Hilfe dabei, das Google-Konto zu entfernen

  • 45 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Hilfe dabei, das Google-Konto zu entfernen im Allgemeines zu Google im Bereich Weitere Themen.
Observer

Observer

Inventar
Danke an @chrs267 und an @rene3006 .

Darf ich nochmal ausführen?
Ein Gerät ist mit einem Google-Konto verbunden/belegt und hat eine Geräte-PIN als Nutzungsschutz.
Diese Gerät soll verkauft werden.

Bisheriger Eigentümer/Nutzer deaktiviert die Geräte-PIN und entfernt das Google-Konto von dem Gerät.
Beides durchführbar via Einstellungen > Sicherheit > etc.
Dann erfolgt der "Werksreset" (auch unter Einstellungen > . . . ) und das Gerät verhält sich nach dem dann (autom.) durchgeführten Neustart wie am ersten Tag, als es aus der Verpackung kam.

FALLS nun das Gerät weder von Google-Konto noch von der Geräte-PIN vor dem Werksreset (Einstellungen > . . .) befreit worden ist, will dieses Gerät jedes Mal seinen Account haben, um zu funktionieren - ist das korrekt?
 
Zuletzt bearbeitet:
C

chk142

Philosoph
rene3006 schrieb:
Werksresett =Factory Reset
Die Umschreibung Factory Reset wird hier über die Rücksetzung aus der Recovery zb beschrieben.
Es ist wie erwähnt faktisch das gleiche.
Bloß, dass bei mir nie danach das Smartphone gesperrt war, wenn ich es aus den Android-Einstellungen gemacht habe.

Könnte mir vorstellen, dass Google Algorithmen ein Booten in die Recovery, und einen Werksreset von da aus als ungewöhnlichen Vorgang erkennt, und daher nach der Authentifizierung des Google-Kontos fragt.

Aber, lange Rede kurzer Sinn. Das alles kann man vermeiden, indem man nur ein mal das Smartphone danach startet, und schaut, ob alles in Ordnung ist, sprich, das Smartphone den Einrichtungsassistenten startet...

Erinnert mich ein bisschen an unsere Nachbarn. Verkaufen ihr altes Auto, der Käufer kommt, um sich das Auto anzuschauen, und mal Probe zu fahren, und die bekommen das Auto nicht an, weil die Batterie leer ist... Tja... vielleicht sollte man mal bevor der Käufer zur Probefahrt kommt schauen, ob das Fahrzeug betriebsfertig ist. Macht sich auch irgendwie besser, wenn das Fahrzeug fahrbereit ist, wenn der Käufer es sich anschauen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
rene3006

rene3006

Urgestein
@chk142
Ja aus den Android Einstellungen geht es ja auch.
Da wird Rechtmäßigkeit angenommen... da du im laufendem System zurück setzt. =Das Handy ist nicht gesperrt =du bist Quasi angemeldet =also kein "Gewalt" Zugriff

In der Recovery wird Unrechtmäßigkeit angenommen =kein Zugang zum "laufendem" System - hier könnte jetzt sonst jeder zurück setzen und ein fremdes/gefundenes/gestohlenes Handy neu Reaktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
C

chk142

Philosoph
Genauso stelle ich mir das auch vor.
 
rene3006

rene3006

Urgestein
@Observer
Soweit Korrekt.
Aber aus den Einstellungen heraus passiert nichts Normalerweise ist das entfernen dort nicht erforderlich, wenn man aus den Einstellungen heraus zurück setzt.
Hier aber gab es auch schon andere Fälle, das heißt lieber entfernen.

Es geht um die Recovery Rücksetzung..

Cloud

eine eigene Cloud/Konto des Herstellers zb Samsung Konto
Huawei ID
Xiaomi Mi Konto

Hier wird bei Nichtentfernung auch eine Abfrage gemacht, diese ist Vergleichbar mit der FRP

Das heisst die vorher Sicherheitshalber ENTFERNEN.
 
Zuletzt bearbeitet:
chrs267

chrs267

Enthusiast
Observer schrieb:
Nein. Setze ich das Gerät im lfd. Betrieb zurück, muss ich dies mit der PIN etc. bestätigen. Das ist eine doppelte Verifizierung. Die erste Verifizierung war die Entsperrung des Displays, um die App "Einstellungen" öffnen zu können. Dadurch habe ich mich deutlich als Besitzer ausgewiesen und FRP wird mit dem Reset deaktiviert. Das passiert, indem die Daten auf der dazugehörigen Partition vollkommen gelöscht werden (s. Link in Post #10):
Code:
 * Service for reading and writing blocks to a persistent partition.
* This data will live across factory resets not initiated via the Settings UI.
* When a device is factory reset through Settings this data is wiped.
Werden andere Voraussetzungen nicht erfüllt, wird es auf der besagten Partition im entsprechenden Datenblock vermerkt und kann ausgelesen und verarbeitet werden. Im Prinzip wie ein Bootsektor einer bestimmten Formatierung auf einem Speichermedium.
 
rene3006

rene3006

Urgestein
@chrs267
Stimmt es gibt ja eine Abfrage zur PIN Bestätigung beim zurück setzen, genau wie bei Sicherheitsbedachten Einstellungen zb Entwickler Modus.
 
