Smartphone-Nutzung ohne Mobilfunk-basierendes Internet sinnvoll?

  • 49 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Smartphone-Nutzung ohne Mobilfunk-basierendes Internet sinnvoll? im Android Allgemein im Bereich Betriebssysteme & Apps.
J

Jandalf

Gast
Hallo Community,

ich bin grad dabei der 15jährigen Nachbarstochter ein Galaxy Ace zu empfehlen und wollte fragen ob android ohne datenflat sinn macht und man das mobile internet sicher deaktivieren kann, sodass keine ungewollten kosten entstehen? lassen sich werbefinanzierte apps auch ohne internetverbindung starten?
Hintergrund ist das das Kind noch keine Datenflat haben soll und keine folgekosten entstehen.
 
DrMole

DrMole

Enthusiast
Schau mal da

[OFFURL]https://www.android-hilfe.de/smalltalk-offtopic/167837-benutzt-sein-smartphone-ohne-internet-flat.html[/OFFURL]
 
Malteser

Malteser

Erfahrenes Mitglied
Ich habe auch keine Internetflat und habe trz. Spaß:)

Ja..es geht leicht einzustellen das dein handy nicht ungewollt im internet rumsurft etc.

solang sie zuhause wlan o-ä. hat um sich auch mal apps downloaden zu können, würde ich sagen das man auch ohne datenflat spaß haben kann
 
J

Jandalf

Gast
ok und wie ist das mit werbefinanzierte apps? ich kenn das nur von meinem nokia, das diese dann nicht starten wollen.
 
M

mobileschorsch

Fortgeschrittenes Mitglied
Du siehst doch hier, dass man nur ein paar Fragen stellen muss um das Gerät zu rooten etc. pp. Wenn das Kind will, informiert es sich im Netz oder bei Freunden und die Rechnung explodiert.

Du setzt den Hebel an der falschen Stelle an, du brauchst nen Handytarif mit Kostenschutz, das das Kind Android nicht knackt wenn es will ist wie ein 6er im Lotto. Fonic bietet für 10 Euro Prepaid Datenflat
 
7

73423

Gast
...gerade "Jugendliche" wollen
-auf Facebook mit Freunden chatten
-auf YouTube Videos schauen bzw. Musik hören
-per Messenger kommunizieren(WhatsApp,Yahoo etc)

Da ist es fast leichtfertig,einen "Androiden" ohne Flat zu empfehlen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
TimoBeil

TimoBeil

Ehrenmitglied
Ich denke auch, dass ein Smartphone ohne Datentarif an sich paradox ist. In etwa wie ein MP3-Player ohne Kopfhörer.
10 Euro muss sie vom Taschengeld erübrigen können, sonst wird es Frust statt Lust. Tendieren würde ich zu Klarmobil: UMTS Datentarife von 50 - 500 MB im Vergleich
 
W

winne

Android-Guru
Auch wenn es meist über Wlan laufen soll, kann man zur Sicherheit ne Miniflat hinterlegen. Da gibt es diverse Prepaid-Tarife, die sogar unter 5€ erhältlich sind und zumindest riesigen Rechnungen vorbeugen, da nach Überschreitung des Volumen nur gedrossel wird. :winki:

Blau und Simyo (E-Plus) bieten z.B. 100MB für 4,90€ und Klarmobil (T-D1) bietet 50MB für 3,95€. Das sollte auch bei geplant reiner Wlan-Nutzung drin sein. Besser als ne Rechnung über 400€ und das liest man ja inzwischen auch öfter. :flapper:
 
J

Jandalf

Gast
ok danke für die ganzen antworten:)
 
F

Fulminator

Gast
Ich denke, mit etwas Umsicht kann man einen Androiden auch offline nutzen, dann natürlich nicht alle Möglichkeiten nutzen.

Die Einwende bzgl. der Kosten kann ich nicht nachvollziehen; eine 15 jährige wird wohl kaum einen Vertrag haben, sondern eine Karte, die aufgeladen werden muß.
Und dann heißt es: Wenn leer, dann leer. Auch dadurch lernt man wertvolle Dinge fürs Leben... ;)
 
Sentenza

Sentenza

Erfahrenes Mitglied
Der Vollständigkeit halber noch die Aldi-Flat: 8 Euro/Monat 500 mb. Danach ISDN Geschwindigkeit. Die benutze ich nämlich gerade ;)

Gesendet mit der Android-Hilfe.de-App
 
B

brombeerfalter

Neues Mitglied
Wobei je nach Region Internet im E-Plus-Netz wirklich keinen Spaß macht. Bin deshalb von blau zu Fonic gewechselt, auch wenn die blau-Tarife ein Ideechen angenehmer waren. Im E-Plus-Netz kam ich nämlich gar nicht erst in die Verlegenheit, eine Drosselung zu bemerken - ich war ohnehin immer nur mit G- oder E-Geschwindigkeit unterwegs :)
 
R

rentaric

Stammgast
Fulminator schrieb:
Ich denke, mit etwas Umsicht kann man einen Androiden auch offline nutzen, dann natürlich nicht alle Möglichkeiten nutzen.

