Hallo Wicki,
wenn die Apps die in den Ordnern von Samsung und Google sind die einzigen Apps der beiden wären, Facebook und WhatsApp mal ausgenommen, dann bleiben ja noch Apss wie Telefon, Kontakte, Nachrichten, Kamera, Galerie, Kalender, Uhr, Taschenrechner, Play Musik und sicherer Ordner. Grundsätzlich würde ich als unwissender Neuling jetzt annehmen das es sich um Apps handelt die zum System gehören. Und jetzt geht es für mich an dieser Stelle los.
Das Smartphone ist vom Hersteller Samsung. Ist irgendeine der oben aufgezählten Apps eine weitere "Samsung-App" die aber nicht im Samsung-Ordner war? ................................. Das Betriebssystem ist "Android". Ab jetzt wird es richtig heikel. Meines Wissens nach ist Android ein Betriebssystem das von Google hergestellt und betrieben wird. Welche der oben aufgeführten Apps müsste man nun noch als "Android-Apps" und welche noch als weitere "Google-Apps" definieren. Bei den einen würde man sagen es handele sich um Apps des Betriebssystems Android, bei anderen würde man sagen es handele sich um weitere Goole-Apps. Aber würde man es genau nehmen, dann wären ja die vermeintlichen Android-Betriebssystem-Apps genauso Google-Apps wie die, die zu den übrigen Google-Apps gehören würden.
Grundsätzlich finde ich Google und deren Apps gar nicht mal so schlecht. Was mich aber an Google extrem stört ist die Tatsache das Google die größte Datenkrake auf der ganzen Welt ist und es nicht eine einzige App von Google gibt, mit deren Hilfe Google den Nutzer auspioniert und Daten abgreift. Würde sich Google ausschließlich dafür interessieren welche Apps ich herunterlade, dann könnte man das noch mit einem gewissen Ausdruck der Verärgerung hinnehmen, sich aber dann auf Schritt und Tritt an mich heranhängen und mich 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr, also ewig und immer rund um die Uhr mich verfolgen und ausspionieren, das nennt man elektronische Fußfessel. Diese ist dann das Smartphone auf dem ein Googlekonto aktiev ist. Ich möchte nicht unter Dauerbeobachtung leben müssen nur weil ich eine Applikation nutzen möchte. Stell dir vor Du gehts in eine Bäckerei und kaufst Dir ein trockenes Brötchen. Würdest Du es dann auch akzeptieren wenn Dir der Bäcker dann noch eine elektronische Identifikationsfessel anlegen würde die Dich dann ab sofort für immer und zu jeder Zeit auf Schritt und Tritt überwacht? Die quasie so ziemlich alles was Du tust und machst dem Bäcker weitermeldet. Dieser erzählt dann Gott und der Welt gegen bare Münze alles was er über Dich weiß. Nein Danke, sowas braucht niemand! Ob man es trotzdem mit sich machen lässt, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Leider kann Google auch so schon mehr über die Menschen in Erfahrung bringen als manch einem Lieb und Recht ist, aber niemand muss Google bei dem was es tut auch noch kostenlos unterstützen. Aus diesem Grund möchte ich am liebsten keine , oder aber so wenig wie möglich Apps von Google haben und lieber Apps und Dienste von anderen Nutzen die mir, um im Bilde zu bleiben, nur das Brötchen verkaufen ohne mir auch noch eine elektronische Vollüberwachung für den Rest meines Lebens anzuhängen.
-- Dieser Beitrag wurde automatisch mit dem folgenden Beitrag zusammengeführt --
@Dr.No
vielen Dank für diese Information. Lässt sich diese App auch als APK-Datei herunterladen? Wie und woher hast Du sie bezogen?
Im Screenshot heist es, das die App auch von Google Diensten abhängt. Gemeint ist hier wohl diese Tomorro Mobile Banking - App? Ich vermute das ist genau dass, was Du damit zeigen wolltest was diese App für Auskünfte gibt. Richtig?