Zuletzt bearbeitet:
chrs267

chrs267

Enthusiast
@rene3006 Der positive Nebeneffekt solcher PIN Abfragen bei sensiblen Einstellungen ist außerdem, dass die Einstellungen nicht durch Scripts geändert werden können. Eine Nutzereingabe ist also zwingend erforderlich. Das ist auch ein Grund für solche Abfragen.
 
maxsid

maxsid

Stammgast
Ich hab bei euch mal grob mit gelesen,öm ich habe wie auch andere auch nur immer ein Reset gemacht und Gerät verkauft.
Nie Probleme gehabt und habe schon etliche Geräte früher verkauft.
Aber das heißt für mich das man aufpassen sollte bei gebrauchten Geräten,wenn dieser wie @Observer beschrieb nicht so vorgeht könnte es zu Problemen führen ?
Aber was wäre wenn ein Verkäufer nicht mehr erreichbar ist,oder nicht erreichbar sein möchte ?
Auf jedenfall merke ich mir das mal.
 
T

Type01

Neues Mitglied
Ich bin froh das der Thread soviel Aufmerksamkeit bekommt.
Ist gut zu sehen das ich nicht der einzige bin der das nicht gewusst bzw falsch interpretiert hat.

Jedenfalls hat der Tip von Barin geklappt und die Erklärung von chrs267 sehr viel geholfen.

Vielen Dank euch beiden und allen anderen ebenso👍🏻
 
nik

nik

Ehrenmitglied
Type01 schrieb:
Jedenfalls hat der Tip von Barin geklappt und die Erklärung von chrs267 sehr viel geholfen.
Dann kannst du die entsprechenden Beiträge ja noch als Lösung markieren, damit andere User, die das gleiche Problem haben schneller eine Antwort finden 😊
 
M

MissStyria

Stammgast
Type01 schrieb:
Ich bin froh das der Thread soviel Aufmerksamkeit bekommt.
Ist gut zu sehen das ich nicht der einzige bin der das nicht gewusst bzw falsch interpretiert hat.
Mir ist es auch immer noch nicht ganz klar. Denn manche schreiben, dass man sich erst aus seinem Googlekonto abmelden, und dann auf Werkseinstellungen zurücksetzen soll. Weil der neue Besitzer sonst Probleme bekommen könnte. Und andere wiederum schreiben, dass sie sich davor nie vom Googlekonto abgemeldet hatten, und es trotzdem nie Probleme gab.

🤔
 
chrs267

chrs267

Enthusiast
@MissStyria Der Weg über die Einstellungen sollte dich automatisch vom Konto abmelden. Aber es gibt wohl Fälle, bei denen das nicht passiert ist und somit eine Ausnahme darstellt. Darum wird zusätzlich auch dazu geraten, vorher das Konto vom Gerät zu entfernen.

Mach folgendes:
- Google Konto abmelden
- Displaysperre (PIN/Muster/Passwort) entfernen, bzw. "keine" auswählen
- Werksreset ausführen => Gerät startet neu, nachdem alles gelöscht wurde
- Einrichtung !!!ohne Anmeldung bei Google!!! und am besten auch ohne Internet beenden, um zum Startbildschirm zu kommen
- erneut über Einstellungen zurücksetzen

=> Jetzt ist das Gerät wirklich komplett zurückgesetzt und frei zum Verkauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Skyhigh

Skyhigh

Ikone
Was auch helfen kann ist, vor dem zurücksetzen die "OEM Entsperrung" in den Entwickleroptionen zuzulassen. Denn dann werden alle Geräteschutz-Funktionen automatisch deaktiviert.
Steht auch nochmal als Warnung da, wenn man den Schalter umlegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Skyhigh

Skyhigh

Ikone
@romeon Da bist du falsch!!!

Das sind die Google Einstellungen, die löschen dein Konto wirklich.

Du musst über Einstellungen -> Konten und Sicherung -> Konten verwalten.
Dann das Google Konto anklicken und "Konto entfernen" wählen
 
Zuletzt bearbeitet:
R

romeon

Dauergast
@Skyhigh also so wie auf dem ersten Bild dann, oder?
 
Skyhigh

Skyhigh

Ikone
@romeon
Bei mir sieht das etwas anders aus als bei deinem ersten Bild, das kann aber an Herstellerseitigen Änderungen an der Oberfläche liegen.

Wenn bei dir das erste Bild unter "Konten und Sicherung" ist, sollte das passen.
 
rene3006

rene3006

Urgestein
@romeon
Ja das erste Bild
 
bernhard.s

bernhard.s

Ambitioniertes Mitglied
Moin,

ich habe erstmals ein Android Telefon verkauft und hatte an meinem Huawei P30 Pro den Hardreset über die Buttons gemacht und sogar ein Löschprogramm über den Speicher laufen lassen.

Gestern meldet sich der Käufer, dass er sich nicht anmelden kann, weil das Google-Konto nicht gelöscht ist.

Durch die Google-Suche bin ich auf diesen Beitrag gestoßen.

Wenn ich alles richtig verstehe, dann gibt es keine Möglichkeit das Google-Konto aus der Ferne zu löschen...?

Ich habe mich mit dem Käufer schon verständigt, und es gibt auch keine Probleme, aber bevor er das Telefon noch mal zu mir schickt, hier nochmal die Frage, ob das Löschen am Gerät der einzige Weg ist...?
 
Ähnliche Themen - Hilfe dabei, das Google-Konto zu entfernen Antworten Datum
2
7
8