(Googles) Hintergrunddienste verursachen Traffic und verkürzen die Akkulaufzeit

Android OS hat bei mir 40mb an hintergrunddaten verbraucht.

Du kannst Hintergrund Daten ja für mobiles Netzwerk sperren.
 
Seit dem 25. September gerade mal 1,77 MB.
 
Hast du die WLAN Daten mitgerechnet? Über mobile Daten alleine sind es bei mir lediglich mickrige 577kb... Aber ich bin halt sehr oft im WLAN.
 
Ja, das ist die Summe aus WLAN und mobile Daten, sind ungefähr 90 MB úber WLAN und 60 MB über mobile Daten. Das entspricht auch in etwa dem zeitl. Verhältnis, wie oft ich im WLAN bin.
Klingt, als hätte ich ein Problem.
Ich habe Root und die Stock Rom, und per Droidwall eigentlich auch vielen Systemapps den Internetzugriff gesperrt.
Ansonsten ha ich noch GravityBox, XPrivacy und Adaware drauf, der Rest ist unverändert.
Jemand ne Idee, was das sein könnte oder wie ich mehr darüber rauskriegen könnte, was da runtergeladen/gesendet wird?
 
Nur mobil verbraucht es bei mir zwischen 2 und 7 Mb, und das über ein halbes Jahr. Ich bin aber auch viel im WLAN.
 
Mobil hab ich allein heute schon 1,96 MB verbraucht - von 9 Uhr bis jetzt...
 
Ich könnte mir vorstellen dass es an irgendwelchen aktivierten Diensten liegt. Hm

Der ursprüngliche Beitrag von 13:01 Uhr wurde um 13:03 Uhr ergänzt:

Ich habe heute 1,7 MB hintergrunddaten von Android OS. Aber wie gesagt das ist jetzt WLAN. Ich beobachte mal wieviel das ist wenn ich heute unterwegs bin

Der ursprüngliche Beitrag von 13:03 Uhr wurde um 13:08 Uhr ergänzt:

Gestern waren es 3,4 Mb, aber die ganze Zeit WLAN.
Ich denke das ist normal, man ist ständig vernetzt mittlerweile und irgendwelche Daten werden immer irgendwie empfangen oder gesendet. Was genau da hin und her geschickt wird von Android OS wäre aber mal interessant. Dann könnte man das vielleicht irgendwie eindämmen denn im Monat kommen da schnell über 100mb zusammen fürs "Nichtstun".
Aber vielleicht sind das Daten die einfach anfallen wenn man mit anderen apps hantiert etc, habe doch keine Ahnung wie alles verknüpft ist. :D
 
Ich habe die app 3G Watchdog installiert (gratis) und damit kann man den traffic detailliert beobachten.

Ich habe absolut nichts gemacht und einfach abgewartet und schon haben einige apps munter gesendet.

Siehe Screenshot. Das ist eine Echtzeit Statistik.

Google backup transp fällt sehr negativ auf. Man kann die app deaktivieren, backup Funktionen im Telefon ausschalten. Das ding sendet immer weiter und weiter.
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1413198948709.png
    uploadfromtaptalk1413198948709.png
    52,3 KB · Aufrufe: 313
Zuletzt bearbeitet:
sbtm schrieb:
Hast du die WLAN Daten mitgerechnet? Über mobile Daten alleine sind es bei mir lediglich mickrige 577kb... Aber ich bin halt sehr oft im WLAN.

Nein, das habe ich natürlich nicht. Schlicht, weil mir der Traffic im WLAN völlig egal ist, da wirklich flat. Nur im mobilen Netz, wo nach 200 bis 500 MiB runtergetaktet wird, ist Traffic wirklich wichtig.

Ich habe im WLAN 10,21 MiB verbraucht, zusammen also knapp 12 MB in knapp 3 Wochen.
 
Ok das hängt alles mit der automatischen Synchronisation zusammen. Wenn man die ausstellt hört Google backup Transport auf zu senden.

Man kann die Synchronisation aber anlassen und unter "Einstellungen > Konten " das Google Konto genau konfigurieren was er überhaupt synchronisieren soll. Habe bei mir unnötiges ausgestellt und jetzt ist der traffic nur noch halb so hoch.

Stellt man ganz aus ist der komplette Verkehr eingestellt.

Der ursprüngliche Beitrag von 13:41 Uhr wurde um 13:45 Uhr ergänzt:

Ich habe die Synchronisation nun so weit konfiguriert dass der traffic auf ein minimum ist im Gegensatz zu vorher.
Ich lasse den Echtheit monitor an und schau mir das mal zwischendurch an was unsere Kandidaten das so treiben.
 