Die Einwende bzgl. der Kosten kann ich nicht nachvollziehen; eine 15 jährige wird wohl kaum einen Vertrag haben, sondern eine Karte, die aufgeladen werden muß.
Und dann heißt es: Wenn leer, dann leer. Auch dadurch lernt man wertvolle Dinge fürs Leben... ;)
Wobei junge Leute durchaus wissen, wie man Prepaid Guthaben aufladen kann ;)
Ob es für die Eltern ok ist, wenn im schlechtesten Fall das gesamte Taschengeld drauf geht sollte geklärt werden.
 
elknipso

elknipso

Philosoph
Ein Smartphone ohne Datentarif macht keinen Sinn. Und gerade in dem Alter garantiere ich Dir, dass die sonstigen Funktionen des Gerätes wesentlich weniger genutzt werden, als solche welche einen Internetzugang voraussetzen. Alleine Whatsapp ist auch in dem Alter schon sehr weit verbreitet.

Wegen den Kosten braucht man sich keine Sorgen zu machen. Eine 100 MB Flatrate (Drosselung ab dann, also Kostenschutz) gibt es bei blau.de z.B. für 5 Euro im Monat, und ab 39 Euro greift der Kostenairbag. Wobei es sich hierbei ja sowieso um Prepaid handelt, was das ganze nochmal sehr geeignet für eine Jugendliche machen würde.

brombeerfalter schrieb:
Wobei je nach Region Internet im E-Plus-Netz wirklich keinen Spaß macht. Bin deshalb von blau zu Fonic gewechselt, auch wenn die blau-Tarife ein Ideechen angenehmer waren. Im E-Plus-Netz kam ich nämlich gar nicht erst in die Verlegenheit, eine Drosselung zu bemerken - ich war ohnehin immer nur mit G- oder E-Geschwindigkeit unterwegs :)
Das ist wieder der andere Punkt. Das sollte man vorher abklären. Mir kommt, sobald mein Vertrag abgelaufen ist diese Zumutung von E-Plus auch sicher nicht mehr ins Haus, aber für eine Jugendliche die mal ein bisschen surfen will sollte das noch ausreichen, wenn sie nicht gerade am Ende der Welt wohnt :).
 
O

Onkelpappe

Dauergast
alternativ könnte man auch zu ner netzclubkarte greifen, es gibt kostenlos ne 100mb flat(ich hab noch die alte 200er bekommen) im o2 netz und muss sich nur alle 2 monate (wenn überhaupt so oft) mal ne werbe sms angucken.

tel und sms kosten sind mit 9cent auch nicht die schlechtesten.
 
A

anhaza

Erfahrenes Mitglied
winne schrieb:
Prepaid-Tarife, die sogar unter 5€ erhältlich sind
..
Blau und Simyo (E-Plus) bieten z.B. 100MB für 4,90€ und Klarmobil (T-D1) bietet 50MB für 3,95€.
Dann doch eher Fyve, da hat man 200 MB fuer die 5,00 EUR.

Atschuess

Andreas
 
S

stefanie.ro

Neues Mitglied
ich kann ja auch nur inswlan gehen - da brauch ich ja wohl keine datenflatrate..
und wenn - so viel kostet das jaa auch nicht mehr - ich bin nur mit minimalen kosten unterwegs - telefonier aber auch nicht viel

hab eine guthaben karte von diesem Anbieter und fahr damit echt günstig - aber wahrscheinlich auch nur weil ich mehr angerufen werde (firmen handy)
 
W

winne

Android-Guru
anhaza schrieb:
Dann doch eher Fyve, da hat man 200 MB fuer die 5,00 EUR......
Laut Website 150MB nur UMTS und danach Abschaltung. Naja.... :ohmy:
Bei Blau.de gibts die 100MB auch für 3,90€, aber da geht es dann mit den Minutenpreisen weiter und deshalb auch keine Empfehlung.

stefanie.ro schrieb:
ich kann ja auch nur inswlan gehen - da brauch ich ja wohl keine datenflatrate..
und wenn - so viel kostet das jaa auch nicht mehr - ich bin nur mit minimalen kosten unterwegs.....
Dachten sich bisher auch schon einige und hatten dann Rechnungen mit 250€ und 400€. Das wurde nicht nur einmal publiziert. Mit 24ct/MB erreiche ich bei 100MB schon 24€ und da mcht ne Miniflat schon Sinn. :crying:
Positiver Nebeneffekt: Man kann alle Vorteile eines Smartphones auch mobil nutzen. :flapper:
 
F

Fulminator

Gast
Ich verstehe das Problem nicht so ganz.
Man kann doch inzwischen zu jedem Vorauszahl-Tarif eine Internet-Pauschale mit Geschwindigkeitsdrosselung ab x MB hinzubuchen.
Und wenn ich einen Vorauszahl-Tarif nutze, dann kann ich auch nicht in eine Kostenfalle laufen. Weil wenn leer, dann halt leer...
 
R

rentaric

Stammgast
Kostenfalle in dem Sinne nicht, allerdings können auch Jugendliche Guthaben nachkaufen, ob das im Sinne der Eltern ist - könnte ja das ganze Taschengeld draufgehen - sollte geklärt sein.
 
Ähnliche Themen - Smartphone-Nutzung ohne Mobilfunk-basierendes Internet sinnvoll? Antworten Datum
2
0
5