Der große aCalendar(+)-Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja, das Pure Calendar Widget unterstützt ja die Aufgaben von vielen Aufgaben-Apps, darunter auch welchen für Google Aufgaben.

Und diese sind - momentan noch (!) - besser als die Aufgaben-Integration von aCalendar+.

Ich hoffe einfach mal, dass sich bei aCalendar noch einiges tut. Dann kann man evtl. später mal nur das Widget von aCalendar verwenden und sieht dort auch die Aufgaben mit ihrer jeweiligen Erinnerungszeit.

Also so wie es das Pure Calendar Widget bereits macht.

@Miaz:
Ich nutze daher aCalendar noch nicht für Aufgaben. Hauptgrund ist die fehlende (synchronisierte) individuelle Erinnerungszeit für Aufgaben. Dies brauchen ja auch viele.
Aber soll auf der Todo-Liste stehen, von daher die Hoffnung nicht aufgeben :)

Ich wäre für eine bessere Aufgaben-Integration auch bereit, nochmals zu bezahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Miaz602 schrieb:
Leider unterstützt Francois's Pure Calendar Widget noch nicht die acalendar+ Aufgaben.
Sonst könnte ich mir Gtasks sparen

Ich bin mit der Verwaltung von Aufgaben bei aCalendar (und anderen Kalendern) ziemlich unzufrieden. Deshalb verwende ich DGT GTD dafür. Es ist zwar als Alpha-Version gekennzeichnet, aber sehr fehlerarm und leistungsfähig.
 
Wie gesagt, ist die Aufgaben-Integration bei aCalendar tatsächlich noch nicht so doll.

Aber bei allen Apps, die mit Google-Aufgaben arbeiten, ist die Komplexität eher begrenzt. Das allein ist jedoch nicht so schlimm, da es vielen Nutzern ausreicht. Ob es sich lohnt, auf professionellere Aufgaben-Apps umzusteigen, muss jeder selbst wissen.

Was fehlt dir denn konkret?
 
Rak schrieb:
Was fehlt dir denn konkret?
Oh je, wo fange ich da an?
Ich kann Aufgaben aus Anrufen generieren. Aufgaben sind auf vielfältige Art gruppierbar. Ich kann die Aufgaben während der Abarbeitung mit Kommentaren und Notizen versehen...
Nur, um ein paar Dinge zu nennen. Da ich sowas nicht mit irgendeiner Cloud synchronisiere, ist die Google Task Integration für mich ohne Bedeutung.
 
Das meinte ich. Das sind keine einfachen Anforderungen mehr, evtl. ja noch einen Status "zu x Prozent erledigt". Da braucht man wirklich andere Apps.

Wobei man schon bei einfachen Aufgaben-Apps Notizen ergänzen kann und auch so einiges an die Aufgaben-App teilen kann (Gtasks). Anrufe automatisch zur Aufgabe wandeln kann Business Tasks.

Aber man muss sich entscheiden: Entweder wird man glücklich mit den Google-Aufgaben und je nach App mit ein paar Erweiterungen. Oder man sucht sich wie du eine leistungsfähigere App.

Deshalb sind die anderen "einfachen" Apps aber nicht schlecht, halt nur eine andere Zielgruppe ;)
 
Rak schrieb:
Das meinte ich. Das sind keine einfachen Anforderungen mehr, evtl. ja noch einen Status "zu x Prozent erledigt". Da braucht man wirklich andere Apps.
Deshalb sind die anderen "einfachen" Apps aber nicht schlecht, halt nur eine andere Zielgruppe ;)
Richtig. Ich wollte für die, denen die Leistungsfähigkeit der Aufgabenplanung mit aCalendar nicht weit genug geht, eine Alternative vorstellen. Dann sowas zu verwenden finde ich besser, als all die Features in aCalendar zu stopfen.
 
Habe folgendes Problem.

Habe den aCalendar schon auf x-beliebigen Android Handys benutzt (Xperia Z, Xperia Z1, Galaxy S3) und bin bisher nie auf das Problem gestoßen.

Nun habe ich ein LG G2 mini.
Meine Frau richtet ihren Kalender darauf ein, ein Hotmail/Outlook Kalender, mit freigegebenen Kalender von mir, und einem öffentlichen der mir freigegeben wurde.
Wenn Sie nun in Ihren öffentlichen Kalender, der mir freigegeben worden ist einen Termin erstellt, so sehe ich ihn auf meinem Handy/PC Outlook, als "Privater Termin".

Dieses Verhalten habe ich nicht, wenn ich auf dem LG G2 mini den LG Stock Kalender fürs erstellen benutze.

Ich bin ratlos....der aCalender hat nirgends Einstellungen, wo ich definieren könnte, ober der Termin privat ist oder nicht.
 
@mattlabbs

Hallo Matthias - falls Du wieder mal hier rein schauen solltest:

Ich hatte Kontakt mit Francois - dem Entwickler von Pure Calendar Widget - wegen der Möglichkeit, die aCalendar+ Tasks in seinem Programm zu integrieren (Drop-Down-Menü für Task Provider - damit Deine App direkt aus Pure calendar Widget aufgerufen werden kann und auch direkt die mit Google synchronisierten Aufgaben anzeigt).
Dazu benötigt er aber Unterstützung von Dir.

Wäre es möglich, dass Du Dich mit ihm in Verbindung setzt?
Ich habe ihn eigentlich immer gut über Gmail erreicht:
koxx33@gmail.com

Vielleicht schreibe ich Dir auch noch eine Mail.
Habe keine Ahnung, welche Arbeit das macht (evtl. mehr als man denkt), aber es wäre schön, wenn die Integration klappen könnte.
Falls das nicht geht ... oder nicht gewollt ist ... bitte trotzdem eine Info geben.
Danke.
 