  • Danke
Reaktionen: Agent Smith
Ich bin jetzt bei 6 MB für heute.
Habe jetzt auch 3G-Watchdog drauf, und auch bei mir sendet Google Backup Transport ständig, wenn auch wenig. Allerdings taucht Google Backup Transport als separater Punkt Google Dienste in der Datenverbrauchsübersicht auf, ist also bei Android Betriebssystem nicht dabei. Ich hatte in den Sync-Einstellungen sowieso schon alles deaktiviert ausser Kalender und Kontakte (die beiden brauche ich).

Bei 3G-Watchdog tauchen ausserdem immernoch mysteriöse OS Services auf, die ich nicht für weitere Infos anklicken kann. Wahrscheinlich sind die das Problem, ich hab aber keine Ahnung, was das sein soll.
Was mich wundert ist, dass auch der Nova-Launcher auftaucht, dem hatte ich das Internet eigentlich in Droidwall gesperrt...
 

Anhänge

  • Screenshot_2014-10-13-21-00-13.png
    Screenshot_2014-10-13-21-00-13.png
    30,3 KB · Aufrufe: 256
  • Screenshot_2014-10-13-21-03-40.png
    Screenshot_2014-10-13-21-03-40.png
    42,7 KB · Aufrufe: 296
  • Screenshot_2014-10-13-21-26-55.png
    Screenshot_2014-10-13-21-26-55.png
    40 KB · Aufrufe: 319
Zuletzt bearbeitet:
In den letzten drei Wochen sind bei mir einige Updates (drei) der Google-Play-Dienste aufgelaufen, diese "belasten" häufig die "mobilen Daten", da man, so ohne weiteres, keine Möglichkeit hat sich gegen das Update zu wehren oder es auf später, wenn man im WLAN ist zu verschieben.
Somit kommen schnell ein paar unerwartete MB zustande.

Ohne geeignete "Überwachungssoftware" bekommt man das dann meistens nicht einmal mit und das sind jedes mal ~30MB, und wenn dann noch ein bischen schlechter Empfang dazu kommt ... :razz::razz::razz:.

Gruß __W__

PS: Der Nova-Launcher ist bei mir völlig "ruhig" :rolleyes2:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja die Dienste verbrauchen aber regelmäßig bzw durchgehend Datenvolumen. Mit einem update und dann nix mehr ist leider nix. Bei unseren Beobachtungen werden konstant nicht nachvollziehbare Mengen an Daten hin und her gesendet.
 
sbtm schrieb:
... werden konstant nicht nachvollziehbare Mengen an Daten hin und her gesendet.
Das ist richtig und bei mir auch so. Besonders nach den letzten drei Updates der Play-Dienste ist das auffällig.

Zudem ist seitdem auch die CPU-Belastung gestiegen. Ich bekomme (da eingeschaltet) häufiger die Meldung das die Play-Dienste "nicht mehr reagieren" (Warten/Bericht/Beenden). Und meine alte Singelcore-CPU geht dann regelmäßig auf Volllast um mit dem "Getue" der Google-Playdienste-Dienste im Hintergrund fertig zu werden, was natürlich für alles Andere im Vordergrund zu Schneckentemporeaktionen ausartet :razz: .

Gruß __W__
 
In Sachen CPU-Belastung oder Akku hab ich jetzt noch nichts gemerkt. Aber ist schon so, dass es keine einmalige Spitzenlast gibt, eher beständigen stetigen Traffic.
Die angezeigten Werte verwirren mich jetzt aber, da als Gesamtverbrauch für heute 8,80 MB angegeben werden, wovon 11,65 MB auf Android Betriebsystem entfallen (s.Anhang) - WTF??? Vielleicht ist auch einfach die Anzeige falsch. 3G Watchdog gibt als Gesamtverbrauch für heute ebenfalls 8,80 MB an.

Nova ist bei mir jetzt auch ruhiggestellt, hab ihm das Internet nun auch per XPrivacy verboten. Scheint besser zu wirken als Droidwall.
 

Anhänge

  • Screenshot_2014-10-14-18-18-02.png
    Screenshot_2014-10-14-18-18-02.png
    31,2 KB · Aufrufe: 274
Agent Smith schrieb:
In Sachen CPU-Belastung oder Akku hab ich jetzt noch nichts gemerkt.
Wirst du bei einer Multicore-CPU auch nicht, da sich die "Last" ja "dynamisch verteilt" und wenn du nicht jeden Core einzeln protokollierst, bekommst du davon nichts mit.
Agent Smith schrieb:
...Die angezeigten Werte verwirren mich jetzt aber, ...
Agent Smith schrieb:
... das Internet nun auch per XPrivacy verboten. Scheint besser zu wirken als Droidwall.
Weniger ist in diesem Fall eher Mehr. Zwei Onaccessvirenscanner erhöhen ja auch nicht die Sicherheit, sondern behindern sich meistens gegenseitig.

