VPN Verbindung für Miui 13 auf Android 12!Jemand eine Lösung?

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

sunandfun

Ambitioniertes Mitglied
27
Hallo, hat jemand eine Idee wie ich mit einer Fritzbox 7490 und einem Xiaomi Redmi Note 11 pro eine VPN Verbindung erstellen kann?
Mit dem Vorgänger redmi Note 10 pro kein Problem. Total einfach.
Auf diesem neuen Telefon habe bei den Einstellungen für VPN nur diese Einstellungen bei Typ. (Siehe Bild)
Ich erbitte um Hilfe
Die Liste müsste länger sein
 

Anhänge

  • IMG_20221031_195351.jpg
    IMG_20221031_195351.jpg
    145,1 KB · Aufrufe: 160
Mit der App Vpncilla funktioniert das auch völlig Problemlos
 
@Anz gibt es dazu irgendwo eine Anleitung?
Mit vpncilla blicke ich nicht durch bei den vielen 1000 Einstellungen 😵‍💫
 
Schau mal hier da ist es recht gut erklärt.
 
  • Danke
Reaktionen: Kamika242
sunandfun schrieb:
Die Liste müsste länger sein
Nein, müsste sie nicht.
IKEv1 wurde beginnend mit Android 12 entfernt und lässt eine Neueinrichtung derselben nicht mehr zu.
Hast du von einer älteren Androidversion upgegraded und eine eingerichtete IKEv1 VPN-Verbindung, wird diese mit übernommen. Man darf diese dann nur nicht löschen, da man diese dann wie erwähnt nicht mehr einrichten kann.
Ich finde gerade den Thread nicht, bin aber der Meinung, dass Android dann einen Warnhinweis anzeigt wenn man ab Android 12 eine IKEv1 VPN-Verbindung herstellt, da es "veraltet" ist. Wie oben erwähnt z.b. vpncilla o.ä. verwenden.

Gibt auch schon einige Themen dazu:
✔ 12T Pro -VPN Verbindung zur Fritzbox funktioniert nicht wegen fehlender Xauth Einstellung
Pixel 6a -VPN Verbindung mit der Fritzbox nicht möglich
Fritzbox VPN mit Pixel 6 pro nicht möglich?!?!
VPN auf dem Poco F3 via FritzBox?
VPN Verbindung zur FritzBox "nicht erfolgreich"

Meerjungfraumann schrieb:
Wireguard App und bei der Fritzbox Labor Firmware mit Wireguard Support installieren.
Unterstützung von WireGuard für den einfachen Aufbau von VPN-Verbindungen | AVM Deutschland
Gibt es doch gar nicht für die 7490 oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie @Meerjungfraumann schon schrieb, warum nicht mit Wireguard? Ist popeleinfach, verbraucht wesentlich weniger Akku, als klassisches VPN und lässt sich auch, ohne weitere Plugins, prima mit Tasker steuern.

Ah, sorry, auch gerade gesehen, daß die 7490 noch kein Wirequard unterstützt, auch nicht über eine Laborversion.

@sunandfun , so kompliziert ist das mit VPNcilla garnicht, dort eine neue Verbindung erstellen und die Werte, die dir die Fritzbox für die von dir konfigurierte VPN-Verbindung ausspuckt, eintragen, mehr Einstellungen braucht man dort nicht. Kann leider keine Bildschirmfotos dazu bringen, habe VPNcilla vor geraumer Zeit, zugunsten von Wireguard, deinstalliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: sunandfun
Zurück
Oben Unten