-die-Lizenz-Kosten-an-Quallcomm-nicht-zu-bezahlen Earbuds
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: derpagemaker und Nichts
alter Wein in neuen Schläuchen!
am Ende nach gegenseitigen Updates ist das Upgrade zum S24u das Geld nicht wert! Egal wie günstig man drangekommen ist.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Jake1, WolfgangN-63 und derpagemaker
Wozu brauch ich aptX-HD, wenn LDAC unterstützt wird? Anständige Kopfhörer unterstützen LDAC, für unanständige reicht aptX...

Ich spreche von Musik in Lossless, für YouTube und 128 kbps reicht aptX ohne HD völlig aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@JUK-Bavaria Dann lass uns mal einen Einblick in deine Erfahrungen haben - welchen LDAC In-Ear kannst du empfehlen?

Ich habe den Sony Sony WF-1000XM4 bzw. Sony WF-1000XM5 im Einsatz gehabt und bin sehr zufrieden damit.

Den Bowers & Wilkins Pi7 S2 hatte ich in Betracht gezogen, er bringt aber kaum Vorteile gegenüber den Sony's. Man stelle sich vor, Samsung würde bessere aptx-Codes unterstützen - er würde alles an die Wand spielen :D

 
@derpagemaker Shure SE846 GEN 2, kein LDAC aber auch über APTX absolut super Klangbild. Wobei die Hörer Modular sind, es gibt Empfänger von Dritthersteller und auch Shure wird irgendwann einen neueren BT Empfänger dafür rausbringen, also neue Codecs können durchaus kommen.

APTX HD konnte z.B. nie 2 unverkabelte Ohrhörer synchronisieren hat man mir erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: derpagemaker
@derpagemaker
Ehrlich gesagt habe ich keinen LDAC In-Ear. Für Beschallung zwischendurch verwende ich die Galaxy Buds2 Pro, wenn es anspruchsvoller wird (ich hab meine Musiksammlung als FLAC auf dem S24U), dann zuhause den Hifiman DEVA Over-Ear mit dem Bluemini-Modul oder meine FiiO FH5s In-Ear mit dem FiiO BTR5 Bluetooth-Kopfhörerverstärker- beide über LDAC. Also ein eher ungewöhnliches Setup...
 
Dass aptx HD, aptx Adaptive und aptx Lossless von einem Gerät dieser Preisklasse trotz Snapdragon nicht unterstützt werden ist eine Frechheit...
 
  • Danke
Reaktionen: lucker#1, tommy1, Brinker und eine weitere Person
derpagemaker schrieb:
...welchen LDAC In-Ear kannst du empfehlen?
Hab die Sony Linkbuds S, die Huawei Freebuds Pro 2 und 3 und kann alle drei sehr empfehlen. Unterstützen natürlich LDAC!
Die Sony haben das bessere ANC, dafür haben die Huawei den besseren Sound (2-Way!), besseren Komfort (Sitz und Lautstärkeregelung mit Wischgesten!) und vor allem eine unerreichte Sprachqualität in allen Lebenslagen beim Telefonieren.
Mit den Freebuds Pro 3 kannst du sogar beim Radfahren mit 20 km/h noch vollkommen ungestört telefonieren!
Einziger Nachteil bei allen LDAC-InEars ist die extrem verkürzte Laufzeit mit LDAC, bei allen oben genannten Modellen ist spätestens nach 2,5 Stunden Schluss.
Dafür laden die Huawei in etwas mehr als 20 Minuten wieder voll im Case.
 
Jones1282 schrieb:
Dass aptx HD, aptx Adaptive und aptx Lossless von einem Gerät dieser Preisklasse trotz Snapdragon nicht unterstützt werden ist eine Frechheit...
Sehe ich genau so!
 
  • Danke
Reaktionen: Jones1282
Müsste sich das nicht per Softwareupdate ermöglichen lassen, falls Samsung sich mal dazu durchringen sollte?
 
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

kai84m
Antworten
4.019
Aufrufe
278.086
qwyx
qwyx
E
Antworten
11
Aufrufe
591
Queeky
Queeky
MauIwurf
  • MauIwurf
Antworten
18
Aufrufe
570
MauIwurf
MauIwurf
Zurück
Oben Unten