Nova Launcher ist bei mir ohne irgend welche "Zusatz"-Einstellungen oder Apps völlig ruhig :scared: .

Gruß __W__
 
  • Danke
Reaktionen: Agent Smith
Es scheint tatsächlich an Droidwall bzw. Droidwall und XPrivacy zusammen zu liegen. Ich habe Droidwall seit drei Tagen deaktiviert und siehe da: seither nur ca. 200-300 KB täglich durch Android Betriebsystem.
Wobei ich immer noch nicht sicher bin, ob die angezeigten Werte falsch waren, da ja Android Betriebssystem allein angeblich schon mehr als das komplette Volumen verbraucht hat (s. meinen Screenshot weiter oben).
 
Agent Smith schrieb:
... tatsächlich an Droidwall bzw. Droidwall und XPrivacy zusammen zu liegen...
... und ich sach' noch so ...:thumbup:.

Gruß __W__
 
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem. Seit dem 09.10. habe ich ein Sony Xperia Z3 compact mit einem 200 MB Datentarif. Dieser hat mir in den letzten 2 Jahren mit meinem Xperia S immer bis Monatsende gereicht.

Aber mit diesem Android OS System war mein Kontingent innerhalb weniger Tage sprichwörtlich leer gesaugt. Und das alles im Hintergrund.

Trotz eingeschränkter Hintergrunddaten saugt es fleißig weiter und was mich doch sehr wundert, trotz eingeschaltetem W-Lan zuhause, saugt es munter weiter an den mobilen Daten. Heute morgen habe ich zum Test 2 min. das mobile Internet eingeschaltet und innerhalb dieser Zeit waren 2,5 MB nur über das Android OS weg. Danach schaltete ich das W-Lan wieder ein aber der Counter zählte weiter über Mobil. Bis 12 Uhr waren es dann schon 7,5 MB an Mobilen Daten nur über das OS. Jetzt bis 18:11 Uhr sind es schon 17,38 MB.

Dem Playstore habe ich von Anfang an nur über W-Lan erlaubt Aktualisierungen durchzuführen. Das W-Lan ist auch im Standby aktiv, Hintergrunddaten sind beschränkt. Ich weiß ehrlich gesagt nicht weiter....

Was ich aktiv habe ist mein Google-Mailaccount und den Google Android Geräte Manager zur Remote-Ortung, wenn das Handy mal verloren gehen sollte. Aber das war beim alten Handy auch aktiv und hat keine derartigen Probleme verursacht....

Im Anhang habe ich ein Bild beigefügt.
Unter dem Diagramm ist aufgelistet, dass ich 1,96 MB heute verbraucht habe. Hört sich ja gut an. Aber warum steht dann beim Android OS 17,38 MB? Muss ich das verstehen?

Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen. Letzte Möglichkeit wäre das Zurücksetzten und mich vorerst nicht bei google anzumelden. Ist zwar Schade, da die Googlemail-App komfortabel ist, aber ein Versuch ist es wert.

LG
Linda
 

Anhänge

  • Screenshot_2014-10-19-18-08-17.jpg
    Screenshot_2014-10-19-18-08-17.jpg
    50,8 KB · Aufrufe: 234
Bei mir war es ähnlich (Android OS allein mehr als der komplette angezeigte Verbrauch). Ich vermute, dass der angezeigte Wert für Android OS schlicht und einfach falsch ist.
Bei mir war es so, dass wenn ich alle in der Liste angezeigten Apps ausser Android OS addiere, ich ungefähr den als Gesamtverbrauch angezeigten Wert erhalte.

Du könntest mal folgendes tun:
1. dir 3G Watchdog installieren und schauen, was der für Werte ausspuckt.
2. über deinen Provider rausfinden, wieviel von deinen 200 MB verbraucht sind (eher 1,96 MB oder eher 17,38 MB).
 

Ähnliche Themen

susisunny
Antworten
16
Aufrufe
1.222
DOT2010
DOT2010
S
  • Gesperrt
  • samswolf1
Antworten
1
Aufrufe
1.725
hagex
hagex
thomaspan
Antworten
2
Aufrufe
1.961
rene3006
R
Zurück
Oben Unten