  • Danke
Reaktionen: Rak
Fände ich auch gut, benötigt wird wohl eine Schnittstelle zum Auslesen und zum Öffnen einer Aufgabe. Viele Aufgaben-Apps werden da ja bereits unterstützt. Nicht unwichtig ist dabei, dass das Widget auch individuelle Erinnerungszeiten bei einer Aufgabe anzeigen kann. Von daher sollte - aus meiner subjektiven grenzenlosen Userwunschperspektive :) - das vielleicht der erste Schritt sein.
 
Na die 2 Spezis haben jedenfalls erstmal Kontakt. :)
Dass es nicht von jetzt auf gleich geht, ist schon klar.
Aber ich will ja auch noch einige Zeit bei Android bleiben ;)
 
Hallo zusammen!
Aus der alten Zeit habe ich einen Google-Kalender, in dem alle Geburtstage als sich wiederholende Ereignisse eingetragen sind.

Ohne Verknüpfung zu den Kontakten.

Nun würde ich gern die Geburtstagsliste von aCalender+ nutzen - hat jemand einen Tipp, wie ich (ohne größere Fleißarbeit) die Geburtstage Kontakten zuordnen kann? Bei Google-Kontakte auf der HP? Gibt es da eine schlaue Möglichkeit für Faule?

Danke und Grüße
Elke
 
Hallo,

ich habe ein Problem mit aCalendar+. Eigentlich sollte die App automatisch starten, wenn ich das P6 boote. Tut sie aber nicht. Also starte ich die App manuell. Wenn ich dann in der System Info-App nachschaue, wird der aCalendar+ als laufender Task angezeigt. Mache ich das Display aus und dann wieder an, dann sehe ich, dass die aCalendar+-App geschlossen wurde, da die App in der Taskliste fehlt, wenn ich wieder nachschaue. Also dachte ich mir, dass ich die App im Bereich Energiesparen unter "Geschütze Apps" so einstelle, dass sie nicht geschlossen wird, wenn ich den Bildschirm deaktiviere. ABER: aCalendar+ taucht dort nicht auf! Die Liste ist 2 x alphabetisch sortiert (erst die geschützten Apps und dann die restlichen. Nun weiß ich nicht mehr weiter. Wie bekomme ich das P6 dahin, dass aCalendar+ dauerhaft im Hintergrund läuft? Das P6 läuft mit der B512 und ist nicht gerootet.


Gruß Almera
 
Wieso sollte die App ständig im Hintergrund aktiv sein? Gibt doch keinen Grund dafür.

cu
 
aCalendar+ benachrichtigt mich bei ausgeschaltetem Display nicht, wenn ein Termin fällig ist. Deshalb soll es ständig laufen.


Gruß Almera
 
Eigentlich muss eine App für so was nicht ständig laufen.
Und wenn die App sich nicht von selbst zwanghaft am laufen hält kannst du da eh nix machen.

Es gibt unter Android eh nicht so was wie einen Autostart.
Eine App kann sagen "Android, bitte sag mir Bescheid wenn das booten durch ist".
Sagt dann Android der App Bescheid, dann macht die App kurz was, oder sie bleibt aktiv. Jenachdem wie sie programmiert ist.

cu
 
Auf meinem Samsung-Wischbrett läuft aCalendar+ ohne Probleme. Es muss also am P6 liegen.


Gruß Almera
 
ich habe ein Problem mit aCalendar+
Versuche mal Folgendes:

  • Starte aCalendar
  • Gehe zu "Systemeinstellungen/Energiesparen"
  • Dort gehe zu "Leistungsintensive Apps im Hintergrund"
  • Wenn dort aCalendar aufgeführt wird, dann auf das aCalendar-Symbol klicken
  • "Startmanager" und "Bildschirm aus: weiter ausf." aktivieren
  • "Benachrichtigungen" kannst du deaktivieren.
 
ich nutze auf meinem P6 den acalender seit gut nem Jahr ohne Probleme.
aktuell auch mit der B512 (Root)
wenn alles so gut laufen würde....
dein Problem hat sicher nichts mit dem Gerät zu tun.
die Frage ist warum es nicht unter "geschützte Apps zu finden ist.
 
Ich benutze die APP auch,als Prime Version.
Ich habe keine Probleme. Du musst aber Google Kalender APP auch installierten.
Findest du die APP in den sync Einstellungen?
 
Hallo,

danke für die Antworten. Ich habe die Ursache gefunden. aCalendar+ war nicht richtig installiert. Ich habe dann versucht, aCalendar+ nochmals zu installieren, nachdem ich es vorher deinstalliert hatte. Leider klappte die Installation nicht. Es stand dauerhaft da "wird installiert...". Die Installation habe ich dann nach einigen Minuten abgebrochen.

Dann hatte ich mich dazu entschlossen, die B512 neu zu installieren. Danach war das P6 wieder jungfräulich. Alle Apps habe ich dann wieder installieren dürfen. :unsure: Aber: aCalendar+ ließ sich nun wieder problemlos installieren und läuft jetzt auch wie es soll.

Fazit: Da muss sich das P6 mächtig verschluckt haben. Hoffentlich passiert das nicht mal wieder. Denn es ist ganz schön Mühsam, alle Apps wieder zu installieren und entsprechend einzurichten.


Gruß Almera
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

G
Antworten
21
Aufrufe
692
gene
G
B
Antworten
5
Aufrufe
273
bananensaft
B
rroethli
Antworten
22
Aufrufe
604
Pagnol
Pagnol
Zurück
Oben Unten